Die Berufsmatura gilt als der Weg in der Berufsbildung für besonders ambitionierte Jugendliche. Sie verbindet die berufliche Grundbildung mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Es geht auch darum, Anreize zu schaffen, damit leistungsstarke Schüler mit guten schulischen Leistungen bereit sind, einen Gebäudetechnikberuf zu erlernen.

MEHR +

Eine sichere dekarbonisierte Wärmeversorgung rückt ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. Über das richtige Vorgehen und die tauglichen Instrumente zum Ausbau thermischer Netze diskutieren Andrea Grüniger, Senior-Projektleiterin bei Eicher+Pauli AG und Christoph Gmür, Leiter Energietechnik bei der Abteilung Energie im Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) des Kantons Zürich.

MEHR +

Der nächste Grosswärmepumpenkongress findet am 25. Mai 2023 in Spreitenbach, in der Nähe von Zürich, statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Potenziale, Geschäftsmodelle und Anwendungsgebiete von grossen Wärmepumpenanlagen aufzuzeigen.

MEHR +

Advertorial

Anlagenplaner Tobias Jakob, Installateur Patrick Eichmann und Erstbefüller Philipp Hauser feiern die sehr baldige Inbetriebnahme von Kunz-Kochs neuer Holzschnitzel-Fernwärmeanlage der Kunz Meinisberg AG, die in diesem Moment gerade erstbefüllt wird. Möglich ist das nur dank dem «aqua mobil» - dem schweizweit einzigartigen, mobilen vollautomatischen Befüllungsanhänger für Grossanlagen.

MEHR +

Suissetec lädt ein zur zweiten Fachtagung «Digitalisierung in der Gebäudetechnik» Mitte September 2023 und zwar in den Arena Cinemas des Sihlcity-Areals in Zürich.  

MEHR +