Werbung
Campus Suissetec Lostorf
Visualisierung des neuen Campus Suissetec in Lostorf

Neubau auf Suissetec-Campus – Tag der offenen Tür in Reichweite

Am 16. November 2024 ist es so weit: Rund zwei Jahre nach dem Spatenstich öffnet Suissetec das markante, neu erstellte Bildungsgebäude auf dem Campus Lostorf für das Publikum.

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden.

Tag der offenen Tür von CTA AG in Münsingen (BE)

Das unabhängige, familiengeführte Schweizer Unternehmen CTA AG (u.a. Hersteller von Wämepumpen) feierte am 14. September 2024 einen «Tag der offenen Tür» in Münsingen (BE).

Neuausrichtung von Energiestadt: Fokus auf Netto-Null-Ziel

Der Trägerverein Energiestadt hat heute den grössten Umbau in seiner 30-jährigen Geschichte bekannt gegeben. Die Organisation setzt ab sofort einen Fokus auf das Netto-Null-Ziel.

Vorschau ISH 2025

Wie kann das UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 6 erreicht werden? Welche Maßnahmen unterstützen das Pariser Klimaabkommen und wie kann innovative Fassadenbegrünung das Klima in Städten verbessern? Diese und viele weitere zentrale Fragen stehen im Fokus der ISH 2025.

Meier Tobler beendet die zweite Tranche 2024 des Rückkaufangebots

Am 21. August 2024 hat Meier Tobler angekündigt, über ein Festpreisverfahren eigene Namenaktien im Gegenwert von bis zu CHF 6.0 Mio. zum Festpreis von CHF 27.00 pro Namenaktie zwecks Kapitalherabsetzung zurückzukaufen.

Neuer Departementsleiter an der Empa

Matthias Sulzer ist zurzeit leitender Wissenschaftler am «Urban Energy System Lab» der Empa und unterrichtet an der ETH Zürich.

ZHAW diplomiert Bachelor in Facility Management und Master in Real Estate & Facility Management

Am Freitag, 30. August 2024 fand im Technopark Zürich die Diplomfeier für die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor in Facility Management und des Master in Real Estate & Facility Management statt. Insgesamt 47 Frauen und 40 Männer konnten ihr ZHAW-Diplom entgegennehmen.

Die erfolgreiche ModulA Familie von Biral vergrössert sich

Damit Biral ihren Kunden noch wirtschaftlichere und energetisch angepasste Lösungen anbieten kann, wurde das ModulA-Sortiment um 22 weitere Typen ergänzt.

Einführung eines neuen, klimafreundlichen Energieträgers

Krüger ist erfreut, den innovativen Energieträger KSHVO100 vorzustellen, der ab sofort ergänzend zu Methanol, Pellets, Öko/Bio/Standard -Heizöl, Gas angeboten wird.

Abwasser im Keller! Nein, danke

Die innovative Lösung für Abfluss- und Hochwassermanagement ist weltweit einzigartig. Sie lässt sich mühelos in das Rohr einspannen und ist in nur wenigen Sekunden installiert. Die Rückstauklappe SL13 bietet Schutz vor Hochwasser, Amphibien, unangenehmen Gerüchen und Lärm.

Advertorial

Optimal kombiniert

Beim Geberit WC-System sind Spültechnik und Keramik ideal aufeinander abgestimmt. Die Vorteile für Sanitärinstallateure sowie Badbenutzerinnen und -benutzer: Langlebigkeit, schnelle und sichere Montage, jahrzehntelange Ersatzteilsicherheit, hervorragende Spülleistung und einfache Reinigung.

Neue Struktur bedingt neue Führung bei GF

GF gab kürzlich bekannt, dass seine Division GF Uponor in GF Building Flow Solutions umbenannt wird. Während sich die neue Division auf die Haustechnik konzentriert, bleibt das Industrie- und Infrastrukturgeschäft bei GF Piping Systems.

Neue Geschäftsleiterin für Equans Switzerland Facility Management

Ab 1. September 2024 wird Esther Denzler neue Geschäftsleiterin von Equans Switzerland Facility Management AG sowie neues Mitglied der Geschäftsleitung von Equans Switzerland.

Felix von Rotz neuer Leiter Building Automation Equans Switzerland

Felix von Rotz wird seine neue Stelle als Leiter Gebäudeautomation am 1. September 2024 antreten. Er untersteht und rapportiert direkt an Equans Switzerland CEO Claudio Picech.

Die Auszubildenden lernen alles, was zum Bau der Solaranlage gehört: Montage, Installation, Wartung und Rückbau. Die Auszubildenden lernen alles, was zum Bau der Solaranlage gehört: Montage, Installation, Wartung und Rückbau. (Foto: Swissolar: Valeriano di Domenico)

Startschuss für neue Solarlehre

Im August haben in der ganzen Schweiz zirka 160 Lernende die Ausbildung als Solarinstallateur/in oder als Solarmonteur/in begonnen. Es ist der erste Lehrgang, der die für den Solarausbau dringend benötigten Fachkräfte ausbildet und damit das Wachstum der Solarbranche unterstützt.

Marktreife, ressourcenschonende Bautechnologien

Die jüngste Unit im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST der Empa vereint neue digitale Design- und Fertigungstechniken mit innovativen Materialien und einem umfassenden Energie- und Behaglichkeitskonzept.

BKW mit sehr gutem Halbjahresergebnis 2024

Die BKW hat ihren Erfolgskurs im ersten Halbjahr 2024 fortgeführt. Sie hat ein starkes Betriebsergebnis (EBIT) von 438.3 Millionen CHF erzielt, zu dem das Energiegeschäft wesentlich beigetragen hat.

Die klimatische Komfortzone am Arbeitsplatz mag individuell unterschiedlich sein.
Die klimatische Komfortzone am Arbeitsplatz mag individuell unterschiedlich sein. Für experimentelle Untersuchungen gehen die Empa-Forschenden für Büroräume von einer Temperatur von 22 Grad bei 50% Luftfeuchtigkeit aus.

«HVAC» kommt ins Schwitzen

Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine kalten Füsse bekommen.