Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
 
Phase5 Logo

Die Schweizer Plattform für Gebäudetechnik

Abo
  • Suche
  • Linkedin
  • Themen
    • Kompetenzen
    • Heizung
    • Kälte/ Klima/ Lüftung
    • Sanitär
    • Gebäudeautomation
    • Energie/ Planung
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abonnement
    • DIGITAL LESEN
    • Newsletter
  • Team & Kontakt

Grosse Bühne für die Gebäudetechnik

Sieben neue Schweizermeister/innen an den SwissSkills 25

Die neuen Schweizermeister/innen in den Gebäudetechnik-Disziplinen an den Swiss Skills
Die neuen Schweizermeister:innen in den Gebäudetechnik-Disziplinen an den Swiss Skills (v.l.): Oliver Ihringer, Sanitärinstallateur; Mirco Burri, Gebäudetechnikplaner Lüftung; Timo Bruggmann, Heizungsinstallateur; Kilian Gendroz, Gebäudetechnikplaner Heizung; Camille Svitek, Gebäudetechnikplanerin Sanitär; Armin Gaiser, Lüftungsanlagenbauer; Tino Zimmermann, Spengler. (Alle Fotos: Leo Boesiger)

Vom 17. bis 21. September 2025 lieferten sich 62 Teilnehmende der sieben Gebäudetechnik Berufe im Rahmen der SwissSkills 2025 in Bern einen beeindruckenden Kampf um die sieben Schweizermeistertitel.


Quelle: Suissetec, Red. Bearbeitung: Phase5


Bereits zum 35. Mal wurden in diesem Jahr die Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik in den Berufen Heizungsinstallateur/-in EFZ, Spengler/-in EFZ, Sanitärinstallateur/-in EFZ sowie Lüftungsanlagenbauer/-in EFZ ausgetragen. Zum 15. Mal waren gleichzeitig die Gebäudetechnikplanerinnen und -planer EFZ in den Fachrichtungen Heizung, Sanitär und Lüftung im Einsatz. Insgesamt standen in diesem Jahr 62 Teilnehmende im Einsatz und kämpften um die beliebten Goldmedaillen. Auf einer Fläche von knapp 1‘900 Quadratmetern zeigten die Teilnehmenden dabei ihre praktischen Fähigkeiten und Arbeitstechniken, welche sie sich in der Lehrzeit angeeignet hatten.

7 Meistertitel in Gebäudetechnik

Und das sind die neuen Schweizermeister und Schweizermeisterinnen bei den handwerklichen Disziplinen:

  • Timo Bruggmann aus Rorschach SG (Heizungsinstallateur EFZ)
  • Tino Zimmermann aus Oberbalm BE (Spengler EFZ)
  • Oliver Ihringer aus Winterthur ZH (Sanitärinstallateur EFZ)
  • Armin Gaiser aus Erstfeld UR (Lüftungsanlagenbauer EFZ).

Bei den Gebäudetechnikplanern siegten:

  • Kilian Gendroz aus Cuarny VD (Heizung)
  • Camille Svitek aus Limpach BE (Sanitär)
  • Mirco Burri aus St. Gallen SG (Lüftung).
  • Oliver Ihriger, Sanitärinstallateur
    Oliver Ihriger, Sanitärinstallateur, nimmt Mass.
  • Timo Bruggmann, Heizungsinstallateur
    Timo Bruggmann, Heizungsinstallateur, richtet die Messeinheit ein.
  • Armin Gaiser
    Armin Gaiser studiert den Plan der zu konstruierenden Lüftungsanlage.
  • Spengler Tino Zimmermann
    Spengler Tino Zimmermann an der Blechbiegemaschine.
  • Camille Svitek
    Die Anspannung ist bei Camille Svitek (Gebäudetechnikplanerin Sanitär) kaum erkennbar.
  • Kilian Gendroz
    Kilian Gendroz, Gebäudetechnikplaner Heizung – volle Konzentration.
  • Mirco Burri
    Mirco Burri, Gebäudetechnikplaner Lüftung, im Endspurt.

Diverse Highlights nebst den Meisterschaften

Neben dem Geschehen auf den sieben Wettkampfplätzen, war auch die Ausstellung an den SwissSkills ein voller Erfolg. Auf verschiedenen Schauplätzen konnten die rund 120'000 Besuchenden in der Halle 19 in die Welt der Gebäudetechnik eintauchen. Zu den Highlights gehörte zum Beispiel die «Try-a-Skill»- Zone, wo selbst Hand angelegt werden konnte und mithilfe verschiedener Arbeitstechniken aus der Gebäudetechnik spannende Gadgets hergestellt wurden. Das Upside-down-WC animierte die Besuchenden ausserdem, lustige Fotos zu schiessen und auf dem Gebäudetechnik-Foxtrail lösten klein und gross gemeinsam die kniffligen Aufgaben rund um die sieben Lehrberufe. Ausserdem konnten sich interessierte zukünftige Lernende am informativen Berufsmessestand inklusive interaktiver Berufsstation über die spannenden Berufe und Perspektiven der Gebäudetechnik informieren.

 

Hauptsponsoren des Anlasses

Debrunner Acifer
Geberit

Besprechungen, Anstrengungen, Momente der Freude. (Alle Fotos: Leo Boesinger)

Ranglisten der Schweizermeisterschaften Gebäudetechnik 2025

Hier geht es zur Rangliste der bewerteten Kandidatinnen und Kandidaten aller Berufsmeisterschaften in Gebäudetechnik (7 Disziplinen)

Ranglisten der Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2025 (SwissSkills)

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Suissetec

Bildquelle: Leo Boesinger

Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5

Informationen

Suissetec (News)

Weitere Artikel

Ehrung des nationalen Teams

Ein Sprungbrett für Talente


Die neuen Schweizermeister/innen in den Gebäudetechnik-Disziplinen an den Swiss Skills

Grosse Bühne für die Gebäudetechnik


Der dreigeschossige Neubau aus der Feder von Mario Botta

Frischwasserstation - der neue Standard


Aerosole können Krankheiten bei schlechter Lüftung übertragen

Ungenügende Lüftung in Innenräumen – höhere Ansteckung


«Das grosse Wachstum war eine Herausforderung»


Alle Artikel anzeigen
  • Ausbildung
  • Schweizer Meisterschaft
  • Suissetec
  • Weiterbildung

Veröffentlicht am: 22.09.2025

Übersicht

Phase5 Logo
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter