
Mit dem Wilo-Energie Audit können Gebäudebetreiber systematisch Einsparpotenziale identifizieren, CO₂-Emissionen reduzieren und die Energieeffizienz deutlich steigern – ein Beitrag zu geringeren Kosten und mehr Nachhaltigkeit.
Quelle: Wilo
Redaktionelle Bearbeitung: Phase5
Wilo präsentiert mit dem Wilo-Energie Audit einen umfassenden Service, der über klassische Pumpenchecks hinausgeht. Statt nur Einzelkomponenten zu prüfen, werden beim Audit das gesamte Pumpensystem, die Steuerung, hydraulische Rahmenbedingungen und das Verteilsystem analysiert. So lassen sich auch Über- oder Unterdimensionierungen sowie veraltete Technik identifizieren – mit dem Ziel, den Energieverbrauch nachhaltig zu senken und die Betriebssicherheit zu erhöhen.

Strukturierter Ablauf: Von der Analyse bis zur Umsetzung
Das Audit beginnt mit einer Vor-Ort-Inspektion und Datenerhebung. Darauf folgen Messungen und Berechnungen, die in einer detaillierten Potenzialanalyse münden. Auf dieser Basis wird ein individuelles Optimierungskonzept erstellt. Die Umsetzung umfasst den Austausch ineffizienter Technik, die Installation moderner Systeme sowie deren Inbetriebnahme. Eine anschliessende Betreuung mit Wartung und optionalen Garantieleistungen sichert den langfristigen Erfolg.
Erhebliche Einsparpotenziale belegt
Bereits umgesetzte Projekte in Deutschland zeigen die Wirkung des Audits: In einem Hotel führten der Austausch von veralteten Umwälzpumpen zu 34'000 CHF Energieersparnis pro Jahr und rund 74'000 kg weniger CO₂ pro Jahr. Die Amortisation war in weniger als 2 Jahren erreicht. Ein weiteres Beispiel aus dem Gesundheitsbereich demonstriert, dass bereits der Ersatz von zwei überdimensionierten Pumpen Einsparungen von 28'000 CHF jährlich ermöglichen kann – bei einer Amortisationszeit von unter einem Jahr.
Relevanz für Klimaziele und Energiekosten
Pumpensysteme verursachen weltweit rund 10 % des Stromverbrauchs in Gebäuden. Der Energieverbrauch liegt in vielen Gebäuden 20 bis 50 % über dem notwendigen Bedarf. Das Wilo-Energie Audit bietet eine effektive Möglichkeit, dieses Einsparpotenzial systematisch zu erschliessen und so Kosten zu senken sowie die Klimabilanz zu verbessern.
Impressum
Textquelle: Wilo
Bildquelle: Wilo
Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: