SPF Solartechnik Besucher Industrietag
Über 100 Gäste folgten den Referaten rund um zahlreiche Aspekte zu Forschungs-, Entwicklungs- und Prüfverfahren rund um die Solarenergie. (Bild: OST Fachhochschule)

SPF Industrietag 2022 mit Jubiläumsfeier - Solartechnik im Aufwind

Für das 1981 gegründete Institut für Solartechnik – das grösste Institut an der neuen OST Ostschweizer Fachhochschule – war der diesjährige SPF-Industrietag Anlass zum Feiern –pandemiebedingt verschoben um ein Jahr. Doch zunächst befassten sich die über 100 Gäste mit fachspezifischen Themen rund um neue Erkenntnisse im Bereich Solartechnik – von MuKEn bis PVT.

Nach der Begrüssung des Institutsleiters Prof. Dr. Andreas Häberle widmete sich der erste Block der 5-stündigen Veranstaltung Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Institutes. Unterhaltsam und aufschlussreich berichteten Institutsgründer Ueli Frei sowie der derzeit stellvertretende Institutsleiter Stefan Brunold von den Anfängen der Institutsarbeit. Es folgte der Ausblick in die Zukunft der Energieversorgung – nachdenklich und optimistisch zugleich – durch Andreas Häberle sowie der Überblick zur heutigen personellen Kompetenz, Laborausstattung und Angebotspalette des SPF durch Forschungsleiter Dr. Michel Haller und Dr. Paul Gantenbein.

Im Zauberhut

In zwei weiteren Vortragsblöcken wurden fachspezifische Themen von SPF Mitarbeitenden – teilweise zusammen mit Projektpartnern – vorgestellt. In den Pausen konnten zudem Posterbeiträge besichtigt werden. Die Besucherinnen und Besucher tauschten sich zu den Beiträgen aus, diskutierten offene Fragen und Visionen und genossen dabei den Campus Rapperswil am Zürichsee.

Am anschliessenden festlichen Apero und Dinner im «Zauberhut» des Kinderzoos Knie liessen die vielen Mitarbeitenden des SPF, ehemalige Mitarbeitende des Instituts sowie weitere Angehörige der Fachhochschule OST und die eingeladenen Gäste des SPF Industrietages den Tag ausklingen.

 

Das Institut SPF beschäftigt rund 50 Personen.


Von MuKEn bis PVT

In kompakter Form, im persönlichen Austausch und offener Diskussion wurden wichtige Aspekte zu Forschungs-, Entwicklungs- und Prüfverfahren rund um Solarergiesysteme vorgestellt.

Unter den Fachreferaten zu erwähnen sind u.a. «Solarthermie im Kontext der MuKEn 2014» (Igor Bosshard), «Schichtungseffizienz von Warmwasserspeichern» (Robert Haberl), «Kältespeicherung durch den Einsatz von Eisbrei» (Daniel Carbonell, David Theiler), «Optimierte Flächennutzung für Solarenergie – durch PVT-Kollektoren» (Alexandre Voirol, Daniel Zenhäusern) um nur einige wichtige Beiträge zu nennen.

Veröffentlicht am: