Neuer Bereichsleiter Wärme bei CTA

Peter Waldburger wird per 1. März 2025 neuer Bereichsleiter Wärme und Mitglied der Geschäftsleitung bei der CTA AG.

Vorbereitungsarbeiten für die neue Pulverbeschichtungsanlage.
Vorbereitungsarbeiten für die neue Pulverbeschichtungsanlage. (Bild: Jansen AG)

Jansen investiert in den Standort Oberriet

Die Jansen AG investiert am Standort Oberriet mehrere Millionen in den Auf- und Ausbau der Produktion und Lagerinfrastruktur.

Erholung im ersten Halbjahr 2024 noch nicht eingetreten

Die Logistikleistung ist wieder auf einem guten Niveau. Eine Belastung ist das nur langsam zurückkehrende Kundenvertrauen und der Rückgang im Wärmepumpenmarkt. Alles in allem gab es im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatzrückgang von 13.6 % auf CHF 238.7 Mio.

Nun heisst es offiziell «Equans Switzerland»

Die bereits seit einigen Monaten unter der Dachmarke «Equans Switzerland» firmierende Gesellschaft bleibt auch zukünftig Teil der Bouygues-Gruppe. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist seit der Übernahme Claudio Picech (CEO Equans Switzerland).

Kessel Firmengebäude

Kessel AG stellt Weichen für die Zukunft

Der Entwässerungsspezialist Kessel ändert seine Rechtsform und richtet sich als Unternehmensgruppe international aus.

Wie ist das anspruchsvolle Netto-Null-Ziel im eigenen Unternehmen umzusetzen? Dies ist das Thema des an der Fachhochschule OST angebotene Seminar «Netto-Null in KMU». (Foto: iStock)

Seminar «Netto-Null in KMU»

Der Bundesrat hat das Ziel gesetzt: Netto-Null 2050. Was bedeutet das eigentlich für ein einzelnes Unternehmen oder eine grössere Organisationseinheit? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Für viele kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine Herausforderung die richtigen Klimaschutzmassnahmen innerhalb der eigenen Organisation zu erarbeiten und umzusetzen. Ein Seminar an der Fachhochschule OST in Rapperswil schafft Abhilfe.

Wechsel in der Geschäftsführung von Laufen

Klaus Schneider wird Managing Director des globalen Kompetenzzentrums der Roca Group. Thomas Dessarzin wird er für die Leitung des Schweizer Geschäfts verantwortlich sein.

Flexible Arbeitszeitmodelle bieten den Arbeitnehmenden die Möglichkeit ihren Arbeitsalltag flexibler zu gestalten und mit ihrem Privatleben besser zu vereinbaren. (Foto: iStock)

Moderne Arbeitszeitmodelle - Begriffe

In der Schweiz bewegt sich der Trend vermehrt in Richtung flexibles Arbeiten. Die klassischen 9-to-5-Jobs passen nicht mehr in die Vorstellung vieler Arbeitnehmer/innen und flexible Arbeitszeitmodelle sind begehrter denn je. Ein hohes Gehalt und weitere finanzielle Leistungen reichen oftmals nicht mehr aus, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

 

NeoVac Gruppe – Dritte Generation in Geschäftsleitung

NeoVac ist ein Familienunternehmen – seit der Gründung im Jahre 1971. Der Firmengründer Rudolf Lanter Senior hat frühzeitig der zweiten Generation Verantwortung übertragen, was wesentlich zur nachhaltigen, positiven Unternehmensentwicklung beigetragen hat. Nun übernimmt bereits die dritte Generation Verantwortung.

Im Handelsgeschäft verfügt Meier Tobler, dank seiner gesamtschweizerischen Präsenz mit 47 Marchés und einer erstklassigen Logistik, über eine führende Marktstellung.
Im Handelsgeschäft verfügt Meier Tobler, dank seiner gesamtschweizerischen Präsenz mit 47 Marchés und einer erstklassigen Logistik, über eine führende Marktstellung.

