Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 5 - 24)

Während es Berufswahlprozesses schwankte der heute 31-jährige Gregor Jeker aus Aesch, Baselland, zwischen Gymnasium und einer Lehre als Gebäudetechnikplaner. Er entschloss sich für zweites. «Es war die richtige Wahl», sagt er rückblickend. Zu Recht: Seine Karriere verläuft wie am Schnürchen. Angetrieben wird diese von seiner Zielstrebigkeit absolvierte er Bachelor- und Masterstudien in Gebäudetechnik HKLS und Building Technologies an der Hochschule Luzern (HSLU).

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 5 - 24)

An den Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2023 holte sich die Lüftungsplanerin Patricia Jakob die Goldmedaille. Dabei war die 24-jährige Bernerin zeitweise unsicher, ob sie überhaupt den Lehrabschluss schafft.

Solarparcours in Niederurnen

Neben den traditionellen Produkten aus Faserzement bietet die Firma Swisspearl ergänzend auch Strom produzierende Photovoltaikmodule an

«Gebäudebestand – Goldgrube oder Minenfeld»

Unter diesem Motto wagten die Organisatoren des 2. Schweizer Gebäudetechnik- und Planertags, die ganz grossen Perspektiven den Sorgen und Problemstellungen im Alltag der Fachplanungsbüros und des ausführenden Gewerbes bei Renovationsprojekten gegenüberzustellen.

Viel Gebäudetechnik für die grösste Halle der Ostschweiz

Die St.Galler Kantonalbank-Halle, die neue Halle auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen, ist mit einer Fläche von 9000 m2 die grösste stützenfreie Halle der Ostschweiz.

Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik

Am Sonntag, 27. Oktober 2024, wurden in Schaffhausen die Schweizermeister/-innen in sieben Berufen der Gebäudetechnik gekürt. In den handwerklichen Berufen gewannen vier Teilnehmende die Goldmedaillen. Bei den Gebäudetechnikplaner/-innen waren es drei.

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 6 - 24)

Vom Elektriker über Feuerungsfachmann zum Gebäudetechniker: Dieter Engeli hat schon einige Berufswechsel und Weiterbildungen hinter sich. Immer begleitet hat ihn dabei das Interesse an der Technik und sein handwerkliches Geschick.

Luk Vogelsang an den World Skills

Die WorldSkills 2024 sind vor etwas mehr als drei Wochen in Lyon zu Ende gegangen. Luk Vogelsang zeichnete sich in der Kategorie «Sanitär und Heizung» aus und belegte einen hervorragenden fünften Platz.

Smart Home für alle

Immer mehr elektrische Geräte in Haushalten produzieren immer mehr Daten. Mit dem Projekt SINA treibt die Hochschule Luzern (HSLU) die Digitalisierung voran.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz für den Ländermarkt Schweiz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf. Neu steht die Geschäftsleitung.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 5 - 24)

Während es Berufswahlprozesses schwankte der heute 31-jährige Gregor Jeker aus Aesch, Baselland, zwischen Gymnasium und einer Lehre als Gebäudetechnikplaner. Er entschloss sich für zweites. «Es war die richtige Wahl», sagt er rückblickend. Zu Recht: Seine Karriere verläuft wie am Schnürchen. Angetrieben wird diese von seiner Zielstrebigkeit absolvierte er Bachelor- und Masterstudien in Gebäudetechnik HKLS und Building Technologies an der Hochschule Luzern (HSLU).

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 5 - 24)

An den Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2023 holte sich die Lüftungsplanerin Patricia Jakob die Goldmedaille. Dabei war die 24-jährige Bernerin zeitweise unsicher, ob sie überhaupt den Lehrabschluss schafft.