Raumluftmessungen sind neu unter realistischen Nutzungsbedingungen vorzunehmen
Raumluftmessungen sind neu unter realistischen Nutzungsbedingungen vorzunehmen; d.h. insbesondere bei laufenden Lüftungsanlagen. (Foto: Ecosens AG)

Qualitätssiegel für gutes Innenraumklima

Seit 2006 gibt es das Label «GI GUTES INNENRAUMKLIMA». Mit der Version 2.0 liegt nun eine umfassende Weiterentwicklung des GI-Labels vor.

Ein typisches Produkt des Unternehmens: WESCO-Einbauhaube-EVME-211

Franke übernimmt Wesco

Die Franke-Gruppe hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Wesco-Gruppe abgeschlossen. Damit erweitert Franke ihre Kernkompetenz im Bereich Luftqualitätstechnologie.

Gesunde und saubere Luft in privaten und öffentlichen Räumen, an Arbeitsplätzen und Produktionsstätten – vom kleinen Frischluftventilator über Minergie- und Industrielüftungen bis zum Kühlturm.
Gesunde und saubere Luft in privaten und öffentlichen Räumen, an Arbeitsplätzen und Produktionsstätten – vom kleinen Frischluftventilator über Minergie- und Industrielüftungen bis zum Kühlturm.

Meier Tobler verkauft die Meier Tobler Lüftungshygiene AG an die Hälg Group

Meier Tobler Group AG verkauft die Meier Tobler Lüftungshygiene AG an die Hälg Group, womit sie ihren Fokus auf die Bereiche Handel, Wärmeerzeugung, Klimasysteme und Service weiter schärft. Die Hälg Group setzt damit ihre Wachstumsstrategie fort und bündelt ihre Expertise in der neuen Organisationseinheit Hälg & Co. AG Lüftungsreinigung.

Drohnenaufnahme auf das fertig gestellte Xperience-Center der Trox-Gruppe in Rüti (Kt. ZH). (Bild: Trox Hesco Schweiz AG)

Holzelementbau macht Lüftungstechnik erlebbar

Seit 160 Jahren ist die Trox Hesco Schweiz AG nun schon im Pilgersteig in Rüti zuhause. Die Trox-Gruppe bekennt sich mit einem sehenswerten Neubau zum Standort im Zürcher Oberland. Keine 100 Meter vom aktuellen Standort entfernt ist nun ein Werkgebäude aus massiven Brettschichtholzträgern entstanden, das Produktionshalle und Büroräumlichkeiten unter einem Dach zusammenbringt. Am Dienstag, den 25. Juni 24, wurde der Neubau feierlich eingeweiht.

Das 50-jährige Bestehen von TCA, des in den Bereichen Split, Kaltwasser, Wärmepumpen, Lüftungstechnik und Gewerbekälte spezialisierten Handelsunternehmens, wurde gebührend auf der Sonnenkönigin, dem nobelsten Fahrgastschiff des Bodensees, gefeiert. (Fotos: TCA Thermoclima)

TCA Thermoclima feiert Geburtstag – und wie

Vor 50 Jahren startete das Unternehmen als Händler für Klimageräte der Marke Panasonic. Im Laufe der Jahre kamen weitere renommierte Marken hinzu und erweiterten so kontinuierlich das Angebot. Heute ist das Unternehmen ein umfassender Anbieter von Produkten in den Bereichen Splitklima, Kaltwasser, Wärmepumpen und Gewerbekälte mit natürlichen Kältemitteln. Zum Jubiläum lud das Unternehmen zahlreiche Gäste auf eine ausgelassene Feier über den Bodensee.

232 × 62 × 24 Meter sind die Dimensionen des Logistik-Wunderwerks von Meier-Tobler in Oberbuchsiten. (Foto: Meier Tobler AG)

Meier Tobler feiert neues Dienstleistungscenter

Das neue Logistik- und Dienstleistungscenter in Oberbuchsiten von Meier Tobler beliefert seit Juni 2023 die Kundschaft. Nach Verzögerungen infolge Anlaufschwierigkeiten bei den Logistiksystemen gab es an vergangenem Mittwoch letzte Woche endlich viel Grund zum Feiern.

Textile Quellauslässe sind in bestehende Deckenkonstruktion leicht zu integrieren; Farben wählbar. (Fotos: Tecnofil AG)

Advertorial

Sommerlicher Komfort im Büro

Maximale Frische, minimale Zugluft – textile Quellauslässe setzen neue Massstäbe für die Luftverteilung in Büros! Es lohnt sich, Umluftklimageräte mit innovativen Tecnofil-Auslässen zu verbinden und so ungestörten Komfort für alle Büromitarbeiter zu schaffen. Ein angenehmes Arbeitsklima steigert die Produktivität in Innenräumen auch in der heissen Jahreszeit.

Die Lagerbestände für Wärmepumpen und Boiler war zeitweilig im Grosshandel über dem normalen Volumen. (Foto: Meier Tobler AG)

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Hälg kann gross: Ein Leuchtturmprojekt kurz vor der Vollendung ist die Ausrüstung mit lüftungstechnischen Anlagen sowie die Installierung des Gebäudeleitsystems bei der St. Galler Kantonalbank-Halle auf dem Olma-Areal. (Fotos: Michael Huwiler)

Hälg-Group verzeichnet Rekordumsatz

Die Hälg Group verzeichnete im Jahr 2023 einen Rekordumsatz von 360 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr 2022 lag der Umsatz bei 316 Millionen Schweizer Franken. Sie beschäftigt zum 31.12.2023 genau 1144 Mitarbeitende und konnte durch eine Firmenakquisition einen neuen Standort in Arosa eröffnen. Zum Umsatzwachstum haben alle Geschäftsfelder beigetragen, im Anlagenbau konnten viele Grossprojekte abgeschlossen werden.

