Luft- und Wasserhygiene im Fokus
Am 24. Januar 2025 findet in Luzern unter dem Motto «Luft- und Wasserhygiene im Fokus» die 8. Schweizer Hygienetagung statt.
Text: Benno Zurfluh, David Burkhardt
Im Verkehrshaus Luzern steht uns eine moderne Infrastruktur zur Verfügung – der ideale Rahmen, um sich über aktuelle Normen, Richtlinien und Forschungsergebnisse zur Luft- und Wasserhygiene auszutauschen.
Um das Label «GI Gutes Innenraumklima®» ist es in den letzten Jahren etwas ruhig geworden. Die Zeit wurde genutzt, um das Reglement des Labels grundlegend zu überarbeiten. Wir erfahren von den Machern, welche Ziele neu im Fokus stehen und welche Anforderungen sich mit dem Label GI 2.0 für die Qualität der Raumluft ergeben.
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI e. V.) hat erstmals zusammen mit dem Österreichischen Fachverband für Raumlufttechnik (ÖFR) und dem Schweizerischen Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) eine gemeinsame Richtlinie herausgegeben. Die neue Richtlinie VDI/ÖFR/SWKI 6022 Blatt 8 «Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Reinigung von RLT-Anlagen und Luftleitungen» wird an der Tagung vorgestellt.
Enthalpierückgewinnung in Lüftungs- und Klimaanlagen kann im Sommer und im Winter elektrische und thermische Leistungsspitzen reduzieren. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur (HSLU) hat dazu ein Forschungsprojekt durchgeführt. Die aktuellen Forschungsresultate werden an der Tagung präsentiert.
Verdunstungskühlung, Wasserhygiene
Die Kantone sind wichtige Partner bei der Umsetzung von Normen und Richtlinien. Welche Bedeutung die kommende Richtlinie SWKI RE200-02 für Verdunstungskühlanlagen für die Kantone hat und welche Rolle die Kantone bei der Umsetzung einnehmen, erfahren wir aus erster Hand.
Im Bereich der Wasserhygiene bleiben Legionellen als Krankheitskeime eine Gefahr. An der 8. Schweizer Hygienetagung wird der Nachmittag wieder ganz im Zeichen der Wasserhygiene stehen, mit Referaten zu den Schwerpunkten Kontrolle und Beseitigung von Belastungen in Trinkwasserinstallationen. Aktuelle Forschungsresultate werden präsentiert und mit Feldmessungen an Sanitäranlagen verglichen. Wie unterschiedlich sind die Resultate? Wie sind diese einzuordnen? Auch zum umstrittenen Thema Desinfektion von Trinkwasser wird es zum Abschluss der Tagung einen spannenden Vortrag geben.
8. Schweizer Hygienetagung
Datum: Freitag, 24. Januar 2025
Ort: Verkehrshaus Luzern
Anmeldung und Detailprogramm: www.die-planer.ch/hygienetagung/
Besonderes: Bis zum 1. Dezember 2024 wird ein Frühbucherrabatt gewährt. Mitglieder des SWKI und von befreundeten Verbänden sowie Lernende/Studierende erhalten einen zusätzlichen Rabatt.
Impressum
Textquelle: Benno Zurfluh, David Burkhardt
Bildquelle: SWKI-Die Planer
Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: