Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Drohnenaufnahme auf das fertig gestellte Xperience-Center der Trox-Gruppe in Rüti (Kt. ZH). (Bild: Trox Hesco Schweiz AG)

Holzelementbau macht Lüftungstechnik erlebbar

Seit 160 Jahren ist die Trox Hesco Schweiz AG nun schon im Pilgersteig in Rüti zuhause. Die Trox-Gruppe bekennt sich mit einem sehenswerten Neubau zum Standort im Zürcher Oberland. Keine 100 Meter vom aktuellen Standort entfernt ist nun ein Werkgebäude aus massiven Brettschichtholzträgern entstanden, das Produktionshalle und Büroräumlichkeiten unter einem Dach zusammenbringt. Am Dienstag, den 25. Juni 24, wurde der Neubau feierlich eingeweiht.

Rund 140 Fachleute der Gebäudetechnik trafen sich am 21. SWKI-Forum am HSLU-Campus in Horw - für viele ihre "Alma mater". (Bilder: Manuel Fischer)

SWKI-Forum bespricht Fachkräftemangel

Aktuelles am 21. SWKI-Forum: Auch die Gebäudetechnik ist vom Fachkräftemangel betroffen. Massnahmen dagegen brauchen einen langen Atem. Die Innenraum-Luftqualität war ebenfalls Thema. Gebäudetechniker stehen bereit, ihren Beitrag zur Infektionsprävention durch respiratorische Aerosole zu leisten.

Weiterbildung: "Brandschutz in lufttechnischen Anlagen"

Bald sollte die 3. Staffel der Weiterbildung zum Thema "Brandschutz in lufttechnischen Anlagen" aufgenommen werden. Der Kurs richtet sich an Projektleiter:Innen und Sachbearbeiter:Innen aus der Fachplanung Lüftung sowie an Lüftungsanlagenbauer:Innen.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

Berufsbildung HLKS: Deine Zukunft

Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Drohnenaufnahme auf das fertig gestellte Xperience-Center der Trox-Gruppe in Rüti (Kt. ZH). (Bild: Trox Hesco Schweiz AG)

Holzelementbau macht Lüftungstechnik erlebbar

Seit 160 Jahren ist die Trox Hesco Schweiz AG nun schon im Pilgersteig in Rüti zuhause. Die Trox-Gruppe bekennt sich mit einem sehenswerten Neubau zum Standort im Zürcher Oberland. Keine 100 Meter vom aktuellen Standort entfernt ist nun ein Werkgebäude aus massiven Brettschichtholzträgern entstanden, das Produktionshalle und Büroräumlichkeiten unter einem Dach zusammenbringt. Am Dienstag, den 25. Juni 24, wurde der Neubau feierlich eingeweiht.

Rund 140 Fachleute der Gebäudetechnik trafen sich am 21. SWKI-Forum am HSLU-Campus in Horw - für viele ihre "Alma mater". (Bilder: Manuel Fischer)

SWKI-Forum bespricht Fachkräftemangel

Aktuelles am 21. SWKI-Forum: Auch die Gebäudetechnik ist vom Fachkräftemangel betroffen. Massnahmen dagegen brauchen einen langen Atem. Die Innenraum-Luftqualität war ebenfalls Thema. Gebäudetechniker stehen bereit, ihren Beitrag zur Infektionsprävention durch respiratorische Aerosole zu leisten.

Weiterbildung: "Brandschutz in lufttechnischen Anlagen"

Bald sollte die 3. Staffel der Weiterbildung zum Thema "Brandschutz in lufttechnischen Anlagen" aufgenommen werden. Der Kurs richtet sich an Projektleiter:Innen und Sachbearbeiter:Innen aus der Fachplanung Lüftung sowie an Lüftungsanlagenbauer:Innen.