Werbung

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Kältesystem-Techniker-Wüthrich

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (Teil 5 - 2025)

Patrick Wüthrich (25) ist in der Weiterbildung zum Kältesystem-Techniker. Berührungsängste mit neuen Herausforderungen hat er kaum, zumal er bereits während seiner Berufslehre schon früh selbständig Kundenaufträge durchführte.

Anastasia Bachmann - Weiterbildung

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (04 - 2025)

Während der Lehre zur Gebäudetechnikplanerin Heizung waren für Anastasia Bachmann zwei Dinge unvorstellbar: ein Ingenieurstudium zu absolvieren und bei einer grossen Firma zu arbeiten. Doch manchmal entwickeln sich die Dinge anders als geplant.

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (02-2025)

Vom schulmüden Jugendlichen zum Topabsolventen der Höheren Berufsbildung: Dominik Schmid durchlief die beiden Stufen der Höheren Berufsbildung (Chefmonteur Heizung / Heizungsmeister) zügig.

Ehrung des nationalen Teams
Am offiziellen Empfang wird das nationale Team, das an den EuroSkills Medaillen und Diplome holte, von Bundesrat Guy Parmelin geehrt.

Ein Sprungbrett für Talente

Vom 17. bis 21. September 2025 fanden in Bern auf dem Bernexpo-Areal die SwissSkills 2025 statt. Am Grossanlass wurden über 150 Berufe vorgestellt und rund 1100 junge Berufsleute massen sich in über 90 Berufsmeisterschaften.

Antonino Incognito, zertif. FWS-Fachpartner
Antonino Incognito, zertif. FWS-Fachpartner, zu seiner Weiterbildungsmotivation: «Man kann entweder an alten Technologien festhalten oder sich neuen Themen öffnen.»

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (01-2025)

Antonino Incognito, gelernter Sanitärinstallateur, lebt aktiv die Transformation seines Arbeitgebers vom behäbigen städtischen Gasversorger zu einem marktnahen Energie- und Wasserversorgungsunternehmen mit.

Atanas Ott zu seinen Zukunftsplänen im Bereich Photovoltaik: Ausgewählte, schöne Projekte zu realisieren und dabei auf Qualität – und übrigens auch auf Sicherheit bei der Installation – zu setzen, das ist mein Ziel. (Alle Fotos: Ethan Oelman)

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 4 - 24)

Atanas Ott liebt seinen aktuellen Beruf. Fast sein halbes Leben hat der 30-Jährige als Architekturmodellbauer gearbeitet und will das auch weiterhin tun. Gleichzeitig steht er kurz vor Abschluss seiner Ausbildung zum Photovoltaik-Installateur. Nach dem Motto «Das eine tun und das andere nicht lassen», baut sich Atanas ein zweites berufliches Standbein in einer schnell wachsenden Haustechnikbranche auf. Er erzählt im Interview, wie er auf die Idee gekommen ist und warum er die Zukunft nimmt, wie sie kommt.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Kältesystem-Techniker-Wüthrich

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (Teil 5 - 2025)

Patrick Wüthrich (25) ist in der Weiterbildung zum Kältesystem-Techniker. Berührungsängste mit neuen Herausforderungen hat er kaum, zumal er bereits während seiner Berufslehre schon früh selbständig Kundenaufträge durchführte.

Anastasia Bachmann - Weiterbildung

Unsere Reihe zur Weiterbildung "Deine Zukunft" (04 - 2025)

Während der Lehre zur Gebäudetechnikplanerin Heizung waren für Anastasia Bachmann zwei Dinge unvorstellbar: ein Ingenieurstudium zu absolvieren und bei einer grossen Firma zu arbeiten. Doch manchmal entwickeln sich die Dinge anders als geplant.