Meier Tobler: Erfolgreicher Abschluss des Geschäftsjahres 2022

Die Firma Meier Tobler, ein auf den Schweizer Markt fokussierter Anbieter von Gebäudetechnik, meldet eine deutliche Steigerung des Ergebnisses und einen erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres 2022. Sie konnte von der starken Nachfrage nach Wärmepumpen profitieren und trotz der Situation eine gute Verfügbarkeit ihrer Produkte gewährleisten.

Markus Berger, per 1. Februar 2023 neuer Verkaufs- und Serviceleiter der Region Nordwest bei Hoval Schweiz. (Bild: zVg)

Neuer Regionalleiter bei Hoval Schweiz

Mit dem 1. Februar trat Markus Berger die Stelle als neuer Leiter der Region Nordwest bei Hoval Schweiz an. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die regionale Entwicklung der Verkaufsaktivitäten sowie die Kooperation mit Installationsfirmen und den Ingenieurbüros der Region.

 

Der 2. Power-to-Gas-Kongress vom Dienstag, den 6. September 2022, wieder in der Umweltarena Spreitenbach, stellt u.a. Erfahrungen, Lösungen und Leuchtturmprojekte aus dem Ausland vor. (Bild: Energie-Cluster)

Power-to-Gas und grüner Wasserstoff

Nach der erfolgreichen Durchführung des 1. Power-to-Gas Kongress im 2021 ist das Ziel des diesjährigen Kongresses den Fokus auf das Ausland zu erweitern und den aktuellen Stand des Themas Power-to-Gas national und international aufzuzeigen.

Sjef de Bruijn ist neuer CEO von Biral

Der Schweizer Pumpenhersteller Biral hat Sjef de Bruijn zum CEO ernannt. Der gebürtige Holländer folgt auf Roger Weber, der das Unternehmen nach 20 Jahren verlassen hat, um sich neu zu orientieren.

Hilti einer der besten Arbeitgeber in der Schweiz

Hilti ist von Great Place to Work als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Das Unternehmen belegt den 6. Platz auf der Rangliste der attraktivsten Grossunternehmen der Schweiz.

75 Jahre Wilhelm Schmidlin AG: Unermüdliches Perfektionieren

Die Wilhelm Schmidlin AG feiert 2022 ihr 75-jähriges Jubiläum. Der Erfolg des Innerschweizer Familienunternehmens beruht auf dem Pioniergeist von mittlerweile drei engagierten Generationen.

Emanuel Bürki, Geschäftsführer von LaPreva, Peter Maurer, CEO Closemo und Dieter Marxer, VR-Präsident LaPreva. (Bild: LaPreva)
Optimale Nachfolgelösung: (v.l.) Emanuel Bürki, Geschäftsführer von LaPreva, Peter Maurer, CEO Closemo und Dieter Marxer, VR-Präsident LaPreva. (Bild: LaPreva)

LaPreva übernimmt Closomat After Sales

Zum Beginn dieses Jahres übernahm die Rheintaler LaPreva AG das Service-Geschäft der Closemo AG. LaPreva wird sich um die Betreuung der bestehenden Kunden und die technische Wartung der Closomat-Geräte in der Schweiz kümmern.

Logo von Meier Tobler

Meier Tobler startet Aktienrückkaufprogramm

Das am 3. März 2022 angekündigte Aktienrückkaufprogramm von Meier Tobler wird am 11. März 2022 starten.

Meier Tobler mit Gewinnsprung im Geschäftsjahr 2021

Meier Tobler weist für das Geschäftsjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 510.8 Mio. (Vorjahr CHF 487.4 Mio.) aus. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um 4.8 Prozent. Auch der Vergleich mit dem von COVID-19 unbeeinflussten 2019 zeigt ein Plus von 3.0 Prozent.

Solarpaneelen bei Salto Systems
Salto Systems hat für 2020 den Status der CO2-Neutralität für seine Produktionsstandorte und weltweiten Niederlassungen erreicht. (Bild: Salto Systems)

Salto wirtschaftet CO2-neutral

Salto Systems hat für 2020 den Status der CO2-Neutralität für seine Produktionsstandorte und weltweiten Niederlassungen erreicht. Dazu beigetragen haben die konsequente Reduzierung von CO2-Emisionen als auch die Kompensierung von Emissionen durch unterschiedliche Umweltprojekte.