Werbung
Roundtable 2025-GKS

Round Table Gebäudetechnik 2025

Über 100 Fachpersonen trafen sich im September in Aarau zum alljährlichen Round Table Gebäudetechnik von GebäudeKlima Schweiz und der Schweizerischen Normen-Vereinigung.

Lüftungsanlagen

«Auch wir waren zu Beginn eher skeptisch»

Wieso sich die Nutzung für Planungsbetriebe auch auszahlt und was zu einer weiteren Verbreitung in der Branche beitragen könnte, erzählt Marco Herzog von HT Weitblick im Interview.

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (02-2025)

Vom schulmüden Jugendlichen zum Topabsolventen der Höheren Berufsbildung: Dominik Schmid durchlief die beiden Stufen der Höheren Berufsbildung (Chefmonteur Heizung / Heizungsmeister) zügig.

Die Fachtagung Digitalisierung in der Gebäudetechnik (von Suissetec organisiert) war dieses Jahr mit über 250 Teilnehmenden besonders gut besucht. Alle Fotos: Nadine Kägi/Suissetec

Fachtagung Digitalisierung 2025

Die jährliche Fachtagung Digitalisierung in der Gebäudetechnik war auch 2025 ein voller Erfolg: Über 250 Teilnehmende nutzten die Chance, sich am 11. September 2025 über die neuesten Trends zu informieren.

Antonino Incognito, zertif. FWS-Fachpartner
Antonino Incognito, zertif. FWS-Fachpartner, zu seiner Weiterbildungsmotivation: «Man kann entweder an alten Technologien festhalten oder sich neuen Themen öffnen.»

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (01-2025)

Antonino Incognito, gelernter Sanitärinstallateur, lebt aktiv die Transformation seines Arbeitgebers vom behäbigen städtischen Gasversorger zu einem marktnahen Energie- und Wasserversorgungsunternehmen mit.

Eigenmietwert-Suissetec

Nein zum Systemwechsel beim Eigenmietwert

Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband suissetec lehnt die Eigenmietwert-Vorlage entschieden ab. Der Verband warnt eindringlich vor den gravierenden Folgen.

Bei Inbetriebnahme des komplexen Anna-Seiler-Hauses mit seiner hochentwickelten Infrastruktur war die Datenflut enorm. (Foto: GNI)

Life Cycle-Daten für den Spitalbetrieb

Das neue Anna-Seiler-Haus am Inselspital Bern markiert nicht nur einen architektonischen Meilenstein im Gesundheitswesen, sondern steht auch exemplarisch für die Digitalisierung in Gesundheitseinrichtungen.

GKS-Roundtable 25

Round Table Gebäudetechnik 2025

Der Round Table Gebäudetechnik befasst sich dieses Jahr u.a. mit dem Digitalen Produktpass (DPP) und den erweiterten Anforderungen der neuen EU-Ökodesign-Verordnungen.

Eawag-nachhaltiges-wassermanagement

Eawag Infotag 2025, 04.09. in Dübendorf

Am Eawag-Infotag stellen Forschende Resultate und Werkzeuge vor, welche Praxis und Verwaltung unterstützen, die Trinkwasserressourcen in Qualität und Menge zu sichern.

SWKI-Forum

24. SWKI-Forum Gebäudetechnik, 4. Juli 2025

Von MuKEn, Normen und Smart Buildings: «Wenn die Zukunft schneller ist als die Realität»

suissetec-Fussball-Nachwuchsförderung

Nachwuchsförderung auf der grünen Wiese

suissetec unterstützt jährlich 100 Nachwuchs-Fussballteams mit einem Sponsoring-Package von «toplehrstellen.ch». Das Engagement hat zum Ziel, mehr junge Menschen für eine Ausbildung in der Gebäudetechnik zu gewinnen.  

Kompaktstationen-geschraubt_Meier Tobler
Kompaktstation von Meier Tobler

Neue GKS-Fachgruppe für thermische Netze

Die neue GKS-Fachgruppe Übergabestationen stärkt Wissen und Zusammenarbeit rund um thermische Netze.

Berufsbildner im Betrieb stehen vor der täglichen Herausforderung, ihre Schützlinge zu motivieren und einen Schritt weiterzubringen. (Foto: iStock)

Wissen, Lernen, Handeln

Lernen ist kein Zufall! Es ist wichtig, dass Lehrmeister/-innen und Praxisbildner/-innen wissen, wie Lernen funktioniert. Mehr dazu am Tag der Lehrmeister/-innen 2025.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Anstehende Herausforderungen zusammen anpacken

Erstmals luden die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz und GebäudeKlima Schweiz gemeinsam zu einem Austausch unter Herstellern und Lieferanten von Wärmepumpen.

Thermische Netze-Fernwärmeforum Bern
Bild: Thermische Netze Schweiz

Thermische Netze: Wenn Wärme, Strom und Gas interagieren

Mit rund 700 Teilnehmenden und 60 Ausstellern an der Tischmesse ist das Fernwärme-Forum der Treffpunkt der Fernwärme- und kältebranche der Schweiz.

HLK-Fachtagung im Zelt

Die Fachtagung Heizung/Lüftung/Klima bietet Gelegenheit, Referate von Fachexpertinnen und -experten zu aktuellen und wichtigen Themen der Branche in einem einmaligen Ambiente zu hören.

Digitale Renovierungsplanung für Hauseigentümer

Der Hauseigentümerverband Zürich (HEV) und Scandens, führend in Softwarelösungen für energetische Gebäuderenovierungen, gehen eine Partnerschaft ein.

Weiterbildungskurse und Coachings der Stiftung TOP-Ausbildungsbetrieb
Die Weiterbildungskurse und Coachings der Stiftung TOP-Ausbildungsbetrieb haben im Kern die Aufgabe, Berufsbildende aus den Betrieben in Didaktik fortzubilden.

«Häufig fehlt das pädagogische Rüstzeug»

Im Interview erklärt Thomas Rentsch, Initiator des nationalen Weiterbildungsprogramms, welche Erkenntnisse er aus einer grossen Umfrage gezogen hat und wie sich die Rolle der Berufsbildenden verändert.