Werbung

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Salto Foundation
Die Salto Foundation legt ihren Schwerpunkt auf die Integration benachteiligter Menschen insbesondere im Bereich Sport. Bildquelle: Salto Systems

Salto Foundation gegründet

Salto gibt die Gründung der Salto Foundation bekannt. Die Stiftung ist Teil der nachhaltigen Entwicklungsstrategie von Salto Wecosystem.

Die Swissbau 2024 besticht nicht nur durch ihre Qualitäten des persönlichen Austausches vor Ort, sondern durch ihre Vielfalt an Formaten wie Swissbau City, Trendwelt Bad, Swissbau Inside (Design), Swissbau Focus und Lab, Sonderschau Handwerk und den parallel laufenden Sicherheits-Kongress. (Foto: zVg)

Alles rund ums Bauen und um Immobilien

Die Bau- und Immobilienwirtschaft trifft sich wieder an der führenden Schweizer Fachmesse. Die Swissbau versammelt vom 16. bis 19. Januar 2024 alle wichtigen Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft in mehreren Hallen der Messe Basel. Als Mehrbranchenmesse bietet sie eine Plattform, um sich im persönlichen Austausch über Neuheiten und Trendthemen zu informieren.

(Bild: suissetec)

Energiepolitik im Kanton Zürich

Das neue Energiegesetz des Kantons Zürich setzt klare Leitplanken beim Energiebedarf für Heizung, Warmwasser und Lüftung sowohl im Neu- wie Bestandsbau. Wichtig: Die Behörden der Zürcher Baudirektion unterrichtet die Branche, mit welchen Instrumentarien und Regelwerken man eine regelkonforme Heizungsanlage einrichtet. Und Spielräume für den Einzelfall gibt es durchaus.

CEO-Wechsel bei Schindler

Der Verwaltungsrat der Schindler Holding AG und CEO Thomas Oetterli haben sich geeinigt, dass Herr Oetterli von seiner Funktion zurücktritt. Der Verwaltungsratspräsident Silvio Napoli wird per sofort zusätzlich die CEO-Position übernehmen. Paolo Compagna, stellvertretender CEO, wird neu Chief Operating Officer.

System-Sicherheit: Viessmann und 50Hertz bieten Hand

Um die optimale Nutzung von Wärme und Strom zu fördern und dem Gelingen der Energiewende Vorschub zu leisten, baut Viessmann seine Zusammenarbeit mit Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) zur "Energie der Zukunft" aus und geht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen 50Hertz ein.

Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2022

Am 6. Januar 2022 hat das Bundesamt für Energie zum fünfzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or verliehen. Die goldenen Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2022 sind: Die SBB (Kategorie Energietechnologien), die Verora AG aus Edlibach, Kanton Zug (Kategorie Erneuerbare Energien) und die schaerraum ag aus Horw, Kanton Luzern (Kategorie Gebäude und Raum).

Die «Members + Trends»-Reihe der Group of Fifteen

Die Group of Fifteen Mitglieder repräsentieren eine hohe Kompetenz in unterschiedlichen Immobilienfachbereichen und nutzen die Interdisziplinarität innerhalb dieses besonderen Netzwerks, wie zum Beispiel am jährlichen Symposium.

Bildungsoffensive «Gebäude» an der Swissbau 2022

Damit die Schweizer Gebäude­branche den Bedarf an Fachkräften decken kann, muss und will sie in Zukunft noch stärker zusammenarbeiten und mit vereinten Kräften die vorhandenen Herausforderungen angehen.

 

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Salto Foundation
Die Salto Foundation legt ihren Schwerpunkt auf die Integration benachteiligter Menschen insbesondere im Bereich Sport. Bildquelle: Salto Systems

Salto Foundation gegründet

Salto gibt die Gründung der Salto Foundation bekannt. Die Stiftung ist Teil der nachhaltigen Entwicklungsstrategie von Salto Wecosystem.

Die Swissbau 2024 besticht nicht nur durch ihre Qualitäten des persönlichen Austausches vor Ort, sondern durch ihre Vielfalt an Formaten wie Swissbau City, Trendwelt Bad, Swissbau Inside (Design), Swissbau Focus und Lab, Sonderschau Handwerk und den parallel laufenden Sicherheits-Kongress. (Foto: zVg)

Alles rund ums Bauen und um Immobilien

Die Bau- und Immobilienwirtschaft trifft sich wieder an der führenden Schweizer Fachmesse. Die Swissbau versammelt vom 16. bis 19. Januar 2024 alle wichtigen Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft in mehreren Hallen der Messe Basel. Als Mehrbranchenmesse bietet sie eine Plattform, um sich im persönlichen Austausch über Neuheiten und Trendthemen zu informieren.

(Bild: suissetec)

Energiepolitik im Kanton Zürich

Das neue Energiegesetz des Kantons Zürich setzt klare Leitplanken beim Energiebedarf für Heizung, Warmwasser und Lüftung sowohl im Neu- wie Bestandsbau. Wichtig: Die Behörden der Zürcher Baudirektion unterrichtet die Branche, mit welchen Instrumentarien und Regelwerken man eine regelkonforme Heizungsanlage einrichtet. Und Spielräume für den Einzelfall gibt es durchaus.