Kooperation Siemens-Microsoft

Siemens kooperiert mit Microsoft für mehr IoT-Interoperabilität in Gebäuden

Siemens Smart Infrastructure hat eine Kooperationsvereinbarung mit Microsoft bekannt gegeben, um den Zugang zu Internet-of-Things-Daten (IoT) für Gebäude zu verbessern.

Der Trägerverein Energiestadt richtet sein Angebot konsequent auf das Ziel Netto-Null aus
Der Trägerverein Energiestadt richtet sein Angebot konsequent auf das Ziel Netto-Null bis 2050 aus und unterstützt Städte und Gemeinden auf dem Weg.

Energiestadt fordert Taten statt Kürzungen

An der Mitgliederversammlung des Trägervereins Energiestadt warnen Vertreterinnen und Vertreter aller föderalen Ebenen: Ohne Finanzierung und klare Zuständigkeiten bleibt das Netto-Null-Ziel bis 2050 reine Theorie.

Digitalisierung ohne Ende: Von effizienteren Betriebsprozessen mit KI bis hin zur erfolgreichen Kundenansprache über Social Media. (Foto: iStock)

Digitalisierung in der Gebäudetechnik (Fachtagung 2025) am 11.09. in Zürich

Bereits zum vierten Mal lädt der Branchenverband Suissetec die Branche ein, sich über die neuesten Entwicklungen der Digitalisierung in der Gebäudetechnik zu informieren.

moveMEGA-Empa’s mobility demonstrator move

Methan aus CO₂: Wie ein Empa-Projekt der Dekarbonisierung neue Impulse verleiht

Ein Reaktor, der CO₂ aus der Luft in synthetisches Methan verwandelt: Was nach Science-Fiction klingt, ist am Empa-Standort Dübendorf Wirklichkeit geworden. Das Projekt move-MEGA zeigt, wie die Energiewende technisch machbar wird – wenn auch nicht ohne Hürden.

Aussenansicht Haus Rheinthal

Ein Bad im Vorher- Nachher Vergleich

Kermi zeigt in der folgenden Reportage, wie Schritt für Schritt durch geschickte Anpassungen ein in die Jahre gekommenes Badezimmer nicht nur funktionaler, sondern auch optisch ansprechender und moderner wurde.

Rahul Chillar, Executive Vice President von Siemens Smart Infrastructure Building
Rahul Chillar, Executive Vice President von Siemens Smart Infrastructure Building, sprach von der zweiten Transformation der Städte, nämlich der Umwandlung eines starren Gebäudeparks in interagierende, intelligente Gebäudelandschaften. (Fotos: Manuel Fischer)

Ein Hort der Innovation in Mailand

Ein Kernbereich von Siemens ist der Bereich Smart Infrastructure und pflegt dabei eine synoptische Sicht auf die intelligente Steuerung von Gebäuden, auf die Transformation der zunehmend elektrisch geprägten Energieversorgung und auf das Management der Stromnetze. Einer internationalen Fachmedienwelt wurde hierzu in der Casa Siemens in Mailand Anschauungsunterricht geboten.

Die neue Wohnungsübergabestation TacoTherm Dual Piko PM2 von Taconova

Die Online-Redaktion des Fachmagazins Phase5 stellt in der Rubrik «Produkt der Woche» Neuheiten aus der HLKS-Branche vor. Diesmal die neue Wohnungsübergabestation TacoTherm Dual Piko PM2 von Taconova.

Eawag-nachhaltiges-wassermanagement

Eawag Infotag 2025, 04.09. in Dübendorf

Am Eawag-Infotag stellen Forschende Resultate und Werkzeuge vor, welche Praxis und Verwaltung unterstützen, die Trinkwasserressourcen in Qualität und Menge zu sichern.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Aussenansicht Haus Rheinthal

Ein Bad im Vorher- Nachher Vergleich

Kermi zeigt in der folgenden Reportage, wie Schritt für Schritt durch geschickte Anpassungen ein in die Jahre gekommenes Badezimmer nicht nur funktionaler, sondern auch optisch ansprechender und moderner wurde.

Entwässerungslösungen in Standard-Edelstahl

Kunden erwarten für jede Anwendung den optimalen Werkstoff

KESSEL stärkt mit erweitertem Edelstahlportfolio seine Position als einer der führenden Anbieter für Entwässerungslösungen.