(Bild: suissetec)

Energiepolitik im Kanton Zürich

Das neue Energiegesetz des Kantons Zürich setzt klare Leitplanken beim Energiebedarf für Heizung, Warmwasser und Lüftung sowohl im Neu- wie Bestandsbau. Wichtig: Die Behörden der Zürcher Baudirektion unterrichtet die Branche, mit welchen Instrumentarien und Regelwerken man eine regelkonforme Heizungsanlage einrichtet. Und Spielräume für den Einzelfall gibt es durchaus.

TCA Thermoclima Geschäftsleitung
v.L.: Swen Schönenberger, Rolf Fankhauser, Heinrich Esseiva, Jürgen Sturn

Stabsübergabe bei TCA Thermoclima AG

Rolf Fankhauser, CEO und Hauptinhaber der TCA Thermoclima AG, hat nach 12 Jahren erfolgreicher Weiterentwicklung per 1. April 2022 die Geschäftsführung an Heinrich Esseiva übergeben. Er wird sich zukünftig als Verwaltungsratspräsident, Leiter Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung für die TCA einsetzen.

ABB RoomTouch: Testimonial Derrer

ABB RoomTouch: Ein intelligentes Zuhause auf Knopfdruck?

Was sagen Anwender zum «ABB RoomTouch»? Dr. O. Derrer haben nicht nur das hochwertige Design und die Haptik von ABB RoomTouch überrascht.

Sjef de Bruijn ist neuer CEO von Biral

Der Schweizer Pumpenhersteller Biral hat Sjef de Bruijn zum CEO ernannt. Der gebürtige Holländer folgt auf Roger Weber, der das Unternehmen nach 20 Jahren verlassen hat, um sich neu zu orientieren.

Hilti einer der besten Arbeitgeber in der Schweiz

Hilti ist von Great Place to Work als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Das Unternehmen belegt den 6. Platz auf der Rangliste der attraktivsten Grossunternehmen der Schweiz.

Schwarze Löcher als Lärmfallen

Selbst für modernste Holzgebäude ist Trittschall eine Herausforderung. Wissenschaftler der Empa tüfteln an einer Lösung.

Besucher der Swissbau 2022

Swissbau brachte Branche erfolgreich zusammen

Aufgrund einer pandemiebedingten Verschiebung fand die Swissbau dieses Jahr vom 3. bis 6. Mai 2022 als einmalige Spezialausgabe «Swissbau Compact» statt. Die Veranstalter wie auch die 253 Partner und Aussteller zeigen sich ob der 12'225 Besucherinnen und Besucher vor Ort höchst zufrieden.

75 Jahre Wilhelm Schmidlin AG: Unermüdliches Perfektionieren

Die Wilhelm Schmidlin AG feiert 2022 ihr 75-jähriges Jubiläum. Der Erfolg des Innerschweizer Familienunternehmens beruht auf dem Pioniergeist von mittlerweile drei engagierten Generationen.

CO₂-Sauger: Climeworks-Anlage in Island
CO₂-Sauger: Climeworks-Anlage in Island. (Bild: Climeworks)

ETH-Spin-off Climeworks wird zum Einhorn

In einer neuen Finanzierungsrunde hat das ETH-​Spin-off Climeworks 600 Mio. Franken gesammelt. Damit wird das Unternehmen, das CO₂ nachhaltig aus der Luft filtert, weltweit neue Grossanlagen bauen.

Kochfeldabsaugung Downline Infinity - neue Dimension beim Kochen

Downline Infinity ist eine Symbiose zwischen einem leistungsstarken Dunstabzug nach unten, und einem Induktionskochfeld, in dem sich selbst grösste Pfannen nicht in die Quere kommen.

ABB RoomTouch: Einfache und schnelle Programmierung

Was sagen Anwender zum «ABB RoomTouch»? Systemintegrator E. Rittener von der Melcom AG gefällt das einfache und schnelle Programmieren. Erfahren Sie, was ihn sonst noch überzeugte.

