Werbung

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Blick auf den Hauptsitz der Belimo-Gruppe in Wetzikon. (Foto: zVg)

Steigendes Momentum und Nachhaltiger Fortschritt

Belimo erzielte starke Ergebnisse im Einklang mit der Wachstumsstrategie trotz eines komplexen wirtschaftlichen Umfelds.

Gassparen ist das Gebot der Stunde: Auch wenn sich die Situation etwas entspannt hat, besteht nach wie vor das Risiko, dass es im Winter zu einer Gasmangellage kommt. (Bilder: VSG, Zürich)

Die Schweiz drosselt Gasverbrauch massiv

Der Gasverbrauch in der Schweiz ging seit Anfang Jahr um über ein Drittel zurück. Im Oktober waren es gar fast 40 Prozent. Allerdings war der Oktober sehr mild, und die Heizperiode setzte später ein. Auch wenn sich die Situation etwas entspannt hat, ist es weiterhin wichtig, Gas einzusparen.

Mit Frank Sommer verstärkt seit April 2022 ein gut vernetzter Vertriebsprofi und technisch versierter Berater als neuer Key Account Manager das Sales Team von Taconova. (Bilder: Tacanova Group AG)

Neuer Key-Account-Manager bei Tacanova

Mit Frank Sommer verstärkt seit April 2022 ein gut vernetzter Vertriebsprofi und technisch versierter Berater als neuer Key Account Manager das Sales Team von Taconova.

Das neue Wärmepumpen-Werk in Istebné (Slowakei) wird Anfang des Jahres 2024 seinen Betrieb aufnehmen. (Bilder: Hoval AG)

Hoval investiert in Vaduz und in der Slowakei

Hoval weitet seine Produktionskapazität deutlich aus und baut am Hauptsitz in Vaduz (Liechtenstein) sowie in Istebné (Slowakei) neue Wärmepumpen-Produktionen auf. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 60 Mio. Euro.

Präzise Wärmeverteilung bei Wand- und Fussbodenheizungen

Um besonders hohen Ansprüchen an eine präzise und geregelte Wärmeverteilung bei Wand- und Fussbodenheizungen nachzukommen, bietet Taconova mit dem TacoSys Pro eine der modernsten Produktlösungen auf dem Markt.

«Power-to-Gas» – die erste industrielle Anlage geht 2022 in Betrieb

Eine grössere Power-to-Gas-Anlage geht 2022 in der Zürcher Agglomerationsgemeinde Dietikon in Betrieb. Es handelt sich um das erste Projekt der Schweiz im industriellen Massstab, das umweltfreundliches Methan ins Erdgasnetz einspeist. 250'000 Personen können davon profitieren.

Die Schweiz heizt mit mehr Gas als mit Öl

Der im Juni 2020 vom Bundesamt für Energie publizierte Überblick über den Energieverbrauch zeigt einen Epochenwechsel: Erstmals seit fast 90 Jahren verbrannte die Schweiz mehr Erdgas als Heizöl. Erdgas ist zwar etwas weniger klimaschädlich als Heizöl, aber von Netto-Null-Emissionen weit entfernt.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Blick auf den Hauptsitz der Belimo-Gruppe in Wetzikon. (Foto: zVg)

Steigendes Momentum und Nachhaltiger Fortschritt

Belimo erzielte starke Ergebnisse im Einklang mit der Wachstumsstrategie trotz eines komplexen wirtschaftlichen Umfelds.

Gassparen ist das Gebot der Stunde: Auch wenn sich die Situation etwas entspannt hat, besteht nach wie vor das Risiko, dass es im Winter zu einer Gasmangellage kommt. (Bilder: VSG, Zürich)

Die Schweiz drosselt Gasverbrauch massiv

Der Gasverbrauch in der Schweiz ging seit Anfang Jahr um über ein Drittel zurück. Im Oktober waren es gar fast 40 Prozent. Allerdings war der Oktober sehr mild, und die Heizperiode setzte später ein. Auch wenn sich die Situation etwas entspannt hat, ist es weiterhin wichtig, Gas einzusparen.

Mit Frank Sommer verstärkt seit April 2022 ein gut vernetzter Vertriebsprofi und technisch versierter Berater als neuer Key Account Manager das Sales Team von Taconova. (Bilder: Tacanova Group AG)

Neuer Key-Account-Manager bei Tacanova

Mit Frank Sommer verstärkt seit April 2022 ein gut vernetzter Vertriebsprofi und technisch versierter Berater als neuer Key Account Manager das Sales Team von Taconova.