Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Montage auf dem Bau - mit Augmented Reality

«Das Arbeiten auf dem Bau soll schneller, einfacher und gleichzeitig zuverlässiger werden», so das Credo dreier StartUp-Unternehmer aus dem Thurgau. Mit der Siresca-App hält eine anwenderfreundliche AR-Software Einzug, die als Projektionshilfe, digitalisierte zweidimensionale Pläne mit dem realen Arbeitsumfeld verschmelzen lässt. Im Juli geht sie an den Start.

 

Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2022

Am 6. Januar 2022 hat das Bundesamt für Energie zum fünfzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or verliehen. Die goldenen Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2022 sind: Die SBB (Kategorie Energietechnologien), die Verora AG aus Edlibach, Kanton Zug (Kategorie Erneuerbare Energien) und die schaerraum ag aus Horw, Kanton Luzern (Kategorie Gebäude und Raum).

«Power-to-Gas» – die erste industrielle Anlage geht 2022 in Betrieb

Eine grössere Power-to-Gas-Anlage geht 2022 in der Zürcher Agglomerationsgemeinde Dietikon in Betrieb. Es handelt sich um das erste Projekt der Schweiz im industriellen Massstab, das umweltfreundliches Methan ins Erdgasnetz einspeist. 250'000 Personen können davon profitieren.

Die Schweiz heizt mit mehr Gas als mit Öl

Der im Juni 2020 vom Bundesamt für Energie publizierte Überblick über den Energieverbrauch zeigt einen Epochenwechsel: Erstmals seit fast 90 Jahren verbrannte die Schweiz mehr Erdgas als Heizöl. Erdgas ist zwar etwas weniger klimaschädlich als Heizöl, aber von Netto-Null-Emissionen weit entfernt.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz für den Ländermarkt Schweiz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf. Neu steht die Geschäftsleitung.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Montage auf dem Bau - mit Augmented Reality

«Das Arbeiten auf dem Bau soll schneller, einfacher und gleichzeitig zuverlässiger werden», so das Credo dreier StartUp-Unternehmer aus dem Thurgau. Mit der Siresca-App hält eine anwenderfreundliche AR-Software Einzug, die als Projektionshilfe, digitalisierte zweidimensionale Pläne mit dem realen Arbeitsumfeld verschmelzen lässt. Im Juli geht sie an den Start.

 

Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2022

Am 6. Januar 2022 hat das Bundesamt für Energie zum fünfzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or verliehen. Die goldenen Gewinnerinnen und Gewinner des Jahres 2022 sind: Die SBB (Kategorie Energietechnologien), die Verora AG aus Edlibach, Kanton Zug (Kategorie Erneuerbare Energien) und die schaerraum ag aus Horw, Kanton Luzern (Kategorie Gebäude und Raum).

«Power-to-Gas» – die erste industrielle Anlage geht 2022 in Betrieb

Eine grössere Power-to-Gas-Anlage geht 2022 in der Zürcher Agglomerationsgemeinde Dietikon in Betrieb. Es handelt sich um das erste Projekt der Schweiz im industriellen Massstab, das umweltfreundliches Methan ins Erdgasnetz einspeist. 250'000 Personen können davon profitieren.