Werbung

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Werbung
Swissporarena Luzern
Gebäudeintegrierte Photovoltaik soll auch gestalterisch üerzeugen. Im Blick die Swisspor-Arena in Luzern. (Foto: zVg)

Nichts für Blender

Die Kantone wollen Häuser in kleine Kraftwerke verwandeln und ziehen eine gesetzliche Minimalquote für Solaranlagen in Betracht. Die gebäudeintegrierte Photovoltaik beweist, dass ästhetisch hochwertige und technisch ausgereifte Varianten heute schon machbar sind.

Die neue Umwälzpumpenserie TacoFlow3

TacoFlow3 Umwälzpumpen und Systemtechnik Neuheiten

Im Rahmen der ISH präsentiert Taconova in Halle 9.0, Stand B05 Innovationen und Produkthighlights der Gebäudetechnik für Heizungs-, Sanitär- und Solarenergieanwendungen.

Exklusive Einblicke in die Systemlösungen der Zukunft

Das PV-Symposium feiert vom 11. bis zum 13. März im Kloster Banz sein 40-jähriges Jubiläum.

DC Power-Manager SOL•THOR
Der DC Power-Manager SOL•THOR gewinnt den German Design Award 2025. (Bild: my-PV GmbH)

Balkonkraftwerke kostengünstig erweitern

DC Power-Manager SOL•THOR zur Warmwasserbereitung vom Photovoltaikwärmeexperten my-PV gewinnt den German Design Award 2025.

Solarparcours in Niederurnen

Neben den traditionellen Produkten aus Faserzement bietet die Firma Swisspearl ergänzend auch Strom produzierende Photovoltaikmodule an

Die Auszubildenden lernen alles, was zum Bau der Solaranlage gehört: Montage, Installation, Wartung und Rückbau. Die Auszubildenden lernen alles, was zum Bau der Solaranlage gehört: Montage, Installation, Wartung und Rückbau. (Foto: Swissolar: Valeriano di Domenico)

Startschuss für neue Solarlehre

Im August haben in der ganzen Schweiz zirka 160 Lernende die Ausbildung als Solarinstallateur/in oder als Solarmonteur/in begonnen. Es ist der erste Lehrgang, der die für den Solarausbau dringend benötigten Fachkräfte ausbildet und damit das Wachstum der Solarbranche unterstützt.

Projektmeeting der MultimAX.
Yannick Joch, Produktmanager HLK und Michael Drollinger, Projektleiter bei einem Projektmeeting der MultimAX.

Advertorial

MultimAX: die zuverlässige Umwälzpumpe mit PWM-Signal

Die MultimAX Pumpe der Firma Biral setzt neue Massstäbe in der Gebäudetechnik. Diese zuverlässige und hocheffiziente Umwälzpumpe bietet vielseitige Regelungsarten, einschliesslich per PWM-Signal (Pulsweitenmodulation), eine breite Temperaturtoleranz und eine Magnetitbeständigkeit, die für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sorgt. Diese Pumpe ist Ideal für Heizungs-, Kälte- und Solaranwendungen.

Die Solarbranche professionalisiert sich auch im Ausbildungsbereich und bietet neu die Berufslehren Solarinstallateur/in EFZ und Solarmonteur/in EBA an. (Foto: Swissolar)

22. Schweizer Photovoltaik-Tagung

Save the Date: Donnerstag bis Freitag, 21. Bis 22. März 2024 in Lausanne (STCC): Dieses Jahr findet die Schweizer Photovoltaik-Tagung zum 22. Mal statt; dieses Mal im Swiss Tech Conference Center auf dem Gelände der Hochschule EPFL in Lausanne.

AMAG hat grosse Pläne: Der Strom für den Betrieb der vom Fahrzeugimporteur verkauften elektrischen Fahrzeugewill man mit Partnern zunehmend selbst produzieren. (Bild: AMAG Group AG)

Photovoltaik – Made in Europe

Mit mehr als 20 aufgegleisten Projekten ist die PV-Branche laut der Europäischen Solar Photovoltaik Industrieallianz (ESIA) auf gutem Wege, bis 2025 mehr als 30 GW an jährlichen PV-Produktionskapazitäten in Europa aufzubauen. Ohne politische Unterstützung gelingt dies allerdings nicht.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Swissporarena Luzern
Gebäudeintegrierte Photovoltaik soll auch gestalterisch üerzeugen. Im Blick die Swisspor-Arena in Luzern. (Foto: zVg)

Nichts für Blender

Die Kantone wollen Häuser in kleine Kraftwerke verwandeln und ziehen eine gesetzliche Minimalquote für Solaranlagen in Betracht. Die gebäudeintegrierte Photovoltaik beweist, dass ästhetisch hochwertige und technisch ausgereifte Varianten heute schon machbar sind.

Die neue Umwälzpumpenserie TacoFlow3

TacoFlow3 Umwälzpumpen und Systemtechnik Neuheiten

Im Rahmen der ISH präsentiert Taconova in Halle 9.0, Stand B05 Innovationen und Produkthighlights der Gebäudetechnik für Heizungs-, Sanitär- und Solarenergieanwendungen.

Exklusive Einblicke in die Systemlösungen der Zukunft

Das PV-Symposium feiert vom 11. bis zum 13. März im Kloster Banz sein 40-jähriges Jubiläum.