Tageslicht durchs Fenster
(Bild: GettyImages)

Mit Lichtdosimeter den Einfluss des Lichts genauer verstehen

Winterdepressionen, Vitamin-D-Mangel, Schlafstörungen – zu wenig Tageslicht kann dem menschlichen Körper schaden. Erstaunlich also, wie wenig wir dennoch über das Licht und seine Wirkung auf den Menschen wissen. Björn Schrader und sein Team licht@hslu wollen Abhilfe schaffen.

Emanuel Bürki, Geschäftsführer von LaPreva, Peter Maurer, CEO Closemo und Dieter Marxer, VR-Präsident LaPreva. (Bild: LaPreva)
Optimale Nachfolgelösung: (v.l.) Emanuel Bürki, Geschäftsführer von LaPreva, Peter Maurer, CEO Closemo und Dieter Marxer, VR-Präsident LaPreva. (Bild: LaPreva)

LaPreva übernimmt Closomat After Sales

Zum Beginn dieses Jahres übernahm die Rheintaler LaPreva AG das Service-Geschäft der Closemo AG. LaPreva wird sich um die Betreuung der bestehenden Kunden und die technische Wartung der Closomat-Geräte in der Schweiz kümmern.

Spielend ein CO2-neutrales Dorf errichten

Wie kann die Energieversorgung einer Gemeinde nachhaltiger werden und trotzdem bezahlbar bleiben? Um diese Frage kreist «Sarnetz», ein Online-Computerspiel, umgesetzt von einem interdisziplinären Forschungsteam der Hochschule Luzern.

Solarzellen

100 Prozent erneuerbare Energie bis 2040

Im Geschäftsjahr 2021 hat Energie 360° ihr zentrales strategisches Ziel ambitionierter formuliert: Neu will das Unternehmen bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie liefern. Als erstes Zwischenziel strebt Energie 360° einen erneuerbaren Anteil von 30 % bis 2025 an und befindet sich mit zurzeit 18,2 % auf Kurs.

cloudbasierten Zutrittssystem Salto KS Keys as a Service
Mit dem cloudbasierten Zutrittssystem Salto KS Keys as a Service lassen sich die Türen beim Schweizer Coworking-Anbieter Office LAB über digitale Schlüssel auch mit dem Smartphone öffnen (Mobile Access). (Bild: Salto Systems)

Cloud-Zutrittskontrolle von Salto für Office LAB und LivingTown

Der Coworking-Anbieter Office LAB und das Coliving-Unternehmen LivingTown haben sich für die cloudbasierte Zutrittslösung Salto KS Keys as a Service entschieden. Ausschlaggebend waren die umfassenden Funktionen für das Zutrittsmanagement, die einfache Bedienung sowie die Integration in die jeweils eingesetzten Managementplattformen.

Logo von Meier Tobler

Meier Tobler startet Aktienrückkaufprogramm

Das am 3. März 2022 angekündigte Aktienrückkaufprogramm von Meier Tobler wird am 11. März 2022 starten.

Methanol: Erste CO₂-neutrale Warmluftanlage im Mieteinsatz

Mobil in Time AG und Silent-Power AG haben eine ehemalige Öl-Warmluftheizung soweit modifiziert, dass sie für den Einsatz von Methanol bereit ist.

Meier Tobler mit Gewinnsprung im Geschäftsjahr 2021

Meier Tobler weist für das Geschäftsjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 510.8 Mio. (Vorjahr CHF 487.4 Mio.) aus. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um 4.8 Prozent. Auch der Vergleich mit dem von COVID-19 unbeeinflussten 2019 zeigt ein Plus von 3.0 Prozent.

Präzise Wärmeverteilung bei Wand- und Fussbodenheizungen

Um besonders hohen Ansprüchen an eine präzise und geregelte Wärmeverteilung bei Wand- und Fussbodenheizungen nachzukommen, bietet Taconova mit dem TacoSys Pro eine der modernsten Produktlösungen auf dem Markt.