Werbung
Der Geberit Preis für Spitzenleistungen belohnt Nachwuchskräfte in der Sanitärbranche.
Der Geberit Preis für Spitzenleistungen belohnt Nachwuchskräfte in der Sanitärbranche. (Bild: Seraina Boner)

Stärkung der Sanitärbranche: Geberit prämiert Nachwuchs

Mit dem «Geberit Preis für Spitzenleistungen» prämiert Geberit jedes Jahr die herausragenden Leistungen des Sanitärnachwuchses. Am 30. Oktober 2024 war es wieder so weit.

In der hauseigenen Konstruktionsabteilung wird jedes Element der Nussbaum Systeme und Gesamtlösungen digital entworfen.
In der hauseigenen Konstruktionsabteilung wird jedes Element der Nussbaum Systeme und Gesamtlösungen digital entworfen.

Qualität für Generationen

Die Armaturen von Nussbaum überdauern Generationen. Ihr langes Leben verdanken sie erstklassigen Werkstoffen, einzigartiger Expertise und einer unerreichten Fertigungstiefe.

Der Roboter zieht eine tiefgepresste Wanne aus der Form.
Der Roboter zieht eine tiefgepresste Wanne aus der Form. (Fotos: zVg)

630 Tonnen Druck und 850 Grad Celsius

Ein Besuch bei Wilhelm Schmidlin AG ermöglicht Einblicke in den faszinierenden Produktionsprozess der ersten und bis heute einzigen Stahlbadewannenfabrik der Schweiz.

Vorschau ISH 2025

Wie kann das UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 6 erreicht werden? Welche Maßnahmen unterstützen das Pariser Klimaabkommen und wie kann innovative Fassadenbegrünung das Klima in Städten verbessern? Diese und viele weitere zentrale Fragen stehen im Fokus der ISH 2025.

Abwasser im Keller! Nein, danke

Die innovative Lösung für Abfluss- und Hochwassermanagement ist weltweit einzigartig. Sie lässt sich mühelos in das Rohr einspannen und ist in nur wenigen Sekunden installiert. Die Rückstauklappe SL13 bietet Schutz vor Hochwasser, Amphibien, unangenehmen Gerüchen und Lärm.

Advertorial

Optimal kombiniert

Beim Geberit WC-System sind Spültechnik und Keramik ideal aufeinander abgestimmt. Die Vorteile für Sanitärinstallateure sowie Badbenutzerinnen und -benutzer: Langlebigkeit, schnelle und sichere Montage, jahrzehntelange Ersatzteilsicherheit, hervorragende Spülleistung und einfache Reinigung.

Neue Struktur bedingt neue Führung bei GF

GF gab kürzlich bekannt, dass seine Division GF Uponor in GF Building Flow Solutions umbenannt wird. Während sich die neue Division auf die Haustechnik konzentriert, bleibt das Industrie- und Infrastrukturgeschäft bei GF Piping Systems.

Menschen in Dulecha Tibirako, Äthiopien, die Wasser für zu Hause sammeln (Foto: Anna Wettlauffer).

Hälfte der Menschheit ohne sicheres Trinkwasser

Laut einer aktuellen Studie unter der Leitung von Eawag-Forschenden verfügt nicht mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung über eine sichere Trinkwasserversorgung. Veranschaulicht wird dies mit einer globalen Karte, welche mit Hilfe von maschinellem Lernen aufgrund von Daten aus Haushaltsbefragungen und Daten basierend auf Erdbeobachtungen erstellt wurde.

Janakan Sivathasan: «Meine Firma hielt mich schon während der Lehre an, nach meinem Lehrabschluss mitzumachen.» (Fotos: Leo Boesinger)

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 4 - 24)

Der Gebäudetechnikplaner Sanitär Janakan Sivathasan hat sich an den Team- und Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik an der Olma im vergangenen Herbst mit Kolleginnen und Kollegen gemessen und den ersten Platz erreicht. Nun macht er bereits den nächsten Schritt: Bereits hat er eine dreijährige Weiterbildung angepackt, um nachhaltige sanitäre Lösungen zu entwickeln.

Biral FlexiBox – die kompakte Kleinhebeanlage der nächsten Generation

Die neue FlexiBox 55 T2 von Biral ist eine kompakte Kleinhebeanlage für fäkalienfreies Abwasser.

