Phase5 Logo

Die Schweizer Plattform für Gebäudetechnik

  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Suche
  • Kompetenzen
    • Hochschulen/Forschung
    • Berufsbildung
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Jobs
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Heizung
    • Erdgas, Heizöl
    • Biomasse/WKK/H2
    • Wärmepumpen
    • Solartechnik
    • Geothermie
    • Wärmedämmung
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Kälte/ Klima/ Lüftung
    • aktiv/ passiv kühlen
    • Lüftungsanlagen
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Sanitär
    • Sanitärtechnik
    • Design
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Energie/ Planung
    • Wärmenetze
    • Speicher
    • Photovoltaik / Smart Grid
    • BIM/ Planung
    • Klimaschutz
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Gebäudeautomation
  • Jobs
  • Forum/ Agenda
    • Recht & Normen
    • Energiepolitik
    • Förderpreise/ Wettbewerbe
    • Agenda
    • Aus- und Weiterbildung
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Über uns
    • Team & Kontakt
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Abonnement
Was sind Multi-Energy-Hubs? Was heisst H2-ready? Interessierte finden Anregungen und Antworten auf solche Fragen am Powerloop-Forum vom 9. November 2022 in der Umweltarena Spreitenbach. (Bild: zVg)

Versorgungssicher mit Biogas und Mikroben

Biogasanlagen mit Wärme-Kraft-Koppelung (WKK) spriessen aus dem Boden, Überschussstrom wird in Zukunft biologisch methanisiert und die Industrie rüstet sich gegen Stromausfälle auf – bevorzugt klimafreundlich. Am Powerloop-Forum vom 9. November 2022 ist mehr darüber zu erfahren. Und auch wir in der Redaktion verfolgen das Thema sehr aufmerksam.

Neue Generationen von BHKW liefern nicht nur Wärme und Strom gleichzeitig, sondern sind zudem längst «H2-ready». Doch wie können wir die neuen technologischen Entwicklungen besser nutzen? Wie initialisieren wir Multi-Energy-Hubs? Welche innovativen Projekte zeigen den Weg vor? Welche Bedeutung hat das Powerloop-Modell in der künftigen Energieversorgung unseres Landes?

Interessierte finden Anregungen und Antworten auf solche Fragen am Powerloop-Forum vom 9. November 2022 in der Umweltarena Spreitenbach. (Die Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr). Der Anlass soll durch wegweisende Präsentationen, Praxisbeispiele und Diskussionen mit Vertretern aus der Politik inspirieren.

Anmeldung zum Anlass: www.powerloop.ch > Powerloop-Forum am 9. November 2022

Ausserdem wird das Phase5-Redaktionsteam in regelmässigen Abständen über Projekte berichten, welche diese Technologie erfolgreich und in vielfältigen Kombinationen nutzen und praktizieren – sowohl online als auch in unserem Print-Magazin.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Powerloop (Verband), Bearbeitung Manuel Fischer

Bildquelle: Powerloop

Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5

Informationen

Firma
www.powerloop.ch > Powerloop-Forum am 9. November 2022

Weitere Artikel

Intelligentes Fensterglas verdunkeln sich bei Sonneneinstrahlung


Gipfeltreffen zur Cybersicherheit


Die Schweiz drosselt Gasverbrauch massiv


Eine neue Vision für den Flughafen Berlin-Tempelhof


Bauen 2050 - Wohnen ohne Nebenkosten


  • #BHKW
  • #Biogas
  • #CO2-Reduktion
  • #Wärme-Kraft-Kopplung

Veröffentlicht am: 07.10.2022

Übersicht

Phase5 Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten. Weiterlesen …