Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass der ehemalige Leiter unserer Tochtergesellschaft in der Schweiz, Richard Osterwalder, viel zu früh im Alter von 68 Jahren verstorben ist.
Die 8. Ausgabe der Schweizer Hygienetagung bestätigt die Bedeutung dieses Events. Die rund 230 Teilnehmenden erhielten Einblicke in neue Normen und Richtlinien.
Die Fachtagung Heizung/Lüftung/Klima bietet Gelegenheit, Referate von Fachexpertinnen und -experten zu aktuellen und wichtigen Themen der Branche in einem einmaligen Ambiente zu hören.
Aldis Durmisi ist an den letzten Swiss Skills während der Olma in St. Gallen zum «Schweizer Meister» als Lüftungsanlagenbauer EFZ erkoren worden. Seine noch junge Biografie zeigt: Man kann auch über Stolpersteine und Umwege zu hoch gesteckten Zielen gelangen.
Ein Flair für Physik, Freude am technischen Zeichnen und räumliches Vorstellungsvermögen sind Voraussetzungen für den Beruf des Kältesystem-Planers. Eine, die all dies mitbringt, ist Maria Costantino: Die 17-Jährige befindet sich in der Ausbildung bei der Frigo-Consulting AG in Dietikon und besucht neben der Berufsfachschule auch die Berufsmaturitätsschule.
Vom Elektriker über Feuerungsfachmann zum Gebäudetechniker: Dieter Engeli hat schon einige Berufswechsel und Weiterbildungen hinter sich. Immer begleitet hat ihn dabei das Interesse an der Technik und sein handwerkliches Geschick.
Ein Flair für Physik, Freude am technischen Zeichnen und räumliches Vorstellungsvermögen sind Voraussetzungen für den Beruf des Kältesystem-Planers. Eine, die all dies mitbringt, ist Maria Costantino.
Der Gebäudetechnikplaner Sanitär Janakan Sivathasan hat sich an den Team- und Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik an der Olma im vergangenen Herbst mit Kolleginnen und Kollegen gemessen und den ersten Platz erreicht. Nun macht er bereits den nächsten Schritt: Bereits hat er eine dreijährige Weiterbildung angepackt, um nachhaltige sanitäre Lösungen zu entwickeln.
Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.
Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.
Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.
Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.
1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.
Phase5 liegt die HLKS-Branche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit engagierten Branchenpartnern die Aktion «Deine Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass der ehemalige Leiter unserer Tochtergesellschaft in der Schweiz, Richard Osterwalder, viel zu früh im Alter von 68 Jahren verstorben ist.
Die 8. Ausgabe der Schweizer Hygienetagung bestätigt die Bedeutung dieses Events. Die rund 230 Teilnehmenden erhielten Einblicke in neue Normen und Richtlinien.