Nosag AG setzt sich ein für hindernisfreie Projekte im Baderaum - bei WC, Waschtischen und Armaturen und Duschen: Haltegriffe, WC-Sitz-Erhöhungen, Duschstühle und weitere Hilfsmittel. (Fotos: Laufen)

Nosag AG wird Laufen angegliedert

Per 18. April 2024 hat die Roca Group die Nosag AG und IneoCare AG mit Sitz in Dintikon (Schweiz) beziehungsweise Dobroszyce (Polen) übernommen. Die Nosag AG wird organisatorisch der Laufen Schweiz AG angegliedert.

Denis Bagavac: "Ich profitiere von der Weiterbildung zum Sanitär-Chefmonteur: Meine Arbeit wird definitiv interessanter und intensiver, meine Arbeitsweise zielorientierter." (Fotos: Ethan Oelman)

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 2 - 24)

Seine Berufswahl zum Sanitärinstallateur war eher zufällig als gezielt. Wegen schulischer Schwierigkeiten zwischenzeitlich von der EFZ- auf die EBA-Lehre herabgestuft und nach einem gescheiterten Versuch für einen EFZ-Abschluss, kam für Denis, damals 19 Jahr alt, erst einmal der Militärdienst. Im hintersten Walliser Chrachen sei er dann «aufgewacht». Unterdessen ist der heute 28-jährige Thurgauer, Chefmonteur Sanitär bei der Firma Steger AG in Aadorf.

Matthias Steiner, Sanitärinstallateur im 4. Lehrjahr: "Es war eine grosse Umstellung vom coronabedingten Homeschooling in die Berufslehre. Die ersten Wochen waren hart." (Fotos: Leo Boesinger)

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 2 - 24)

In der letzten Ausgabe von «Phase 5» stellten wir Luk Vogelsang vor, der sich in der Zwischenzeit für die Berufsweltmeisterschaften in Lyon qualifizieren konnte. Sein Kollege, mit dem er die Team- und Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik an der Olma gewonnen hat, ist der angehende Sanitärinstallateur Matthias Steiner. Der 18-Jährige erzählt, was ihn an seinem Beruf fasziniert.

Seraina Gysin in der Werkstatt: "Von den eigenen Monteuren bekommt man es viel schneller mit, wenn etwas falsch geplant worden ist." (Foto: Annette Boutellier)

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 3 - 24)

Seraina Gysin, 25 Jahre jung und bereits Mitglied der Geschäftsleitung der A Energie AG, ist für die Planung von Anlagen, ebenso für die Projekt- und Bauleitung thermischer Netze und Wärmeerzeuger zuständig. Mit Empathie sorgt sie sich als Berufsbildnerin im Betrieb um die Lernenden – aus Erfahrung, dass berufliche Wege nicht immer geradlinig verlaufen.

Für alle Fälle, wo Elektroinstallation gefragt ist: So kennt man die Burkhalter-Gruppe. (Foto: Burkhalter Gruppe)

«Burkhalter-Gruppe schliesst Geschäftsjahr 2023 erfolgreich ab»

Die Burkhalter Gruppe darf erneut auf ein erfolgreich abgeschlossenes Geschäftsjahr zurückblicken. Der zuversichtliche Ausblick des Managements anlässlich der Halbjahreszahlen 2023 hat sich bestätigt, im Geschäftsjahr 2023 konnte der Gewinn pro Aktie gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.

Geberit FlowFit: blaue Pressbacke

Advertorial

Geberit FlowFit macht die Installation einfacher und sicherer

Das innovative Versorgungssystem hat die Arbeit auf der Sanitärbaustelle nachhaltig verändert. Geberit FlowFit sorgt für deutlich einfachere Arbeitsabläufe, verbesserte Prozesse in der Montage und erlaubt müheloses und intuitives Installieren. Das Produkt ist konsequent an den Bedürfnissen der Sanitärprofis ausgerichtet.

Neue Geschäftsideen rund ums Wasser

Florian Strasser, CEO und Verwaltungsratspräsident der GWF AG, wurde zum CEO-Champion für die Youth Innovation Challenge der Weltbank ernannt. Der 44-jährige ehemalige McKinsey-Berater, Mitglied des Schweizer UNGC-Vorstands, Unternehmer und Investor wird die diesjährige Challenge mit seinem Netzwerk und seiner Expertise unterstützen.