Heizung

Wasser-Luft-Wärmepumpe für energieeffiziente Sanierungen

Panasonic stellt mit dem Aquarea Loop eine neue dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe vor, die für eine besonders hohe Energieeffizienz ausgelegt ist.

Meier-Tobler behauptet sich in schwierigem Branchenumfeld

Meier Tobler konnte Logistik- und IT-Projekte erfolgreich abschliessen, wurde aber vom Einbruch des Wärmepumpenmarkts gebremst.

Gesteigerte Dynamik in allen Sparten

Im Jahr 2024 erzielte Belimo ein Nettoumsatzwachstum von 13.1% in Lokalwährungen und 9.9% in Schweizer Franken, was einem neuen Rekord  entspricht.

Designplus Award by ISH: Die Nominierten stehen fest

Die ISH bietet auch 2025 mit dem Designplus Award by ISH in Zusammenarbeit mit Stylepark eine Plattform für herausragende Innovationen und Designqualität. Die Fachjury hat nun ihre Entscheidung getroffen: Aus über 160 Einreichungen wurden 34 Nominierte ausgewählt.

TacoFlow3 Umwälzpumpen und Systemtechnik Neuheiten

Im Rahmen der ISH präsentiert Taconova in Halle 9.0, Stand B05 Innovationen und Produkthighlights der Gebäudetechnik für Heizungs-, Sanitär- und Solarenergieanwendungen.

Nachruf Richard Osterwalder

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass der ehemalige Leiter unserer Tochtergesellschaft in der Schweiz, Richard Osterwalder, viel zu früh im Alter von 68 Jahren verstorben ist.

Schweizer Cleantech-Start-up als Finalist

Das Cleantech-Start-up Cowa Thermal Solutions AG aus Root (LU) gehört zu den drei Finalisten des renommierten Start Up Energy Transition (SET) Award 2025 und wurde zusätzlich in die SET100 Liste 2025 aufgenommen

Die Panasonic Pro Awards gehen in die 5. Runde

Panasonic Heating & Cooling Solutions verleiht auch in diesem Jahr wieder die Pro Awards an innovative deutsche Kälte- und Heizungsbauer.

Zweistelliges organisches Wachstum

Die Belimo-Gruppe erzielte durch die konsequente Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie und die Nutzung von Chancen im Markt für Rechenzentren und Gebäudesanierungen ein starkes Ergebnis.

Energieberatung als zusätzliches Standbein

Zahlreiche KMU im Bereich der Gebäudetechnik erweitern ihr Leistungsspektrum über ihr Kerngeschäft hinaus, indem sie Energieberatung anbieten.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 7 - 24)

Aldis Durmisi ist an den letzten Swiss Skills während der Olma in St. Gallen zum «Schweizer Meister» als Lüftungsanlagenbauer EFZ erkoren worden. Seine noch junge Biografie zeigt: Man kann auch über Stolpersteine und Umwege zu hoch gesteckten Zielen gelangen.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 6 - 24)

Ein Flair für Physik, Freude am technischen Zeichnen und räumliches Vorstellungsvermögen sind Voraussetzungen für den Beruf des Kältesystem-Planers. Eine, die all dies mitbringt, ist Maria Costantino: Die 17-Jährige befindet sich in der Ausbildung bei der Frigo-Consulting AG in Dietikon und besucht neben der Berufsfachschule auch die Berufsmaturitätsschule.

Hygienisches Trinkwarmwasser und niedrige Betriebskosten

Die Oertli Hygienespeicher HS und HS-SOL sind Heizungsspeicher. Somit wird das Trinkwasser nicht gespeichert, sondern nach dem Durchlaufprinzip erhitzt.

Luk Vogelsang an den World Skills

Die WorldSkills 2024 sind vor etwas mehr als drei Wochen in Lyon zu Ende gegangen. Luk Vogelsang zeichnete sich in der Kategorie «Sanitär und Heizung» aus und belegte einen hervorragenden fünften Platz.

Effiziente Gebäudesanierung für eine nachhaltige Lernumgebung

Das Gymnasium Neustadt an der Waldnaab in Bayern an der Grenze zu Tschechien erstrahlt nach umfassender Sanierung in neuem Glanz.

Belimo setzt Wachstum weiter fort

Mit dem Spatenstich feierte Belimo am 1. Oktober den offiziellen Baustart des neuen Logistik- und Produktionsgebäudes. Mit diesem Schritt unterstreicht Belimo ihr Wachstum und garantiert höchste Produktverfügbarkeit und schnelle Lieferzeiten.

630 Tonnen Druck und 850 Grad Celsius

Ein Besuch bei Wilhelm Schmidlin AG ermöglicht Einblicke in den faszinierenden Produktionsprozess der ersten und bis heute einzigen Stahlbadewannenfabrik der Schweiz.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 4 - 24)

Der Gebäudetechnikplaner Sanitär Janakan Sivathasan hat sich an den Team- und Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik an der Olma im vergangenen Herbst mit Kolleginnen und Kollegen gemessen und den ersten Platz erreicht. Nun macht er bereits den nächsten Schritt: Bereits hat er eine dreijährige Weiterbildung angepackt, um nachhaltige sanitäre Lösungen zu entwickeln.

„TN Comfort System“: komplexe Gebäudetechnik einfach planen

Wenn es um bedarfsgerechte und hygienische Trinkwassererwärmung geht, gehören Frischwarmwasserstationen im Schweizer Wohnungs- und Gewerbebau zunehmend zum gebäudetechnischen Standard.

Fahrzeugflotten elektrifizieren – aber wie?

Gebäudeklima Schweiz (GKS) kreiert neue Fachgruppen, um sich Kompetenzen anzueignen, die dem Wandel im Wärmemarkt Rechnung tragen. Ausserdem soll das Weiterbildungsangebot gestärkt werden. Viel zu reden gab das Referat zur Umstellung der fossilen Fahrzeugflotte auf E-Mobilität.