Marco von Wyl wird ab Beginn 2025 die Geschäftsleitung von GebäudeKlima Schweiz (GKS), des Hersteller- und Lieferantenverbands der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, übernehmen. (Fotos: zVg)

Marco von Wyl - ab 2025 neuer GKS-Geschäftsleiter

Nach über zehn Jahren gibt Konrad Imbach die Geschäftsleitung von GebäudeKlima Schweiz auf Ende 2024 ab. Nun bestimmte der Vorstand von GebäudeKlima Schweiz die Nachfolge: Ab 2025 wird Marco von Wyl die Geschäftsleitung des bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverbandes der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik übernehmen.

Flugaufnahme des Bauplatzes an der Walderstrasse in Rüti. Im Juli 2024 wird der Bau bezugsbereit sein. (Foto: zVg)

Trox Hesco – Richtfest für neuen Firmensitz in Rüti

Am vorletzten Dienstag im November dieses Jahres feierte die Trox-Hesco Schweiz AG ein weiteres bedeutendes Ereignis auf dem Weg zu ihrem modernen Neubau: das Richtfest. Nach dem erfolgreichen Spatenstich im März dieses Jahres setzt der Hersteller von Lüftungskomponenten einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung seines nachhaltigen Produktions- und Bürogebäudes in Rüti ZH.

von links: Gabriel Borer, Roman Hermann, Marco Waldhauser, Pascal Emhardt, Margot Matiz, Stefan Waldhauser, Christoph Borer, Lars Köppke, Mario Regis (Foto: zVg)

50 Jahre und neu sieben Inhaber

Die Waldhauser+Hermann AG feiert ihr 50-jähriges Jubiläum und stärkt mit neuen Eigentumsverhältnissen ihre Eigenständigkeit.

Die Top Themen der ISH Energy sind in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion gerückt. Produkte und Lösungen für die Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäude, die Dekarbonisierung des Wärmesektors und die Versorgungssicherheit stehen im Fokus. (Bilder: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)

ISH-Energy: Alles für die Energiewende im Gebäude

Konkrete Lösungen für die Erfüllung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor bietet die ISH vom 13. bis 17.3. in Frankfurt am Main. Alleine im Bereich der ISH Energy präsentieren sich über 1100 Aussteller, darunter die Marktführer, in den Messehallen 8 bis 12. Sie zeigen Innovationen für den Wärmemarkt, die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik sowie die intelligente Haus- und Gebäudeautomation. Die ISH-Water erstreckt sich über sieben Hallen im Ostgelände und führt etwa 900 Aussteller zusammen.

Lüftungsanlagenbauer/innen arbeiten je nach Fachrichtung in Produktionsstätten oder auf den Baustellen. Janik Meier hat sich für die Montage entschieden. «Ich brauche die Abwechslung», und er liebt die Arbeit auf der Baustelle. (Bild: Nicolas Zonvi)

Unsere Reihe zur Berufsbildung: "Deine Zukunft" (Teil 3)

Janik Meier ist mit Leib und Seele Lüftungsanlagenbauer. Er sorgt mit seiner Arbeit für eine gute und hygienische Raumluft. Im August 2022 schloss er seine Lehre ab und ist heute auf vielen unterschiedlichen Baustellen unterwegs, um Lüftungs- und Klimaanlagen öffentlicher und privater Gebäude zu montieren und in Betrieb zu nehmen.

Agnit Destani, Verkaufsinnendienstleiter neu bei Tecnofil AG. (Bild: zVg)

Neuer Verkaufsleiter Innendienst Tecnofil AG

Per 01.09.2022 übernahm Agnit Destani die Leitung des Verkaufsinnendienst bei der Tecnofil AG. Agnit Destani wurde in der Hartmetallwerkzeug-Branche ausgebildet, wo er seit 2019 verschiedene leitende Funktionen innehatte.

Meier Tobler feierte in der letzten Septemberwoche den letzten Abschluss der Rohbauphase für das neue Dienstleistungscenter Oberbuchsiten. (Bilder: zVg)

Meier Tobler feiert Aufrichte

Das in allen Sparten der Gebäudetechnik tätige Unternehmen Meier Tobler hat Ende September alle am Bau des neuen Dienstleistungs- und Logistikzentrums Oberbuchsiten (DCO) Beteiligten zum Aufrichtefest eingeladen. Über 150 Teilnehmende feierten den Abschluss der ersten Bauphase und genossen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Rund 140 Fachleute der Gebäudetechnik trafen sich am 21. SWKI-Forum am HSLU-Campus in Horw - für viele ihre "Alma mater". (Bilder: Manuel Fischer)

SWKI-Forum bespricht Fachkräftemangel

Aktuelles am 21. SWKI-Forum: Auch die Gebäudetechnik ist vom Fachkräftemangel betroffen. Massnahmen dagegen brauchen einen langen Atem. Die Innenraum-Luftqualität war ebenfalls Thema. Gebäudetechniker stehen bereit, ihren Beitrag zur Infektionsprävention durch respiratorische Aerosole zu leisten.