
Die Umrüstungsförderung von HFKW-Anlagen wird bis 2025 verlängert
Seit 2014 fördert die Stiftung Klimaschutz und CO₂-Kompensation KliK erfolgreich den vorzeitigen Ersatz von HFKW-Anlagen durch Anlagen mit natürlichen Kältemitteln: Bis dato wurden 181 Modernisierungsprojekte aus den Anwendungsbereichen Gewerbe, Supermarkt, Industrie und Klimatisierung mit einem Investitionsvolumen von 136 Mio. CHF mit insgesamt 13,6 Mio. CHF unterstützt.
Die Stiftung KliK verlängert nunmehr dieses attraktive Programm um drei Jahre bis Januar 2025. Weitere 3 Mio. CHF zur Umsetzung von Projekten sind bereits vertraglich zugesichert. Allerdings wird nach der benötigten und erteilten Bewilligung des Bundesamts für Umwelt neu eine geringere Klimaschutzwirkung für den vorzeitigen HFKW-Ersatz angerechnet. Aufgrund der strengeren gesetzlichen Vorschriften werden nämlich mittlerweile auch ausserhalb des KliK-Programms vermehrt klimaschonendere Kühlmittel eingesetzt.
Deshalb hat die Stiftung KliK für Projekte mit Ausführungsentscheid (Unterzeichnung des Werkvertrags) die Fördersätze ab dem 23. Januar 2022 nach unten anpassen müssen.
Kostengünstige Umrüstung
Sie sind viel schädlicher als die meisten klimaschädlichen Chemikalien: teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW). Daher rät man auf gesetzlicher Seite zwingend vom industriellen Einsatz solcher Anlagen ab. Gleichwohl braucht man nicht immer in eine neue Anlage zu investieren, sondern man kann auch auf klimafreundlichere Kältemittel wie R448A und R449A umrüsten.
HFKW Anlagen über der Leistungsgrenze müssen gemäss den Regelungen der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) am Ende ihrer Lebensdauer durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden. Wird eine HFKW-Anlage vorzeitig durch eine mit natürlichen Kältemittel betriebene Anlage ersetzt, profitieren Auftraggebende von Förderbeiträgen.
Mit verdoppelten Beitragssätzen leistet das KliK-Programm einen entscheidenden Beitrag.
Vorteile einer neuen Anlage:
- Tiefere Betriebskosten
- Entspricht den hohen Anforderungen klimabewusster Kunden im Detailhandel
- Erfüllt bereits heute die Klimaschutzauflagen von morgen
- Kleineres Störungsrisiko
Anträge müssen zwingend vor dem Ausführungsentscheid eingereicht werden. Mehr zum Modul «Vorzeitiger Ersatz von HFKW Anlagen in Industrie, Gewerbe und Klimakälte» unter diesem Link
Programm Klimafreundliche Kälte der Stiftung KliK
Ein Grossteil der stationären Kälteanlagen in der Schweiz werden nach wie vor mit stark klimaschädlichen HFKW Kältemitteln betrieben. Das Programm Klimafreundliche Kälte der Stiftung KliK bietet drei Fördermodule für Klein- und Grossanlagen und für verschiedene Anwendungsbereiche an.
Impressum
Textquelle: www.kaelteanlagen.klik.ch
Bildquelle: klik
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: