Digitalisierung ohne Ende: Von effizienteren Betriebsprozessen mit KI bis hin zur erfolgreichen Kundenansprache über Social Media. (Foto: iStock)

Digitalisierung in der Gebäudetechnik (Fachtagung 2025) am 11.09. in Zürich

Bereits zum vierten Mal lädt der Branchenverband Suissetec die Branche ein, sich über die neuesten Entwicklungen der Digitalisierung in der Gebäudetechnik zu informieren.

Das nächste Bau- & Immobilienforum der Hochschule Luzern findet an der Suurstoffi 1 in Rotkreuz statt. (Bild: zVg)

Suffizienz – Wie aus weniger mehr wird

Am 12. November 2025 findet in Rotkreuz an der Hochschule Luzern das Schweizer Bau- und Immobilienforum statt – dieses Mal zum Thema «Suffizienz – Wie aus weniger mehr wird».

Bodenschatz hat Adesio gemeinsam mit Sika, ZHAW und Branchenpartnern entwickelt und langjährig erprobt.
Starke Partner: Bodenschatz hat Adesio gemeinsam mit Sika, ZHAW und Branchenpartnern entwickelt und langjährig erprobt.

Kleben statt Bohren: Die Lösung für SIA 271/1

Für Architekten, Sanitärplaner und Sanitäre bietet das Montagesystem Adesio von Bodenschatz die ideale normkonforme Lösung im Spritzwasserbereich, denn die Plattenbeläge bleiben vollständig intakt.

Elco Remocon Net B

Fernzugriff auf HLKS-Systeme: Sicherheitsrisiko oder Effizienzgewinn? Fünf Interviews

Immer mehr Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen lassen sich aus der Ferne warten – ein klarer Fortschritt, sagen Hersteller. Doch ungesicherte Schnittstellen machen Gebäude anfällig für Angriffe. Was sagen die Experten dazu? Interviews mit Experten von Laufen, Hooc, Elco, KNX und der HSLU.

Salto Foundation

Salto Foundation fördert soziale Veränderung durch Sport

Die Salto Foundation hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit Salto Wecosystem eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet.

Zbinden-Equans

Daniel Zbinden verstärkt die Geschäftsleitung von Equans Switzerland

Equans Switzerland AG gibt eine bedeutende Erweiterung ihrer Geschäftsleitung bekannt: Daniel Zbinden ist per 1. August 2025 als neues Mitglied dem Führungsgremium beigetreten.

SWKI-Forum-Plenum
«Wenn wir wirklich etwas bewegen wollen, reicht es nicht, die Komfortzone zu lüften. Nein, wir müssen sie verlassen.» Mit dieser Aufforderung leitete SWKI-Präsident Reto Vital das 24. SWKI-Forum an der HSLU in Horw ein. (Fotos: SWKI)

Zukunft trifft Gebäudetechnik

Smart Buildings, neue Normen, starke Nachwuchsarbeiten – das 24. SWKI-Forum Gebäudetechnik zeigte, wie Theorie und Praxis aufeinandertreffen. Und wo die Realität der Zukunft manchmal noch hinterherhinkt.

Belimo Firmensitz

Belimo: Event für institutionelle Bauherren

Inmitten eines der letzten grossen Entwicklungsgebiete Zürichs findet am 11. September 2025 ein spannender Anlass für institutionelle Bauherren statt.

Siemens Schweiz - Hauptsitz

Robuste Ergebnisse setzen sich fort

Siemens setzte auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (per 30. Juni  2025) seinen erfolgreichen Wachstumskurs mit robusten Ergebnissen fort und erzielte bei nahezu allen wesentlichen Kennzahlen Zuwächse.

Symbolbild Stadt
Die Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie sieht die Zukunft unserer Städte aus? Welche Rolle spielt dabei eine nachhaltige Gebäudetechnologie? (zVg)

Building Tech – Ways of reaching net zero

Wie können wir Gebäude entwerfen und realisieren, die die ehrgeizigen Ziele der Netto-Null-Emissionsbilanz erfüllen? Welche Technologien, Materialien und Systeme sind führend – und wo gibt es noch Lücken, die durch Innovationen geschlossen werden müssen?

Zuerst braucht es eine Zustands- und Gefährdungsbeurteilung
Step by Step: Zuerst braucht es eine Zustands- und Gefährdungsbeurteilung, um den Reinigungsbedarf zu ermitteln, bevor mit der effektiven Lüftungsreinigung begonnen werden kann. (Foto: Michael Huwiler)

Lüftung reinigen bitte, aber richtig

Die Reinigung von Lüftungsanlagen ist ein häufig vernachlässigtes, zumindest aber unterschätztes Gewerk. Denn saubere Kanäle führen saubere Luft und vermeiden Brände. Wie sieht die aktuelle Praxis aus?

Belimo Firmensitz

Belimo: Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Belimo, Weltmarktführer bei Feldgeräten für die energieeffiziente Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, begrüsst die Validierung der wissenschaftlich fundierten kurzfristigen und Netto-Null-Emissionsziele des Unternehmens durch die Science Based Targets Initiative (SBTi).

Swissporarena Luzern
Gebäudeintegrierte Photovoltaik soll auch gestalterisch üerzeugen. Im Blick die Swisspor-Arena in Luzern. (Foto: zVg)

Nichts für Blender

Die Kantone wollen Häuser in kleine Kraftwerke verwandeln und ziehen eine gesetzliche Minimalquote für Solaranlagen in Betracht. Die gebäudeintegrierte Photovoltaik beweist, dass ästhetisch hochwertige und technisch ausgereifte Varianten heute schon machbar sind.

Anwendung des XS4 One S an einer Tür im Gebäude
Der elektronische Beschlag XS4 One S von Salto ist auf Flexibilität ausgelegt und bietet damit eine praxistaugliche Lösung für viele Gebäudetypen. (alle Bilder: Salto)

XS4 One S für moderne Zutrittslösungen

Der neue XS4 One S von Salto überzeugt mit smarter Technologie, stilvollem Design und weltweiter Kompatibilität. Eine flexible Lösung für moderne Zutrittskontrolle.

Symbolbild Wasser
Bild: peter - stock.adobe.com

Regenwasser als Ressource

Wie intelligente Systeme den Wasserverbrauch senken und Energie sparen.

Bei Inbetriebnahme des komplexen Anna-Seiler-Hauses mit seiner hochentwickelten Infrastruktur war die Datenflut enorm. (Foto: GNI)

Life Cycle-Daten für den Spitalbetrieb

Das neue Anna-Seiler-Haus am Inselspital Bern markiert nicht nur einen architektonischen Meilenstein im Gesundheitswesen, sondern steht auch exemplarisch für die Digitalisierung in Gesundheitseinrichtungen.

Wie lassen sich Rechenzentren so planen, bauen und betreiben, dass sie zukunftsfähig sind und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten? (Foto: iStock)

Lebenszyklen von Rechenzentren

Mit dem anhaltenden Wachstum digitaler Anwendungen steigt auch der Druck auf Rechenzentren: mehr Leistung, höhere Dichte, nachhaltiger Betrieb – und dies in einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld.

https://www.phase5.ch/fernzugriff-auf-hlks-systeme-interview-mit-knx

Fernzugriff auf HLKS-Systeme - Interview mit KNX

Im Gespräch mit Klaus Wächter, Berater des Vorstands bei KNX Swiss und Vizepräsident bei der KNX International, wird deutlich, wie sehr Cybersicherheit zur Pflicht in der Gebäudeautomation wird – und warum Planer, Integratoren und Betreiber noch Nachholbedarf haben.