Werbung
Belimo-Hauptsitz

Gesteigerte Dynamik in allen Sparten

Im Jahr 2024 erzielte Belimo ein Nettoumsatzwachstum von 13.1% in Lokalwährungen und 9.9% in Schweizer Franken, was einem neuen Rekord  entspricht.

ISH-Designplus-Nominierte

Designplus Award by ISH: Die Nominierten stehen fest

Die ISH bietet auch 2025 mit dem Designplus Award by ISH in Zusammenarbeit mit Stylepark eine Plattform für herausragende Innovationen und Designqualität. Die Fachjury hat nun ihre Entscheidung getroffen: Aus über 160 Einreichungen wurden 34 Nominierte ausgewählt.

Die Panasonic Pro Awards gehen in die 5. Runde

Panasonic Heating & Cooling Solutions verleiht auch in diesem Jahr wieder die Pro Awards an innovative deutsche Kälte- und Heizungsbauer.

Nichts ist so nachhaltig wie die Sanierung bestehender Bausubstanz.
Nichts ist so nachhaltig wie die Sanierung bestehender Bausubstanz. mju-fotografie, Marie Luisa Jünger, Hümpfershausen

Effiziente Gebäudesanierung für eine nachhaltige Lernumgebung

Das Gymnasium Neustadt an der Waldnaab in Bayern an der Grenze zu Tschechien erstrahlt nach umfassender Sanierung in neuem Glanz.

Spatenstich mit Zeitkapsel
Spatenstich mit Zeitkapsel, welche Zeitdokumente unter dem Gebäude bewahrt. v.l.r. Markus Schürch (CFO Belimo), Patrick Burkhalter (Präsident des Verwaltungsrat Belimo), Christina Haffter (Gemein-derätin Hinwil), Lars van der Haegen (CEO Belimo), Stephan Weber (Kantonsrat)

Belimo setzt Wachstum weiter fort

Mit dem Spatenstich feierte Belimo am 1. Oktober den offiziellen Baustart des neuen Logistik- und Produktionsgebäudes. Mit diesem Schritt unterstreicht Belimo ihr Wachstum und garantiert höchste Produktverfügbarkeit und schnelle Lieferzeiten.

Drohnenaufnahme auf das fertig gestellte Xperience-Center der Trox-Gruppe in Rüti (Kt. ZH). (Bild: Trox Hesco Schweiz AG)

Holzelementbau macht Lüftungstechnik erlebbar

Seit 160 Jahren ist die Trox Hesco Schweiz AG nun schon im Pilgersteig in Rüti zuhause. Die Trox-Gruppe bekennt sich mit einem sehenswerten Neubau zum Standort im Zürcher Oberland. Keine 100 Meter vom aktuellen Standort entfernt ist nun ein Werkgebäude aus massiven Brettschichtholzträgern entstanden, das Produktionshalle und Büroräumlichkeiten unter einem Dach zusammenbringt. Am Dienstag, den 25. Juni 24, wurde der Neubau feierlich eingeweiht.

Textile Quellauslässe sind in bestehende Deckenkonstruktion leicht zu integrieren; Farben wählbar. (Fotos: Tecnofil AG)

Advertorial

Sommerlicher Komfort im Büro

Maximale Frische, minimale Zugluft – textile Quellauslässe setzen neue Massstäbe für die Luftverteilung in Büros! Es lohnt sich, Umluftklimageräte mit innovativen Tecnofil-Auslässen zu verbinden und so ungestörten Komfort für alle Büromitarbeiter zu schaffen. Ein angenehmes Arbeitsklima steigert die Produktivität in Innenräumen auch in der heissen Jahreszeit.

Dank Spende des Alumnus Leo Looser (4 Mio. Fr.) wird an der HSLU in Horw am "perfekten Haus" geforscht. (Fotos: HSLU)

HSLU forscht mit einem wandelbaren Haus voller Sensoren

Die grosszügige Spende des HSLU-Alumnus Leo Looser an die Stiftung der Hochschule Luzern ermöglicht es dem Departement Technik & Architektur am «perfekten Haus» der Zukunft zu forschen. Aktuell entsteht ein ganz besonderes Gebäude. Dieses soll helfen, die Gebäudetechnik weiterzuentwickeln und drängende Fragen zu ressourcenschonendem Heizen, Lüften und Kühlen zu beantworten und Umweltschutz und Komfortbedürfnisse der Menschen zusammenzubringen.

Flugaufnahme des Bauplatzes an der Walderstrasse in Rüti. Im Juli 2024 wird der Bau bezugsbereit sein. (Foto: zVg)

Trox Hesco – Richtfest für neuen Firmensitz in Rüti

Am vorletzten Dienstag im November dieses Jahres feierte die Trox-Hesco Schweiz AG ein weiteres bedeutendes Ereignis auf dem Weg zu ihrem modernen Neubau: das Richtfest. Nach dem erfolgreichen Spatenstich im März dieses Jahres setzt der Hersteller von Lüftungskomponenten einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung seines nachhaltigen Produktions- und Bürogebäudes in Rüti ZH.

An einem Posten gab es viele Aspekte zum Thema Wasser zu entdecken. (Foto: zVg)

Einen Tag als Energie-Detektivin unterwegs

Im Rahmen des Schweizer Nationalen Zukunftstages fand an der BBZ ein interessantes Angebot statt, das jungen Mädchen die Welt der Gebäudetechnik näherbrachte. Unter dem Motto «Schlüpft einen Tag in die Rolle einer Energie-Detektivin» luden inspirierende Frauen aus dem Bereich der Gebäudetechnik insgesamt 24 Schülerinnen der 5. bis 7. Klasse zu einem spannenden und lehrreichen Tag ein.

Bei Wärmepumpen haben der Schweizer Markt und die kompetente Branche hierzulande den Durchblick. (Foto: TCA Thermoclima AG / Daikin)

Leicht abgeflachtes Wachstum bei Wärmepumpen

Der Absatz von Wärmepumpen in der Schweiz wächst weiter, wenn auch weniger stark wie die letzten zwei Jahre. Das dürfte auch so bleiben, prognostiziert Johannes Bollmann, Vorstandsmitglied von GebäudeKlima Schweiz. Nicht überall präsentiert sich die Situation aber gleich. Ein Blick über die Grenze.

Die Swissbau 2024 besticht nicht nur durch ihre Qualitäten des persönlichen Austausches vor Ort, sondern durch ihre Vielfalt an Formaten wie Swissbau City, Trendwelt Bad, Swissbau Inside (Design), Swissbau Focus und Lab, Sonderschau Handwerk und den parallel laufenden Sicherheits-Kongress. (Foto: zVg)

Alles rund ums Bauen und um Immobilien

Die Bau- und Immobilienwirtschaft trifft sich wieder an der führenden Schweizer Fachmesse. Die Swissbau versammelt vom 16. bis 19. Januar 2024 alle wichtigen Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft in mehreren Hallen der Messe Basel. Als Mehrbranchenmesse bietet sie eine Plattform, um sich im persönlichen Austausch über Neuheiten und Trendthemen zu informieren.

von links: Gabriel Borer, Roman Hermann, Marco Waldhauser, Pascal Emhardt, Margot Matiz, Stefan Waldhauser, Christoph Borer, Lars Köppke, Mario Regis (Foto: zVg)

50 Jahre und neu sieben Inhaber

Die Waldhauser+Hermann AG feiert ihr 50-jähriges Jubiläum und stärkt mit neuen Eigentumsverhältnissen ihre Eigenständigkeit.

Neue Forschungsresultate haben Einfluss auf die Produktentwicklung. Ein an der ISH ausstellender Ventilatorenherstetter setzt auf bionische Konzepte: Erkenntnisse aus der Natur finden Eingang in technische Lösungen. (Foto: Manuel Fischer)

ISH – So war das Mega-Branchenereignis

Konkrete Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Fokus der ISH in Frankfurt am Main. Die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche weist den Weg in eine nachhaltigere Zukunft: Dekarbonisierung, der Einsatz regenerativer Energien und mehr Energieeffizienz sind das Gebot der Stunde.

Agnit Destani, Verkaufsinnendienstleiter neu bei Tecnofil AG. (Bild: zVg)

Neuer Verkaufsleiter Innendienst Tecnofil AG

Per 01.09.2022 übernahm Agnit Destani die Leitung des Verkaufsinnendienst bei der Tecnofil AG. Agnit Destani wurde in der Hartmetallwerkzeug-Branche ausgebildet, wo er seit 2019 verschiedene leitende Funktionen innehatte.

Geschäftspartner persönlich treffen, Fachwissen austauschen und Inspiration finden: die ISH in Frankfurt ist der internationale Treffpunkt für die SHK-Branche (Quelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)

ISH 2023 – Die Vorfreude steigt

Marktfähige Lösungen für eine nachhaltige Zukunft stehen auf der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft vom 13. bis 17. März 2023 im Mittelpunkt.

Kochfeldabsaugung Downline Infinity - neue Dimension beim Kochen

Downline Infinity ist eine Symbiose zwischen einem leistungsstarken Dunstabzug nach unten, und einem Induktionskochfeld, in dem sich selbst grösste Pfannen nicht in die Quere kommen.

Das mit dem Stosslüften ist so eine Sache

Büros, Schulklassen, Wohnräume – alle Räume, in denen Menschen sich länger aufhalten, sollten stets mit guter Luft versorgt sein. In der Regel geschieht dies mit Hilfe von Fenstern. Aber wie lüfte ich wirklich richtig?

Neuartiger Ventilator macht Wärmepumpen leiser

Wärmepumpen können lauter werden. Um Grenzwerte einzuhalten, muss deshalb ein Grossteil der Wärmepumpen über Nacht im Teillastbetrieb (Nachtabsenkung) betrieben werden. Ein leiser Ventilator für die Wärmepumpe könnte die Lösung bringen.