Hälg Group setzt Wachstumskurs fort

Die Hälg Group blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Als attraktive Arbeitgeberin ist es zudem gelungen, den Personalbestand zu steigern.

Blick auf den Hauptsitz der Belimo-Gruppe in Wetzikon. (Foto: zVg)

Steigendes Momentum und Nachhaltiger Fortschritt

Belimo erzielte starke Ergebnisse im Einklang mit der Wachstumsstrategie trotz eines komplexen wirtschaftlichen Umfelds.

Geführter Rundgang durch das Suurstoffi-Areal: Gebäudeautomation spielt der Steuerung des grossen Erdsondenfeldes die entscheidende Rolle. (Foto: Sandra Weidmann-Dimasi)

Integrale Vernetzung im Fokus der GNI

Seit über 25 Jahren setzt sich Gebäude-Netzwerk-Initiative (GNI) für die Förderung der integralen Vernetzung technischer Funktionen ein. Auf einfache, sinnvolle und nutzerorientierte Weise. Was Gebäudeautomation alles leisten kann, erfuhren die GNI-Mitglieder am Beispiel des Suurstoffi-Areals in Rotkreuz.

TDGI: Eine Werkstatt für morgen

Am 06.06.2024 fand im Campus Sursee zum ersten Mal der Tag der Gebäudeinformatik (TDGI) statt. Es handelte sich um eine interdisziplinäre Fachtagung und beinhaltete neben Fachvorträgen auch Workshops im Bereich der Gebäudeautomation und -informatik, welche Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und laufenden Projekte gaben. Parallel zu den Referaten und Workshops gab es eine Ausstellung von Produktinnovationen namhafter Hersteller.

Tag der Gebäudeinformatik in Sursee

Am 6. Juni 2024 findet der Tag der Gebäudeinformatik #TDGI auf dem Campus Sursee statt. Er bringt Akteurinnen und Akteure der Branche zusammen, um neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam die Zukunft der vernetzten Gebäude zu gestalten.

v.l. Neue Fachleute bei Belimo, u.a. Robert Mitrev, Gebietsverkaufsleiter Westschweiz & Yoann Ramseyer, Planerberater Westschweiz, (Foto: zVg)

Belimo stellt neue Fachleute ein

Belimo Automation AG verstärkt das Verkaufsteam Westschweiz und holt sich einen RetroFit-Spezialisten für die nachträgliche Energieeffizienz-Fitness für die in die Jahre gekommenen HLK-Anlagen an Bord.

Hälg kann gross: Ein Leuchtturmprojekt kurz vor der Vollendung ist die Ausrüstung mit lüftungstechnischen Anlagen sowie die Installierung des Gebäudeleitsystems bei der St. Galler Kantonalbank-Halle auf dem Olma-Areal. (Fotos: Michael Huwiler)

Hälg-Group verzeichnet Rekordumsatz

Die Hälg Group verzeichnete im Jahr 2023 einen Rekordumsatz von 360 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr 2022 lag der Umsatz bei 316 Millionen Schweizer Franken. Sie beschäftigt zum 31.12.2023 genau 1144 Mitarbeitende und konnte durch eine Firmenakquisition einen neuen Standort in Arosa eröffnen. Zum Umsatzwachstum haben alle Geschäftsfelder beigetragen, im Anlagenbau konnten viele Grossprojekte abgeschlossen werden.

Blick auf den Hauptsitz der Belimo-Gruppe in Wetzikon. (Foto: zVg)

Belimo wächst in anspruchsvollem Umfeld

Belimo erzielte trotz eines komplexen wirtschaftlichen Umfelds solide Ergebnisse und macht Fortschritte bei ihrer Wachstumsstrategie.

Unter dem Motto «Adaption & Transformation» wurden in verschiedenen Vorträgen Blicke in die Zukunft gerichtet. (Fotos: Reto Schlatter - für Electrosuisse)

Gebäudepark adaptieren und transformieren

In der Trafo Baden ging am 21. September 2023 der Gebäudetechnik Kongress 2023 über die Bühne. Unter dem Motto «Adaption & Transformation» wurden in verschiedenen Vorträgen Blicke in die Zukunft gerichtet, aktuelle Entwicklungen präsentiert und Praxisbeispiele erfolgreicher Transformationen von Industrie- und Gewerbearealen aufgezeigt.

von links: Gabriel Borer, Roman Hermann, Marco Waldhauser, Pascal Emhardt, Margot Matiz, Stefan Waldhauser, Christoph Borer, Lars Köppke, Mario Regis (Foto: zVg)

50 Jahre und neu sieben Inhaber

Die Waldhauser+Hermann AG feiert ihr 50-jähriges Jubiläum und stärkt mit neuen Eigentumsverhältnissen ihre Eigenständigkeit.

ABB RoomTouch: Kurt Kummer, Endanwender

ABB RoomTouch: Lohnen sich Investitionen in ein intelligentes Zuhause im Alter?

Was sagen Anwender zum «ABB RoomTouch»? Zu viel Technik kann abschrecken. Die intuitive Bedienung von «ABB RoomTouch» überzeuge aber auch Laien, meint Kurt Kummer.

ABB RoomTouch: Testimonial Derrer

ABB RoomTouch: Ein intelligentes Zuhause auf Knopfdruck?

Was sagen Anwender zum «ABB RoomTouch»? Dr. O. Derrer haben nicht nur das hochwertige Design und die Haptik von ABB RoomTouch überrascht.

ABB RoomTouch: Einfache und schnelle Programmierung

Was sagen Anwender zum «ABB RoomTouch»? Systemintegrator E. Rittener von der Melcom AG gefällt das einfache und schnelle Programmieren. Erfahren Sie, was ihn sonst noch überzeugte.

cloudbasierten Zutrittssystem Salto KS Keys as a Service
Mit dem cloudbasierten Zutrittssystem Salto KS Keys as a Service lassen sich die Türen beim Schweizer Coworking-Anbieter Office LAB über digitale Schlüssel auch mit dem Smartphone öffnen (Mobile Access). (Bild: Salto Systems)

Cloud-Zutrittskontrolle von Salto für Office LAB und LivingTown

Der Coworking-Anbieter Office LAB und das Coliving-Unternehmen LivingTown haben sich für die cloudbasierte Zutrittslösung Salto KS Keys as a Service entschieden. Ausschlaggebend waren die umfassenden Funktionen für das Zutrittsmanagement, die einfache Bedienung sowie die Integration in die jeweils eingesetzten Managementplattformen.

Intelligentes Fensterglas verdunkeln sich bei Sonneneinstrahlung

Fraunhofer-Forschende haben eine intelligente Beschichtung für Glasfenster entwickelt, die sich bei Sonneneinstrahlung verdunkelt.