Werbung
Deine Zukunft - Noemie

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

CTA an der "Bauen, Wohnen, Energie"

CTA zeigt Wärmepumpen-Portfolio

An der Messe «Bauen Wohnen Energie» zeigte CTA, wie moderne Wärmepumpen-Technologie Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität vereint.

Aus recycliertem HDPE-Material lassen sich ganze Bademöbel gestalten. (Foto: Smile Materials)

Kreatives Recyling im Bad

Die Kreislaufwirtschaft oder Zirkularität ist zwar in der Bauwelt angekommen, aber in ganz unterschiedlichen Ausprägungen.

Berufliche Grundbildung: Lehre bleibt wirtschaftlich attraktiv

Die duale Berufsbildung rechnet sich weiterhin für Schweizer Betriebe. Laut einer neuen Erhebung der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung erzielen Lehrbetriebe im Schnitt einen Nettonutzen von über 4’500 Franken pro Lehrjahr.

Besuch bei Emmi-VSSH
Nach dem Betriebsrundgang voller Eindrücke sind alle mit einem kleinen Mitbringsel ausgerüstet worden. (Bild: zVg)

Dampf und Eiswasser für Milchprodukte

Am 11. November 2025 hatten rund 30 Mitglieder des VSSH die Gelegenheit, zwei spannende Schweizer Unternehmen hautnah kennenzulernen.

Fernwärmeforum
Auch im Januar 2026 findet das Fernwärmeforum in den Hallen der Bernexpo statt. (Foto: Thermische Netze Schweiz, Bern)

«Thermische Netze - so klappt der Ausbau»

Das Fernwärme-Forum 2026 steht unter dem Motto «Thermische Netze - so klappt der Ausbau!» Zur Diskussion kommen wichtige Elemente bei der Entwicklung und Realisierung thermischer Netze.

Salto-Jubiläum
Salto feiert 2025 sein 25-jähriges Jubiläum. (Foto: Salto)

25 Jahre sicherer Türöffner

Salto, ein weltweit führender Anbieter von smarten Zutrittstechnologien, feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Aus einem kleinen Start-up in Spanien ist ein global agierender Anbieter für moderne Zutrittstechnologien geworden.

Die Energiezentrale
Die Energiezentrale mit den beiden Wärmepumpen ist das Herzstück des installierten Heizungs- und Warmwasserbereitungssystem für die Siedlung. (Foto: Sophie Steiger)

CO2 und Isobutan im cleveren Zusammenspiel

Nach der energetischen Sanierung der Wohnüberbauung InSite im zürcherischen Bassersdorf übernimmt eine CO2-Wärmepumpen-Lösung von CTA die gesamte Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser.

Minergie Italien

Lancierung von «Minergie Italien»

Minergie ist neben der Schweiz auch international präsent. Neu wird nun «Minergie Italien» lanciert. Die Verantwortlichen von Minergie Schweiz erhoffen sich so gerade bei der Kühlung wichtige Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen.

Kältesystem-Techniker-Wüthrich

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (Teil 5 - 2025)

Patrick Wüthrich (25) ist in der Weiterbildung zum Kältesystem-Techniker. Berührungsängste mit neuen Herausforderungen hat er kaum, zumal er bereits während seiner Berufslehre schon früh selbständig Kundenaufträge durchführte.

Deine Zukunft - Noemie

Unsere Reihe zur Grundbildung "Deine Zukunft" (Teil 5 - 2025)

Weit reisen, gerne verstehen und lieber entwerfen als nur zeichnen: Diese drei Eigenschaften fassen den Werdegang der 23-jährigen Noémie Buirette gut zusammen.

Elco bietet Nachrüstlösungen für Wärmeerzeuger älterer Generation
Remotezugriff auf alte Heizungen? Elco bietet Nachrüstlösungen für Wärmeerzeuger älterer Generation. Technisch sei die Nachrüstung mit Remocon Net, einem lokalen Gateway, unkompliziert. Voraussetzung: ein stabiler WLAN-Empfang im Heizraum. (Foto: Elcotherm AG)

Fernzugriff auf HLKS-Systeme

Immer mehr Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen lassen sich aus der Ferne warten – ein klarer Fortschritt, sagen Hersteller. Doch ungesicherte Schnittstellen machen Gebäude anfällig für Angriffe.

Geberitpreis-Preisträger
Der Geberit Preis für Spitzenleistungen honoriert die überragenden Leistungen junger Sanitärprofis. Bild: Seraina Boner

Geberit prämiert Sanitärnachwuchs

Geberit prämiert an der jährlichen Preisverleihung «Geberit Preis für Spitzenleistungen» die überragenden Leistungen des Sanitärnachwuchses und leistet so einen Beitrag zur Stärkung der Sanitärbranche.

Wohnen im Alter

«Wohnen im Alter: Grosse Angebotslücke in der Schweiz»

Die Schweiz altert – und altersgerechter Wohnraum wird knapp. Eine Studie von Wüest Partner zeigt: Bis 2040 braucht es fast 400’000 neue Wohnungen für Seniorinnen und Senioren. Das eröffnet Chancen für Investoren mit sozialem Mehrwert.

Von Arbonia zu Kermi: Das Team, die Kultur und die Kundennähe bleiben unverändert, nur der Name wird neu (Foto: zVg)

Kermi Schweiz AG: Neuer Name, bewährte HLK-Kompetenz

Die Umfirmierung von Arbonia Solutions AG zu Kermi Schweiz AG ist mehr als ein Rebranding – sie steht für Kontinuität in der Kundenbeziehung und für eine klare Öffnung in Richtung Zukunftstechnologien.

Sachte Übernahme: Die deutsche GMT soll als eigenständige Gesellschaft mit eigener Marke weitergeführt werden. (Foto: GWF)

Luzerner GWF übernimmt deutschen Gaszähler

Das Luzerner Familienunternehmen GWF AG ist das führende Unternehmen für die Durchflussmessung und Verbrauchsdatenerfassung von Gas, Wasser, Strom und Wärme in der Schweiz. Nun übernimmt GWF die GMT GmbH mit Sitz in Gross-Gerau (Deutschland).

Bei der Planung von Erdwärmesonden sind Abklärungen zu treffen
Bei der Planung von Erdwärmesonden sind Abklärungen über bestehende und künftige Nachbaranlagen zu treffen. Im Bild ein Spülbohrgerät. (Bilder: Engeo AG)

Wie gross ist die Unterkühlungsgefahr?

Zur CO2-freien Wärmeversorgung zapfen Hausbesitzer natürliche Energiequellen wie das oberflächennahe Erdreich an. Doch geothermische Heizsysteme sollen nicht nur Wärme beziehen, sondern diese vermehrt in den Boden zurückspeisen – empfehlen Bewilligungsbehörden neuerdings.