Seit Anfang April hat Prof. Nora Dainton die Leitung a. i. des Instituts Digitales Bauen übernommen und ist zudem Mitglied der Leitung der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Die Studiengangleiterin des Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC) freut sich auf die neue Herausforderung.


Redaktionelle Bearbeitung: Phase5


Seit 2021 ist Prof. Nora Dainton als Professorin am Institut Digitales Bauen tätig und verantwortet dort die fachliche und strategische Leitung des Master of Science in Virtual Design and Construction (VDC) – einem Masterstudiengang, der digitale und integrale Prozesse im Bau- und Immobilienwesen in den Mittelpunkt stellt.

Digitalisierung im Fokus von Lehre und Forschung

Die enge Zusammenarbeit mit Praxispartner*innen in angewandter Forschung und Lehre ist Prof. Nora Dainton ein zentrales Anliegen: «Ich freue mich, als Ansprechpartnerin und Bindeglied zum Institut Digitales Bauen zu wirken und Forschung und Lehre gemeinsam voranzutreiben.»

Das Institut Digitales Bauen verfolgt das Ziel, die Digitalisierung des Bau- und Immobilienwesens aktiv mitzugestalten. Im Zentrum stehen neue Organisationsformen, Prozesse und Werkzeuge, die den digitalen Wandel unterstützen.

Erster Wechsel in der Institutsleitung

Prof. Nora Dainton folgt auf Prof. Manfred Huber, der das Institut Digitales Bauen mit grossem Engagement aufgebaut und mehr als acht Jahre lang geleitet hat. Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW dankt ihm herzlich für seinen langjährigen Einsatz. Ab dem 1. August 2025 übernimmt Prof. Huber die Funktion als Direktor des Departements Technik & Architektur der Hochschule Luzern.

Veröffentlicht am: