Werbung

Neue GKS-Fachgruppe für thermische Netze

Die neue GKS-Fachgruppe Übergabestationen stärkt Wissen und Zusammenarbeit rund um thermische Netze.

XS4 Com
XS4 Com kombiniert innovative Kommunikationstechnologie mit dem bewährten Zutrittsmanagement von Salto. Bilder: Salto Systems

Intelligente Video-Intercom-Lösung XS4 Com von Salto

XS4 Com nutzt einen modernen cloudbasierten Ansatz und vereint smarte Intercom-Funktionen mit modernster Zutrittstechnologie.

Panasonic Brauchwarmwasserpumpe

Neue Komplettlösung für Heizung und Warmwasser

Panasonic bietet eine zukunftssichere, rein elektrische Lösung zur Wärme- und Warmwasserversorgung.

Prof. Nora Dainton neue Leiterin ad interim

Prof. Nora Dainton leitet ad interim das Institut Digitales Bauen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW.

Programmgestaltung des Swissbau Lab startet am 6. Mai 2025

Kreislaufwirtschaft, Planungschancen, Prozessveränderungen und Klimaschutz werden im Detail beleuchtet. Am 6. Mai 2025 startet die Programmgestaltung mit den beteiligten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Anmeldungen zum Workshop in Zürich sind auch kurzfristig willkommen.

Die fliegende Wärmepumpe-Meier Tobler

Die fliegende Wärmepumpe

Die fliegende Wärmepumpe auf dem Dach eines Geschäftsgebäudes im Innenhof einer Wohnsiedlung in Zürich.

Traditionelle Holzschindeln
Traditionelle Holzschindeln dienen als Vorbild für neuartige Holzwerkstoffe. Bild: Empa

Neues Herstellungsverfahren für ressourceneffizienten Holzwerkstoff

Die traditionelle Schindelherstellung hat Forschende der Empa und ETH Zürich dazu inspiriert, neuartige Holzwerkstoffplatten aus gespaltenen Holzstäben zu entwickeln.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Hälg Group setzt Wachstumskurs fort

Die Hälg Group blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Als attraktive Arbeitgeberin ist es zudem gelungen, den Personalbestand zu steigern.