SWKI-Forum-Plenum
«Wenn wir wirklich etwas bewegen wollen, reicht es nicht, die Komfortzone zu lüften. Nein, wir müssen sie verlassen.» Mit dieser Aufforderung leitete SWKI-Präsident Reto Vital das 24. SWKI-Forum an der HSLU in Horw ein. (Fotos: SWKI)

Zukunft trifft Gebäudetechnik

Smart Buildings, neue Normen, starke Nachwuchsarbeiten – das 24. SWKI-Forum Gebäudetechnik zeigte, wie Theorie und Praxis aufeinandertreffen. Und wo die Realität der Zukunft manchmal noch hinterherhinkt.

Swissporarena Luzern
Gebäudeintegrierte Photovoltaik soll auch gestalterisch üerzeugen. Im Blick die Swisspor-Arena in Luzern. (Foto: zVg)

Nichts für Blender

Die Kantone wollen Häuser in kleine Kraftwerke verwandeln und ziehen eine gesetzliche Minimalquote für Solaranlagen in Betracht. Die gebäudeintegrierte Photovoltaik beweist, dass ästhetisch hochwertige und technisch ausgereifte Varianten heute schon machbar sind.

Wie lassen sich Rechenzentren so planen, bauen und betreiben, dass sie zukunftsfähig sind und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten? (Foto: iStock)

Lebenszyklen von Rechenzentren

Mit dem anhaltenden Wachstum digitaler Anwendungen steigt auch der Druck auf Rechenzentren: mehr Leistung, höhere Dichte, nachhaltiger Betrieb – und dies in einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld.

MobilinTime-Hauptsitz

Mobil in Time Gruppe wird ein Teil von Aggreko

Die Mobil in Time Gruppe mit 19 Standorten in der Schweiz, Deutschland und Österreich wird Teil von Aggreko, einem weltweit führenden Anbieter von Energielösungen.

Der Trägerverein Energiestadt richtet sein Angebot konsequent auf das Ziel Netto-Null aus
Der Trägerverein Energiestadt richtet sein Angebot konsequent auf das Ziel Netto-Null bis 2050 aus und unterstützt Städte und Gemeinden auf dem Weg.

Energiestadt fordert Taten statt Kürzungen

An der Mitgliederversammlung des Trägervereins Energiestadt warnen Vertreterinnen und Vertreter aller föderalen Ebenen: Ohne Finanzierung und klare Zuständigkeiten bleibt das Netto-Null-Ziel bis 2050 reine Theorie.

Rahul Chillar, Executive Vice President von Siemens Smart Infrastructure Building
Rahul Chillar, Executive Vice President von Siemens Smart Infrastructure Building, sprach von der zweiten Transformation der Städte, nämlich der Umwandlung eines starren Gebäudeparks in interagierende, intelligente Gebäudelandschaften. (Fotos: Manuel Fischer)

Ein Hort der Innovation in Mailand

Ein Kernbereich von Siemens ist der Bereich Smart Infrastructure und pflegt dabei eine synoptische Sicht auf die intelligente Steuerung von Gebäuden, auf die Transformation der zunehmend elektrisch geprägten Energieversorgung und auf das Management der Stromnetze. Einer internationalen Fachmedienwelt wurde hierzu in der Casa Siemens in Mailand Anschauungsunterricht geboten.

NeoVac-Monitoring

Minergie zertifiziert NeoVac-Lösung erstmals für EMS-Modul

Energiemanagement auf neuem Niveau: Die NeoVac ATA AG erhält als erstes Unternehmen in der Schweiz den offiziellen Modulzuschlag für den neuen Minergie-Zusatz EMS.

Automatisierte Gebäudesysteme kommunizieren direkt mit Energieanbietern und dem Stromnetz
Als Teil eines Demand-Side-Management-Netzwerks, kommunizieren automatisierte Gebäudesysteme direkt mit Energieanbietern und dem Stromnetz. Bild: AdobeStock

Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant

Empa-Forschende haben einen vorausschauenden Kontrollalgorithmus entwickelt, der das Energiemanagement auf Ebene des Gebäudes optimiert.

ISH 2025 präsentiert nachhaltige Technologien für Gebäude

Der Schutz des Klimas ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle:

ISH-Designplus-Nominierte

Designplus Award by ISH: Die Nominierten stehen fest

Die ISH bietet auch 2025 mit dem Designplus Award by ISH in Zusammenarbeit mit Stylepark eine Plattform für herausragende Innovationen und Designqualität. Die Fachjury hat nun ihre Entscheidung getroffen: Aus über 160 Einreichungen wurden 34 Nominierte ausgewählt.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Die neue Umwälzpumpenserie TacoFlow3

TacoFlow3 Umwälzpumpen und Systemtechnik Neuheiten

Im Rahmen der ISH präsentiert Taconova in Halle 9.0, Stand B05 Innovationen und Produkthighlights der Gebäudetechnik für Heizungs-, Sanitär- und Solarenergieanwendungen.

SET-Award 2024
Preisübergabe SET-Award 2024

Schweizer Cleantech-Start-up als Finalist

Das Cleantech-Start-up Cowa Thermal Solutions AG aus Root (LU) gehört zu den drei Finalisten des renommierten Start Up Energy Transition (SET) Award 2025 und wurde zusätzlich in die SET100 Liste 2025 aufgenommen

ISH-Wood Energy

Potenzial von Holzwärme für die Energiewende

Die ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal «Wood Energy».

Engineers’ Day -Themenbild
Am Engineers’ Day wird die ganze Palette an Aufgabenbereichen von Ingenieur:innen aufgezeigt.

Ingenieur:innen für eine nachhaltige Zukunft

Der erste nationale Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure am 4. März 2025 setzt gemeinsam mit rund 100 Unternehmen und Organisationen ein starkes Zeichen für den Berufsstand.

Exklusive Einblicke in die Systemlösungen der Zukunft

Das PV-Symposium feiert vom 11. bis zum 13. März im Kloster Banz sein 40-jähriges Jubiläum.