Werbung

CTA zeigt Wärmepumpen-Portfolio

An der Messe «Bauen Wohnen Energie» zeigte CTA, wie moderne Wärmepumpen-Technologie Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität vereint.

Berufliche Grundbildung: Lehre bleibt wirtschaftlich attraktiv

Die duale Berufsbildung rechnet sich weiterhin für Schweizer Betriebe. Laut einer neuen Erhebung der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung erzielen Lehrbetriebe im Schnitt einen Nettonutzen von über 4’500 Franken pro Lehrjahr.

Besuch bei Emmi-VSSH
Nach dem Betriebsrundgang voller Eindrücke sind alle mit einem kleinen Mitbringsel ausgerüstet worden. (Bild: zVg)

Dampf und Eiswasser für Milchprodukte

Am 11. November 2025 hatten rund 30 Mitglieder des VSSH die Gelegenheit, zwei spannende Schweizer Unternehmen hautnah kennenzulernen.

Fernwärmeforum
Auch im Januar 2026 findet das Fernwärmeforum in den Hallen der Bernexpo statt. (Foto: Thermische Netze Schweiz, Bern)

«Thermische Netze - so klappt der Ausbau»

Das Fernwärme-Forum 2026 steht unter dem Motto «Thermische Netze - so klappt der Ausbau!» Zur Diskussion kommen wichtige Elemente bei der Entwicklung und Realisierung thermischer Netze.

Salto-Jubiläum
Salto feiert 2025 sein 25-jähriges Jubiläum. (Foto: Salto)

25 Jahre sicherer Türöffner

Salto, ein weltweit führender Anbieter von smarten Zutrittstechnologien, feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Aus einem kleinen Start-up in Spanien ist ein global agierender Anbieter für moderne Zutrittstechnologien geworden.

Die Energiezentrale
Die Energiezentrale mit den beiden Wärmepumpen ist das Herzstück des installierten Heizungs- und Warmwasserbereitungssystem für die Siedlung. (Foto: Sophie Steiger)

CO2 und Isobutan im cleveren Zusammenspiel

Nach der energetischen Sanierung der Wohnüberbauung InSite im zürcherischen Bassersdorf übernimmt eine CO2-Wärmepumpen-Lösung von CTA die gesamte Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser.

Minergie Italien

Lancierung von «Minergie Italien»

Minergie ist neben der Schweiz auch international präsent. Neu wird nun «Minergie Italien» lanciert. Die Verantwortlichen von Minergie Schweiz erhoffen sich so gerade bei der Kühlung wichtige Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen.

Kältesystem-Techniker-Wüthrich

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (Teil 5 - 2025)

Patrick Wüthrich (25) ist in der Weiterbildung zum Kältesystem-Techniker. Berührungsängste mit neuen Herausforderungen hat er kaum, zumal er bereits während seiner Berufslehre schon früh selbständig Kundenaufträge durchführte.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Geberitpreis-Preisträger
Der Geberit Preis für Spitzenleistungen honoriert die überragenden Leistungen junger Sanitärprofis. Bild: Seraina Boner

Geberit prämiert Sanitärnachwuchs

Geberit prämiert an der jährlichen Preisverleihung «Geberit Preis für Spitzenleistungen» die überragenden Leistungen des Sanitärnachwuchses und leistet so einen Beitrag zur Stärkung der Sanitärbranche.