Werbung
Werbung
Anoshan Manokaran
Anoshan Manokaran erinnert sich an die Schnupperlehre: «Die Mitarbeitenden waren sehr freundlich und sprachen über Themen, bei denen ich mitreden konnte.» (Fotos: Annette Boutellier)

Unsere Reihe zur Grundbildung "Deine Zukunft" (Teil 4 - 2025)

Interesse am technischen Zeichnen, ein Flair für Zahlen und die Freude am Austausch mit anderen Fachkräften brachte Anoshan Manokaran in die Lehre zum Gebäudetechnikplaner Sanitär bereits mit. Das praktische Fachwissen holt sich der 19-jährige Berner derzeit bei der Grünig&Partner AG in Liebefeld.

Lüftungsanlagen

«Auch wir waren zu Beginn eher skeptisch»

Wieso sich die Nutzung für Planungsbetriebe auch auszahlt und was zu einer weiteren Verbreitung in der Branche beitragen könnte, erzählt Marco Herzog von HT Weitblick im Interview.

Hydroservice-Kalkschutz

Kalkschutz funktioniert auch physikalisch

Elektrische Impulse können die Struktur der Kalkkristalle in Wasserleitungen so verändern, dass sie sich weniger ablagern. Mit dieser Technologie arbeiten die Kalkschutzgeräte von Hydro Service.

Uponor Smatrix AI
Für noch mehr Energieeffizienz und Komfort: Mit Uponor Smatrix AI bietet GF eine Lösung für die nächste Generation von Gebäuden mit KI-gestützter Heizungsregelgung, die sich in Echtzeit anpasst, um höchsten Komfort und Energieeffizienz zu erzielen.

Die Zukunft der intelligenten Raumklimatisierung

Georg Fischer bietet mit Uponor Smatrix AI eine KI-gesteuerte Heizungsregelung: Sie prägt die nächste Generation von Gebäuden, weil sie sich in Echtzeit anpasst – für höchsten Komfort und mehr Energieeffizienz.

Sanitärtag-Suissetec

Sanitärtag 2025

Unter dem Motto «Wasser, Wärme, Wandel» treffen sich Sanitärfachleute, Referentinnen und Referenten aus der Branche mit spannendem Fachwissen sowie marktführende Hersteller und Lieferanten zum anregenden Austausch in Bern.

Daniel Goller von der Universität Bern
Daniel Goller von der Universität Bern: «Spitzensportler, selbst Roger Federer, schaffen nicht diesen Imagetransfer wie das Medaillenträger in der Berufswelt hinbekommen.» (Foto: Swiss Skills)

Medaillen und Berufswahl

Daniel Goller, Doktor an der Universität Bern und Forscher im Bereich Bildungsökonomie, hat mit seinem Team untersucht, welche Auswirkungen Medaillengewinne an internationalen Berufsmeisterschaften auf die Attraktivität eines Berufs haben.

Ehrung des nationalen Teams
Am offiziellen Empfang wird das nationale Team, das an den EuroSkills Medaillen und Diplome holte, von Bundesrat Guy Parmelin geehrt.

Ein Sprungbrett für Talente

Vom 17. bis 21. September 2025 fanden in Bern auf dem Bernexpo-Areal die SwissSkills 2025 statt. Am Grossanlass wurden über 150 Berufe vorgestellt und rund 1100 junge Berufsleute massen sich in über 90 Berufsmeisterschaften.

Patentierte, bleifreie Rotguss-Legierung von Nussbaum
Seit Sommer 2024 giesst Nussbaum ausschliesslich mit einer patentierten, bleifreien Rotguss-Legierung.

Bleifrei mit Nussbaum: Weniger ist mehr

Mit den Produkten und Systemen von Nussbaum kann schon heute vollständig bleifrei installiert werden. Besonders vorteilhaft für die Trinkwasserhygiene und die Langlebigkeit der Installation ist eine Kombination von bleifreien Fittings und Armaturen mit Edelstahl.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Hydroservice-Kalkschutz

Kalkschutz funktioniert auch physikalisch

Elektrische Impulse können die Struktur der Kalkkristalle in Wasserleitungen so verändern, dass sie sich weniger ablagern. Mit dieser Technologie arbeiten die Kalkschutzgeräte von Hydro Service.

Sanitärtag-Suissetec

Sanitärtag 2025

Unter dem Motto «Wasser, Wärme, Wandel» treffen sich Sanitärfachleute, Referentinnen und Referenten aus der Branche mit spannendem Fachwissen sowie marktführende Hersteller und Lieferanten zum anregenden Austausch in Bern.