An der Fachhochschule FHNW in Brugg-Windisch wurde ein neuartiges Aerosolmessverfahren namens DustEar entwickelt, das Partikel akustisch detektiert. Dieses Messprinzip mit seiner robusten und direkten Messung leistet einen wichtigen Beitrag im Bereich der Aerosolüberwachung. Nadine Karlen wurde für Ihre Arbeit mit dem Swiss Aerosol Award 2022 ausgezeichnet.

MEHR +

Der innovative Schweizer Pumpenhersteller glänzt mit einem Novum. Biral lanciert eine umfassende eShop-Lösung mit allen Funktionen wie Selektion des Pumpentyps, Produkteverfügbarkeit, Offerten einholen und vieles mehr. «Click and Pump» lautet ab sofort die Devise. Vom neuen Selfservice-Portal profitieren Installateure aus den Bereichen HLKK und Sanitär.

MEHR +

Downline Infinity ist eine Symbiose zwischen einem leistungsstarken Dunstabzug nach unten, und einem Induktionskochfeld, in dem sich selbst grösste Pfannen nicht in die Quere kommen.

MEHR +

Advertorial

Die neuen Etherea XKE-Raumklimageräte von Panasonic sind mit der 3. Generation des filterlosen Luftreinigungssystems nanoe X ausgestattet, welches nachweislich das Coronavirus (SARS-CoV-2) hemmt.

MEHR +

Die Verbände der Gebäudetechnik-Branche wurden von der Öffentlichkeit und anderen Institutionen immer wieder aufgefordert, entsprechende Empfehlungen bei der infrastrukturellen Ausrichtung in der Corona-Pandemie abzugeben. Der Schweizerische Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI), als Gründungsmitglied der REHVA, schafft Orientierung. 

MEHR +

Die Stiftung Klimaschutz KliK verlängert das HFKW-Programm um drei Jahre bis Januar 2025. Seit 2014 fördert sie die und CO₂-Kompensation erfolgreich, um den vorzeitigen Ersatz von HFKW-Anlagen durch Anlagen mit natürlichen Kältemitteln zu ersetzen.

MEHR +