Am 11. November 2025 hatten rund 30 Mitglieder des VSSH die Gelegenheit, zwei spannende Schweizer Unternehmen hautnah kennenzulernen. Schon bei der Begrüssung durch den Standortleiter Emmen, Herrn René Kündig, spürte man die Atmosphäre moderner Produktion und hoher Präzision.
Philipp Hauser, VSSH (Red. Bearbeitung: Phase5)
Die Führung begann mit einem Blick hinter die Kulissen der Produktionsanlagen von Emmi Schweiz AG. Im Zentrum standen die Prozessenergie- und Gebäudetechnik, die uns der technische Leiter Adrian Gander des Standorts präzise erklärte. Wir sahen die Dampferzeugung, die mit zwei Gaskesseln als Backup betrieben wird. Den Grossteil des Dampfes, rund 80 %, liefert jedoch die Hackschnitzelheizung, die von der Amstutz Holzenergie AG betrieben wird.
Für die Eiswasseraufbereitung wurden 2021 vier neue Ammoniak-Kältemaschinen mit Hubkolbenverdichter in Betrieb genommen. Sie leisten rund 2,5 MW und benötigen nur noch einen Bruchteil des Ammoniaks im Vergleich zu den alten Maschinen. Auch die Wasseraufbereitung für das Nachspeisewasser der Dampfkessel ist beeindruckend und stellt sehr hohe Anforderungen an die Qualität.
Neben den zahlreichen Halb- und Fertigprodukten war besonders die Käseproduktion beeindruckend, die zu den modernsten Anlagen der Welt gehört. Hier können täglich bis zu 450’000 Liter Milch zu Käse verarbeitet werden.
Führung durch das Holzheizkraftwerk
Im zweiten Teil des Nachmittags besuchten wir die Amstutz Holzenergie AG. Dort konnten wir erleben, wie Holz effizient als Energieträger genutzt wird und welchen Beitrag erneuerbare Energien für eine nachhaltige Zukunft leisten. Die Hackschnitzelheizung für Emmi ist nur ein Beispiel dafür, wie innovative Technik praktisch eingesetzt wird. Bei der Werksbesichtigung, geleitet von Dany Amstutz, erhielten wir einen guten Einblick in die Neuentwicklungen dieses äusserst innovativen Familienunternehmens.
Gemeinsamer Ausklang mit Raclette
Den Tag liessen wir in der «Chässtube» bei Emmi ausklingen. Bei einem feinen Raclette und lebhaften Gesprächen tauschten wir uns über die Eindrücke der beiden Unternehmen aus.
Dank
Ein herzlicher Dank geht an Emmi und Amstutz für die spannenden Führungen und ihre Gastfreundschaft. Die rege Teilnahme zeigt, wie gross das Interesse an nachhaltigen Technologien und Innovationen in der Schweizer Wirtschaft ist – insbesondere, wenn es sich um Schweizer Unternehmen handelt.
-
Philipp Hauser: «Den Tag liessen wir in der «Chässtube» bei Emmi ausklingen. Bei einem feinen Raclette und lebhaften Gesprächen tauschten wir uns über die Eindrücke der beiden Unternehmen aus.» (Bilder: zVg) -
«Facts & Figures»
Emmi Schweiz AG / Emmi Group
Branche: Milchverarbeitung / Käseproduktion
Nettoumsatz: CHF 4'349 Mio. weltweit
Mitarbeiter insgesamt: rund 12'000 (ca. 75 % ausserhalb der Schweiz)
Betreibt 72 Produktionsstandorte in 13 Ländern.
Produktion in der Schweiz: rund 900 Mio. Liter Milch pro Jahr
Amstutz Holzenergie AG
Branche: Holzenergie / erneuerbare Energien
Über 55 Fachkräfte (17 verschiedene Berufsgattungen)
Kernprodukte: Hackschnitzelheizungen, Holzheizkraftwerke, Energieanlagen für Industrie und Gewerbe
Es wird nur Schweizer Holz verarbeitet
Besonderheiten: Ganzheitlicher Dienstleister im Bereich Holzenergie, Einsatz von einheimischem Holz, Realisierung von Fernwärmenetzen.
Impressum
Textquelle: Philipp Hauser, VSSH
Bildquelle: zVg
Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5
Weitere Artikel
Veröffentlicht am:
