Wechsel in der Unternehmensleitung

Das Schweizer Familienunternehmen CTA AG stellt damit die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 7 - 24)

Aldis Durmisi ist an den letzten Swiss Skills während der Olma in St. Gallen zum «Schweizer Meister» als Lüftungsanlagenbauer EFZ erkoren worden. Seine noch junge Biografie zeigt: Man kann auch über Stolpersteine und Umwege zu hoch gesteckten Zielen gelangen.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 6 - 24)

Ein Flair für Physik, Freude am technischen Zeichnen und räumliches Vorstellungsvermögen sind Voraussetzungen für den Beruf des Kältesystem-Planers. Eine, die all dies mitbringt, ist Maria Costantino: Die 17-Jährige befindet sich in der Ausbildung bei der Frigo-Consulting AG in Dietikon und besucht neben der Berufsfachschule auch die Berufsmaturitätsschule.

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 5 - 24)

Während es Berufswahlprozesses schwankte der heute 31-jährige Gregor Jeker aus Aesch, Baselland, zwischen Gymnasium und einer Lehre als Gebäudetechnikplaner. Er entschloss sich für zweites. «Es war die richtige Wahl», sagt er rückblickend. Zu Recht: Seine Karriere verläuft wie am Schnürchen. Angetrieben wird diese von seiner Zielstrebigkeit absolvierte er Bachelor- und Masterstudien in Gebäudetechnik HKLS und Building Technologies an der Hochschule Luzern (HSLU).

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 5 - 24)

An den Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2023 holte sich die Lüftungsplanerin Patricia Jakob die Goldmedaille. Dabei war die 24-jährige Bernerin zeitweise unsicher, ob sie überhaupt den Lehrabschluss schafft.

Mehr Möglichkeiten bei der Einrohrlüftung

Helios Ventilatoren präsentiert die neueste Generation des Einrohrlüftungssystems ELS, die mit zahlreichen Innovationen punktet.

Panasonic übernimmt Area Cooling Solutions in Polen

Panasonic gibt die erfolgreiche Übernahme der Area Cooling Solutions Sp. z o.o. bekannt.

Value of Water – die Konferenz parallel zur ISH

Die „Value of Water“ Konferenz an der ISH widmet sich den wichtigsten Themen rund um die globale Wasserwirtschaft.

«Gebäudebestand – Goldgrube oder Minenfeld»

Unter diesem Motto wagten die Organisatoren des 2. Schweizer Gebäudetechnik- und Planertags, die ganz grossen Perspektiven den Sorgen und Problemstellungen im Alltag der Fachplanungsbüros und des ausführenden Gewerbes bei Renovationsprojekten gegenüberzustellen.

Tageslicht hereinlassen, Überhitzung vorbeugen

Fensterflächen sollen heute so dimensioniert und platziert werden, dass die Innenräume lichtdurchflutet sind, aber nicht überhitzen.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 6 - 24)

Ein Flair für Physik, Freude am technischen Zeichnen und räumliches Vorstellungsvermögen sind Voraussetzungen für den Beruf des Kältesystem-Planers. Eine, die all dies mitbringt, ist Maria Costantino.

Effiziente Gebäudesanierung für eine nachhaltige Lernumgebung

Das Gymnasium Neustadt an der Waldnaab in Bayern an der Grenze zu Tschechien erstrahlt nach umfassender Sanierung in neuem Glanz.

Belimo setzt Wachstum weiter fort

Mit dem Spatenstich feierte Belimo am 1. Oktober den offiziellen Baustart des neuen Logistik- und Produktionsgebäudes. Mit diesem Schritt unterstreicht Belimo ihr Wachstum und garantiert höchste Produktverfügbarkeit und schnelle Lieferzeiten.

Franke übernimmt Wesco

Die Franke-Gruppe hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Wesco-Gruppe abgeschlossen. Damit erweitert Franke ihre Kernkompetenz im Bereich Luftqualitätstechnologie.

Advertorial

MultimAX: die zuverlässige Umwälzpumpe mit PWM-Signal

Die MultimAX Pumpe der Firma Biral setzt neue Massstäbe in der Gebäudetechnik. Diese zuverlässige und hocheffiziente Umwälzpumpe bietet vielseitige Regelungsarten, einschliesslich per PWM-Signal (Pulsweitenmodulation), eine breite Temperaturtoleranz und eine Magnetitbeständigkeit, die für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sorgt. Diese Pumpe ist Ideal für Heizungs-, Kälte- und Solaranwendungen.

Meier Tobler verkauft die Meier Tobler Lüftungshygiene AG an die Hälg Group

Meier Tobler Group AG verkauft die Meier Tobler Lüftungshygiene AG an die Hälg Group, womit sie ihren Fokus auf die Bereiche Handel, Wärmeerzeugung, Klimasysteme und Service weiter schärft. Die Hälg Group setzt damit ihre Wachstumsstrategie fort und bündelt ihre Expertise in der neuen Organisationseinheit Hälg & Co. AG Lüftungsreinigung.

Holzelementbau macht Lüftungstechnik erlebbar

Seit 160 Jahren ist die Trox Hesco Schweiz AG nun schon im Pilgersteig in Rüti zuhause. Die Trox-Gruppe bekennt sich mit einem sehenswerten Neubau zum Standort im Zürcher Oberland. Keine 100 Meter vom aktuellen Standort entfernt ist nun ein Werkgebäude aus massiven Brettschichtholzträgern entstanden, das Produktionshalle und Büroräumlichkeiten unter einem Dach zusammenbringt. Am Dienstag, den 25. Juni 24, wurde der Neubau feierlich eingeweiht.

TCA Thermoclima feiert Geburtstag – und wie

Vor 50 Jahren startete das Unternehmen als Händler für Klimageräte der Marke Panasonic. Im Laufe der Jahre kamen weitere renommierte Marken hinzu und erweiterten so kontinuierlich das Angebot. Heute ist das Unternehmen ein umfassender Anbieter von Produkten in den Bereichen Splitklima, Kaltwasser, Wärmepumpen und Gewerbekälte mit natürlichen Kältemitteln. Zum Jubiläum lud das Unternehmen zahlreiche Gäste auf eine ausgelassene Feier über den Bodensee.

Meier Tobler feiert neues Dienstleistungscenter

Das neue Logistik- und Dienstleistungscenter in Oberbuchsiten von Meier Tobler beliefert seit Juni 2023 die Kundschaft. Nach Verzögerungen infolge Anlaufschwierigkeiten bei den Logistiksystemen gab es an vergangenem Mittwoch letzte Woche endlich viel Grund zum Feiern.

Fahrzeugflotten elektrifizieren – aber wie?

Gebäudeklima Schweiz (GKS) kreiert neue Fachgruppen, um sich Kompetenzen anzueignen, die dem Wandel im Wärmemarkt Rechnung tragen. Ausserdem soll das Weiterbildungsangebot gestärkt werden. Viel zu reden gab das Referat zur Umstellung der fossilen Fahrzeugflotte auf E-Mobilität.