
Im Jahr 2024 erzielte Belimo ein Nettoumsatzwachstum von 13.1% in Lokalwährungen und 9.9% in Schweizer Franken, was einem neuen Rekord von 943.9 Millionen Franken entspricht. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf CHF 181.1 Mio. Franken, wobei die EBIT-Marge auf 19.2% stieg. Der Reingewinn stieg auf CHF 146.7 Mio. und der Free Cashflow (ohne Termingelder) erreichte CHF 132.8 Mio. Franken.
Quelle: Belimo Holding AG
Redaktionelle Bearbeitung: Phase5
Der Fokus von Belimo bleibt auf wichtige Megatrends, die für Wachstum sorgen werden, ein Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs. Diese Trends umfassen Energieeffizienz, Urbanisierung und Digitalisierung – einschliesslich Rechenzentren und der zunehmenden Verbreitung von Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI). Um diesen Fokus weiter klar beizubehalten, hat Belimo die neue strategische Initiative «Rechenzentren» zum 1. Januar 2025 ins Leben gerufen. Zudem trug der dringende Bedarf, die Sanierung von Gebäuden zu beschleunigen und Standards hinsichtlich der Raumluftqualität zu verbessern, erheblich zu den Erfolgen von Belimo im Jahr 2024 bei.
Das Unternehmen bleibt seiner Mission treu, die Umgebungsbedingungen in Innenräumen zu verbessern und hier für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen. Im Jahr 2024 hat Belimo wichtige Schritte unternommen, indem sich das Unternehmen der Science Based Targets-Initiative (SBTi) anschloss und Projekte der Belimo Climate Foundation unterstützte, um sein Engagement auf dem Gebiet des Umweltschutzes zu unterstreichen. Ferner bekennt sich Belimo weiterhin zum UN Global Compact und zu den damit verbundenen Initiativen. In der jüngsten Bewertung im November 2024 hat Belimo zum ersten Mal «AAA» im MSCI ESG-Rating erreicht und ist damit branchenführend.
Wichtige Produkteinführungen im Jahr 2024 waren die Erweiterung des Portfolios der Regelventile von Belimo mit dem JR-Antrieb für Regelklappen mit hohem Durchfluss und der Launch der Belimo Assistant App 2. Die App bietet eine konsistente und nahtlose Benutzererfahrung, die es Kunden von Belimo ermöglicht, Feldgeräte papierlos und effizienter zu konfigurieren, in Betrieb zu nehmen und zu bedienen – ein in unserer Branche einzigartiges Angebot. Darüber hinaus befinden sich viele Projekte in der F&E-Pipeline in der Endphase und garantieren ein Feuerwerk neuer Produkteinführungen im Jahr 2025.
Business Lines
Die Business Line Regelventile konnte nach starken Jahren erneut deutliche Marktanteilsgewinne erzielen, ein robustes Wachstum von 15.4% in Lokalwährungen einfahren und die Position von Belimo als Innovationsführer bekräftigen. Auch die Business Line Sensoren und Zähler setzte ihren Wachstumskurs mit +25.0% in Lokalwährungen eindrucksvoll fort.
Das Wachstum bei der Business Line Klappenantriebe fiel mit 9.7% in Lokalwährungen moderat aus, und die Phase des Abbaus des Lagerbestands bei OEM-Kunden konnte abgeschlossen werden. Belimo hat begonnen, von einer gewissen Erholung der Volumina im OEM-Kanal zu profitieren, trotz der insgesamt verhaltenen Geschäftsdynamik in der Neubaubranche in EMEA.
Nettoumsatz nach Business Line

Wichtige Geschäftszahlen
Das zweistellige Nettoumsatzwachstum in Lokalwährungen trotz herausfordernder Marktbedingungen hebt die Fähigkeit der Gruppe hervor, strategische Wachstumsinitiativen voranzutreiben. Der EBIT stieg 2024 auf CHF 181.1 Millionen, was einem deutlichen Anstieg gegenüber CHF 152.5 Millionen im Jahr 2023 entspricht. Die Erhöhung der EBIT-Marge auf 19.2% (2023: 17.8%), getragen durch strategische Preisanpassungen, einen vorteilhaften Produktmix und die anhaltende Normalisierung der Materialkosten, verdeutlicht den Fokus auf operative Effizienz.
Ausblick
Für das Jahr 2025 rechnet die Gruppe mit einer anhaltenden Nachfrage nach ihren Feldgeräten sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung bestehender Gebäude, wobei sich der Schwerpunkt weiter auf Sanierungsmassnahmen verlagern wird. Belimo erwartet, dass die Nachfrage auf dem Markt für Rechenzentren weiter anziehen wird. Das Tempo, mit dem neue KI-Technologien eingeführt werden, hängt jedoch von Faktoren ab, die sich der Kontrolle von Belimo entziehen. Das Nettoumsatzwachstum, gemessen in Lokalwährungen, wird voraussichtlich leicht über dem Fünfjahresdurchschnitt liegen. Zudem wird erwartet, dass sich die EBIT-Marge weiterhin innerhalb der kommunizierten Spanne von 18% bis 20% bewegt. Mögliche negative Auswirkungen von Wechselkursschwankungen und hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie laufende Investitionen in zukünftige Neuerungen dürften durch eine positive Preisgestaltung, operative Hebelwirkung und einen günstigen Produktmix ausgeglichen werden.
Strategische Initiativen
Belimo geht davon aus, dass sich die uneinheitliche Lage am Markt für den Neubau von Zweckbauten, einschliesslich des 2024 noch verhaltenen deutschen Marktes, in der Marktregion EMEA zunächst weiter eintrüben wird, bevor sie sich gegen Jahresende wieder verbessert. Dies wird sich voraussichtlich auch 2025 noch über weite Strecken negativ auf die Branche auswirken. Dennoch wird erwartet, dass sich Belimo besser als der Markt entwickelt, unterstützt durch das Potenzial der strategischen Initiativen «RetroFIT+» und «Rechenzentren».
Impressum
Textquelle: Belimo Holding AG
Bildquelle: Belimo Holding AG
Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: