Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Die bereits seit einigen Monaten unter der Dachmarke «Equans Switzerland» firmierende Gesellschaft bleibt auch zukünftig Teil der Bouygues-Gruppe. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist seit der Übernahme Claudio Picech (CEO Equans Switzerland).
Klaus Schneider wird Managing Director des globalen Kompetenzzentrums der Roca Group. Thomas Dessarzin wird er für die Leitung des Schweizer Geschäfts verantwortlich sein.
Mit dem 1. Februar trat Markus Berger die Stelle als neuer Leiter der Region Nordwest bei Hoval Schweiz an. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die regionale Entwicklung der Verkaufsaktivitäten sowie die Kooperation mit Installationsfirmen und den Ingenieurbüros der Region.
Rolf Fankhauser, CEO und Hauptinhaber der TCA Thermoclima AG, hat nach 12 Jahren erfolgreicher Weiterentwicklung per 1. April 2022 die Geschäftsführung an Heinrich Esseiva übergeben. Er wird sich zukünftig als Verwaltungsratspräsident, Leiter Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung für die TCA einsetzen.
Der Schweizer Pumpenhersteller Biral hat Sjef de Bruijn zum CEO ernannt. Der gebürtige Holländer folgt auf Roger Weber, der das Unternehmen nach 20 Jahren verlassen hat, um sich neu zu orientieren.
Hilti ist von Great Place to Work als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Das Unternehmen belegt den 6. Platz auf der Rangliste der attraktivsten Grossunternehmen der Schweiz.
Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.
Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.
Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.
Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.
1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.
Die bereits seit einigen Monaten unter der Dachmarke «Equans Switzerland» firmierende Gesellschaft bleibt auch zukünftig Teil der Bouygues-Gruppe. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist seit der Übernahme Claudio Picech (CEO Equans Switzerland).
Klaus Schneider wird Managing Director des globalen Kompetenzzentrums der Roca Group. Thomas Dessarzin wird er für die Leitung des Schweizer Geschäfts verantwortlich sein.
Mit dem 1. Februar trat Markus Berger die Stelle als neuer Leiter der Region Nordwest bei Hoval Schweiz an. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die regionale Entwicklung der Verkaufsaktivitäten sowie die Kooperation mit Installationsfirmen und den Ingenieurbüros der Region.