• Raumluftmessungen neu unter realistischen Nutzungsbedingungen (laufende Lüftungsanlage)
• Vereinfachte Berechnung der nötigen Anzahl Messpunkte
• GI-Zertifikatswerte für VOC gemäss toxikologisch definierten Richtwerten
• Verpflichtende Bestimmung von Radon und CO2-Konzentrationen
• Hygiene-Prüfung mit einer detaillierten Erstinspektion, ohne Luftkeim- und Feinstaubmessungen in der Zuluft
• Reduzierte Anforderungen / Kosten für Zulassung der Messinstitute
Gute Argumente für eine GI-Zertifizierung
• Gesteigertes Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Gebäudenutzenden
• Überschaubarer Anforderungskatalog und geringe Kosten
• Sicherstellung einwandfreier Luftqualität durch Messungen nach der Fertigstellung
• Kompatibel mit Minergie-ECO und SNBS; keine zusätzlichen Raumluftmessungen
• Höchste Sicherheit: Die Beurteilung von Einzelstoffen und die Abstützung auf international anerkannte Richtwerte gewährleisten eine maximale Sicherheit
• Einwandfreie Startbedingungen: Durch eine detaillierte Hygiene-Erstinspektion wird die Inbetriebnahme einer sauberen und technisch einwandfreien Lüftungsanlage.