Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Automatisierte Gebäudesysteme kommunizieren direkt mit Energieanbietern und dem Stromnetz
Als Teil eines Demand-Side-Management-Netzwerks, kommunizieren automatisierte Gebäudesysteme direkt mit Energieanbietern und dem Stromnetz. Bild: AdobeStock

Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant

Empa-Forschende haben einen vorausschauenden Kontrollalgorithmus entwickelt, der das Energiemanagement auf Ebene des Gebäudes optimiert.

Innovative Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden

Wie lassen sich innovative Lösungen so gestalten, dass eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden realisierbar wird? Antworten gibt die Building Future Conference an der ISH.

ISH-Designplus-Nominierte

Designplus Award by ISH: Die Nominierten stehen fest

Die ISH bietet auch 2025 mit dem Designplus Award by ISH in Zusammenarbeit mit Stylepark eine Plattform für herausragende Innovationen und Designqualität. Die Fachjury hat nun ihre Entscheidung getroffen: Aus über 160 Einreichungen wurden 34 Nominierte ausgewählt.

Marktübersicht Wärmepumpen

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

Der Berner Weg zur Energiewende

Energie Wasser Bern gestaltet die Energiewende aktiv mit und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des städtischen Klimareglements.

Grosses Schaulaufen an der Energyparty 24
Grosses Schaulaufen an der Energyparty 24 in der Umweltarena Spreitenbach: Rund 1100 Teilnehmende aus der Energie-, Gebäudetechnik- und ICT-Branche. (Foto: Manuel Fischer)

Smart Energy Party 2024

Die Smart Energy Party 2024 in der Umwelt Arena Spreitenbach hat ihren Ruf als wichtiger Netzwerkanlass der Energiebranche einmal mehr bestätigt. Am 24. Oktober trafen sich über 1'100 Teilnehmende, um sich über die Energiezukunft auszutauschen.

Neuausrichtung von Energiestadt: Fokus auf Netto-Null-Ziel

Der Trägerverein Energiestadt hat heute den grössten Umbau in seiner 30-jährigen Geschichte bekannt gegeben. Die Organisation setzt ab sofort einen Fokus auf das Netto-Null-Ziel.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Stelleninserat: Starte durch als Verkaufsberater (m/w/d) in der Pumpentechnik!

Wilo ist stolz darauf, eines der führenden Unternehmen der Pumpenindustrie und Premiumanbieter für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und den Industriesektor zu sein. Durch die Entwicklung exzellenter Produkte und Lösungen bewegen wir nicht nur Wasser, sondern auch die Zukunft für Menschen auf der ganzen Welt.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Automatisierte Gebäudesysteme kommunizieren direkt mit Energieanbietern und dem Stromnetz
Als Teil eines Demand-Side-Management-Netzwerks, kommunizieren automatisierte Gebäudesysteme direkt mit Energieanbietern und dem Stromnetz. Bild: AdobeStock

Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant

Empa-Forschende haben einen vorausschauenden Kontrollalgorithmus entwickelt, der das Energiemanagement auf Ebene des Gebäudes optimiert.

Innovative Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden

Wie lassen sich innovative Lösungen so gestalten, dass eine klimaneutrale Zukunft in Gebäuden realisierbar wird? Antworten gibt die Building Future Conference an der ISH.