Über 10’000 Besucherinnen und Besucher, zahlreiche konkrete Bauanfragen und viele erfolgreiche Abschlüsse: Die diesjährige «Bauen Wohnen Energie» in der Bernexpo bestätigte ihre Rolle als wichtiger Schweizer Treffpunkt für Bau- und Sanierungsvorhaben.
Redaktionelle Bearbeitung: Phase5
Die 22. Ausgabe der Messe zog während vier Tagen ein breites Publikum an – von Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern über angehende Bauherrschaften bis zu Fachpersonen aus Planung und Architektur. Sie alle nutzten die Gelegenheit, sich kompakt und praxisnah über Bauen, Wohnen, energetische Sanierungen und moderne Haustechnik zu informieren.
Fokus auf Energie und nachhaltige Lösungen
Besonders gefragt war das Schwerpunktthema nachhaltige Energieerzeugung. Die Plattform BärnSOLAR erwies sich als zentraler Anlaufpunkt für Fragen zu Photovoltaik, Speicherlösungen, Wärmepumpen, E-Mobilität sowie Fördergeldern und Finanzierungsmöglichkeiten.
Erstmals präsent in Bern war zudem das Teilkonzept BärnWOHNDESIGN, das mit kreativen Wohnideen und neuen ästhetischen Impulsen überzeugte.
Messe mit grossem Mehrwert – auch dank Fachvorträgen
Messeveranstalter Marco Biland betont den Nutzen des Formats: Besucherinnen und Besucher erhalten fundierte Beratung, um Sanierungs- oder Neubauprojekte gut vorzubereiten und mit den passenden Partnern umzusetzen. Die Abschaffung des Eigenmietwerts habe das Interesse an Umbauten zusätzlich verstärkt.
Mehr als 40 Fachvorträge, Beratungsangebote und Themenforen trugen dazu bei, die Messe zu einem wichtigen Ort für fundierte Entscheidungen zu machen.
Auch Messeleiter Joël Gisin zieht ein positives Fazit: Die Kombination aus persönlicher Beratung, direktem Austausch und inspirierender Atmosphäre sei ein Mehrwert, der digitale Kanäle nicht ersetzen können.
Ausblick auf 2026
Die nächste Ausgabe der «Bauen Wohnen Energie» findet vom 5. bis 8. November 2026 statt. Die Planung läuft bereits, ebenso die ersten Buchungen.
Mehr Informationen: www.bautrends.ch
Impressum
Textquelle: www.bautrends.ch
Bildquelle: www.bautrends.ch
Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am:
