Den 21. November 2023 vormerken: Rund 500 Sanitärfachleute, inspirierende Referentinnen und Referenten aus der Branche, sowie marktführende Hersteller und Lieferanten treffen sich an einem Tag, wie üblich in Bern im Kursaal.

MEHR +

Das Fernwärme-Forum bezweckt unter anderem, das Interesse für die Fernwärme bei Politikern, Investoren und in branchennahen Kreisen zu wecken. Kompetente Referenten aus dem In- und Ausland sollen den Teilnehmern die Vorteile der Fernwärmeversorgung näherbringen und sie von deren Umweltfreundlichkeit, Flexibilität und Versorgungssicherheit überzeugen.

MEHR +

Produktenews

Die eLevel Steuerung von Biral ist eine Neuentwicklung des bisherigen Niveauhoch-Alarms BS 2324 und eignet sich für die Füllstandüberwachung in Schächten und Behältern.

MEHR +

Mit mehr als 20 aufgegleisten Projekten ist die PV-Branche laut der Europäischen Solar Photovoltaik Industrieallianz (ESIA) auf gutem Wege, bis 2025 mehr als 30 GW an jährlichen PV-Produktionskapazitäten in Europa aufzubauen. Ohne politische Unterstützung gelingt dies allerdings nicht.

MEHR +

Energie 360° installiert im Zentrum Regensdorf sieben Schnellladestationen für Elektroautos. Alle, die mit E-Autos einkaufen gehen, erhalten so die Möglichkeit, ihr Fahrzeug während ihrer Besorgungen mit Ökostrom und einer Ladeleistung von bis zu 120 Kilowatt vollzuladen.

MEHR +

Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr, findet die Publikumsmesse «Unser Klima» zum zweiten Mal vom 11. – 13. Mai 2023 im HB Zürich statt. An der dreitägigen Umwelt-Expo präsentieren Unternehmen und Organisationen ihre Anstrengungen und Beiträge zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit.

MEHR +

Eine sichere dekarbonisierte Wärmeversorgung rückt ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. Über das richtige Vorgehen und die tauglichen Instrumente zum Ausbau thermischer Netze diskutieren Andrea Grüniger, Senior-Projektleiterin bei Eicher+Pauli AG und Christoph Gmür, Leiter Energietechnik bei der Abteilung Energie im Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) des Kantons Zürich.

MEHR +

Advertorial

Anlagenplaner Tobias Jakob, Installateur Patrick Eichmann und Erstbefüller Philipp Hauser feiern die sehr baldige Inbetriebnahme von Kunz-Kochs neuer Holzschnitzel-Fernwärmeanlage der Kunz Meinisberg AG, die in diesem Moment gerade erstbefüllt wird. Möglich ist das nur dank dem «aqua mobil» - dem schweizweit einzigartigen, mobilen vollautomatischen Befüllungsanhänger für Grossanlagen.

MEHR +