Der Bau des neuen Dienstleistungszentrums in Oberbuchsiten (SO) konnte im ersten Halbjahr 2023 planmässig fertiggestellt werden. (Foto: zVg)

Meier Tobler wächst profitabel im 1. Halbjahr 23

Der Gebäudetechnik-Grosshändler verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 ein Umsatzwachstum von 7.0% auf 276,4 Mio. Franken. Der EBITDA beträgt 26.9 Mio. Franken und es wurde ein Konzerngewinn von 16,0 Mio. Franken erwirtschaftet. Das Branchenumfeld bleibt anspruchsvoll.


Quelle: Meier Tobler AG


Meier Tobler wies für das erste Halbjahr 2023 einen Nettoumsatz von 276,4 Mio. Franken (Vorjahr: 258,3 Mio. Franken) aus. Im Vergleich zur Vorjahresperiode entsprach dies einer Steigerung um 7,0 %. Alle vier Geschäftsbereiche haben sich positiv entwickelt. Eine wesentliche Grundlage für dieses Wachstum stellt die anhaltende Dynamik bei den Heizungssanierungen dar. Der Verkauf von Wärmepumpen legte auch im ersten Semester nochmals im zweistelligen Prozentbereich zu. Das betriebliche Ergebnis auf Stufe EBITDA lag mit 26,9 Mio. Franken 20,4 % über dem Vorjahreswert (Vorjahr: 22,3 Mio. Fr). Die EBITDA-Marge konnte auf 9,7 % gesteigert werden (Vorjahr: 8,6 %). Der EBIT lag bei 19,7 Mio. Fr. (Vorjahr: 14.9 Mio. Fr.) und für das erste Halbjahr 2023 resultierte ein um 38,7 % gesteigerter Konzerngewinn von CHF 16.0 Mio. (Vorjahr: 11.5 Mio. Fr.).

Sparten

Das Handelsgeschäft, in dem Meier Tobler mit seinen 47 Marchés und dem e-Shop eine führende Stellung im Markt einnimmt, erzielte im ersten Halbjahr aufgrund von Preissteigerungen ein leichtes Umsatzplus. Im zweiten Quartal hat sich das Handelsvolumen aufgrund der rückläufigen Neubautätigkeit merklich abgekühlt.

Das Geschäft mit der Wärmeerzeugung legte erneut deutlich zu. Der Umsatz wuchs im zweistelligen Prozentbereich. Das Geschäft mit den Sanierungen im Heizungskeller entwickelt sich weiterhin sehr dynamisch, die Energiewende ist in vollem Gange. Während die verkauften Stückzahlen bei den Wärmepumpen markant gesteigert werden konnte, beschleunigte sich der Rückgang bei Öl- und Gasheizungen nochmals wesentlich.

Das Servicegeschäft profitierte im ersten Halbjahr vom starken Anstieg bei den Inbetriebnahmen von Wärmepumpen und konnte dadurch Umsatzrückgänge aufgrund der sukzessiven Reduktion des fossil betriebenen Anlageparks überkompensieren. Im Mai 2023 lancierte Meier Tobler «SmartGuard 2.0», eine Komplettüberarbeitung der bestehenden SmartGuard-Lösung.

Das Geschäft mit Klimasystemen schloss das erste Halbjahr leicht über Vorjahresniveau ab.

Der Bau des neuen Dienstleistungscenters in Oberbuchsiten (SO) konnte im ersten Halbjahr 2023 plangemäss fertiggestellt werden. Der Übergang des Gebäudes an die neue Eigentümerin Suva erfolgte im Juli 2023. Meier Tobler mietet das Gebäude nun langfristig zurück.


Kennzahlen

in Tausend Franken

01.01.-30.06.23

01.01.-30.06.22

Veränderung

Umsatz

276 392

258 323

7.0%

EBITDA

26 875

22 328

20.4%

in % des Umsatzes

9.7

8.6

EBIT

19 723

14 850

32.8%

in % des Umsatzes

7.1

5.7

Konzerngewinn

15 974

11 521

38.7%

Cashflow aus Betriebstätigkeit

6 275

9 825

 

 

 

 

Nettoverschuldung

19 950

4 295

24 414

Eigenkapital

168 859

171 326

159 056

in % der Bilanzsumme

42.5

44.0

43.3

Mitarbeitende (Vollzeitst.)

1 268

1 258

1 254

Veröffentlicht am: