Werbung

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Neuer Bereichsleiter Wärme bei CTA

Peter Waldburger wird per 1. März 2025 neuer Bereichsleiter Wärme und Mitglied der Geschäftsleitung bei der CTA AG.

Vorbereitungsarbeiten für die neue Pulverbeschichtungsanlage.
Vorbereitungsarbeiten für die neue Pulverbeschichtungsanlage. (Bild: Jansen AG)

Jansen investiert in den Standort Oberriet

Die Jansen AG investiert am Standort Oberriet mehrere Millionen in den Auf- und Ausbau der Produktion und Lagerinfrastruktur.

Erholung im ersten Halbjahr 2024 noch nicht eingetreten

Die Logistikleistung ist wieder auf einem guten Niveau. Eine Belastung ist das nur langsam zurückkehrende Kundenvertrauen und der Rückgang im Wärmepumpenmarkt. Alles in allem gab es im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatzrückgang von 13.6 % auf CHF 238.7 Mio.

Nun heisst es offiziell «Equans Switzerland»

Die bereits seit einigen Monaten unter der Dachmarke «Equans Switzerland» firmierende Gesellschaft bleibt auch zukünftig Teil der Bouygues-Gruppe. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist seit der Übernahme Claudio Picech (CEO Equans Switzerland).

Kessel Firmengebäude

Kessel AG stellt Weichen für die Zukunft

Der Entwässerungsspezialist Kessel ändert seine Rechtsform und richtet sich als Unternehmensgruppe international aus.

Wie ist das anspruchsvolle Netto-Null-Ziel im eigenen Unternehmen umzusetzen? Dies ist das Thema des an der Fachhochschule OST angebotene Seminar «Netto-Null in KMU». (Foto: iStock)

Seminar «Netto-Null in KMU»

Der Bundesrat hat das Ziel gesetzt: Netto-Null 2050. Was bedeutet das eigentlich für ein einzelnes Unternehmen oder eine grössere Organisationseinheit? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Für viele kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine Herausforderung die richtigen Klimaschutzmassnahmen innerhalb der eigenen Organisation zu erarbeiten und umzusetzen. Ein Seminar an der Fachhochschule OST in Rapperswil schafft Abhilfe.

Wechsel in der Geschäftsführung von Laufen

Klaus Schneider wird Managing Director des globalen Kompetenzzentrums der Roca Group. Thomas Dessarzin wird er für die Leitung des Schweizer Geschäfts verantwortlich sein.

Flexible Arbeitszeitmodelle bieten den Arbeitnehmenden die Möglichkeit ihren Arbeitsalltag flexibler zu gestalten und mit ihrem Privatleben besser zu vereinbaren. (Foto: iStock)

Moderne Arbeitszeitmodelle - Begriffe

In der Schweiz bewegt sich der Trend vermehrt in Richtung flexibles Arbeiten. Die klassischen 9-to-5-Jobs passen nicht mehr in die Vorstellung vieler Arbeitnehmer/innen und flexible Arbeitszeitmodelle sind begehrter denn je. Ein hohes Gehalt und weitere finanzielle Leistungen reichen oftmals nicht mehr aus, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

 

NeoVac Gruppe – Dritte Generation in Geschäftsleitung

NeoVac ist ein Familienunternehmen – seit der Gründung im Jahre 1971. Der Firmengründer Rudolf Lanter Senior hat frühzeitig der zweiten Generation Verantwortung übertragen, was wesentlich zur nachhaltigen, positiven Unternehmensentwicklung beigetragen hat. Nun übernimmt bereits die dritte Generation Verantwortung.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Neuer Bereichsleiter Wärme bei CTA

Peter Waldburger wird per 1. März 2025 neuer Bereichsleiter Wärme und Mitglied der Geschäftsleitung bei der CTA AG.

Vorbereitungsarbeiten für die neue Pulverbeschichtungsanlage.
Vorbereitungsarbeiten für die neue Pulverbeschichtungsanlage. (Bild: Jansen AG)

Jansen investiert in den Standort Oberriet

Die Jansen AG investiert am Standort Oberriet mehrere Millionen in den Auf- und Ausbau der Produktion und Lagerinfrastruktur.

Erholung im ersten Halbjahr 2024 noch nicht eingetreten

Die Logistikleistung ist wieder auf einem guten Niveau. Eine Belastung ist das nur langsam zurückkehrende Kundenvertrauen und der Rückgang im Wärmepumpenmarkt. Alles in allem gab es im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatzrückgang von 13.6 % auf CHF 238.7 Mio.