Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Die Swisspower-Plattform LEGhub ist fertig entwickelt

Die Swisspower-Plattform LEGhub, welche die Abwicklung von LEG automatisiert und digitalisiert, ist fertig entwickelt.

Grosses Schaulaufen an der Energyparty 24
Grosses Schaulaufen an der Energyparty 24 in der Umweltarena Spreitenbach: Rund 1100 Teilnehmende aus der Energie-, Gebäudetechnik- und ICT-Branche. (Foto: Manuel Fischer)

Smart Energy Party 2024

Die Smart Energy Party 2024 in der Umwelt Arena Spreitenbach hat ihren Ruf als wichtiger Netzwerkanlass der Energiebranche einmal mehr bestätigt. Am 24. Oktober trafen sich über 1'100 Teilnehmende, um sich über die Energiezukunft auszutauschen.

System-Sicherheit: Viessmann und 50Hertz bieten Hand

Um die optimale Nutzung von Wärme und Strom zu fördern und dem Gelingen der Energiewende Vorschub zu leisten, baut Viessmann seine Zusammenarbeit mit Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) zur "Energie der Zukunft" aus und geht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen 50Hertz ein.

BKW erweitern ihre IT-Kompetenz

Indem die BKW die IT-Komplettanbieterin UMB integriert, knüpft sie weiter an ihrer Wachstumsstrategie an. Mit dieser Akquisition verfolgt die BKW Gruppe zwei strategische Ziele: Einerseits kann sie ihr im Aufbau stehendes IT-Dienstleistungsgeschäft in eine führende Position im Schweizer Markt bringen. Andererseits stärkt sie die technologischen und digitalen Kompetenzen für die ganze Gruppe bedeutend.

Die Schweiz bringt «Energiestrategie 2050» auf Kurs

Die Energiestrategie der Schweiz geht für einmal auf. Die Schweiz erfüllt die im Energiegesetz für das Jahr 2020 verankerten Richtwerte für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien sowie die Richtwerte zur Strom- und Energieeffizienz. Das zeigt der am 15. Dezember 2021 publizierte vierte Monitoringbericht mit spezifischen Energie-Indikatoren des Bundesamts für Energie (BFE).

Sonnenenergie - CO2-neutral oder Täuschungsmanöver?

Die angebliche "Gratisenergie von der Sonne" ist gar nicht überall CO2-neutral, wie dies stets behauptet wird. Denn für die Produktion von Fotovoltaik-Anlagen werden grosse Mengen Energie benötigt, deren Einsatz im fernen China ebenso grosse Mengen an CO2 freisetzt. Darüber hinaus kommen noch andere umwelttechnische Faktoren bei der Installation von Solaranlagen ins Spiel.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Stelleninserat: Starte durch als Verkaufsberater (m/w/d) in der Pumpentechnik!

Wilo ist stolz darauf, eines der führenden Unternehmen der Pumpenindustrie und Premiumanbieter für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und den Industriesektor zu sein. Durch die Entwicklung exzellenter Produkte und Lösungen bewegen wir nicht nur Wasser, sondern auch die Zukunft für Menschen auf der ganzen Welt.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Die Swisspower-Plattform LEGhub ist fertig entwickelt

Die Swisspower-Plattform LEGhub, welche die Abwicklung von LEG automatisiert und digitalisiert, ist fertig entwickelt.

Grosses Schaulaufen an der Energyparty 24
Grosses Schaulaufen an der Energyparty 24 in der Umweltarena Spreitenbach: Rund 1100 Teilnehmende aus der Energie-, Gebäudetechnik- und ICT-Branche. (Foto: Manuel Fischer)

Smart Energy Party 2024

Die Smart Energy Party 2024 in der Umwelt Arena Spreitenbach hat ihren Ruf als wichtiger Netzwerkanlass der Energiebranche einmal mehr bestätigt. Am 24. Oktober trafen sich über 1'100 Teilnehmende, um sich über die Energiezukunft auszutauschen.

System-Sicherheit: Viessmann und 50Hertz bieten Hand

Um die optimale Nutzung von Wärme und Strom zu fördern und dem Gelingen der Energiewende Vorschub zu leisten, baut Viessmann seine Zusammenarbeit mit Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) zur "Energie der Zukunft" aus und geht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen 50Hertz ein.