Mit dem ersten nationalen Wärmekongress initiiert die Vereinigung «aeesuisse» mit Unterstützung des Bundes (energieschweiz) und verschiedenen Branchenverbänden eine Plattform, die Entscheidungsträger aller Technologien zusammenbringt und der Wärmewende zu einer breiten Aufmerksamkeit verhilft.

MEHR +

Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr, findet die Publikumsmesse «Unser Klima» zum zweiten Mal vom 11. – 13. Mai 2023 im HB Zürich statt. An der dreitägigen Umwelt-Expo präsentieren Unternehmen und Organisationen ihre Anstrengungen und Beiträge zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit.

MEHR +

Eine sichere dekarbonisierte Wärmeversorgung rückt ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. Über das richtige Vorgehen und die tauglichen Instrumente zum Ausbau thermischer Netze diskutieren Andrea Grüniger, Senior-Projektleiterin bei Eicher+Pauli AG und Christoph Gmür, Leiter Energietechnik bei der Abteilung Energie im Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) des Kantons Zürich.

MEHR +

Lebensmittelhersteller Hilcona setzt ein deutliches Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Auf einer Dachfläche von fast 4000 m2 werden 2130 PV-Module bis zu 830 MWh Strom pro Jahr produzieren.

MEHR +

 Die AMAG Group AG (AMAG) erwirbt den auf Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobility spezialisierten Geschäftsbereich Helion der Bouygues E&S InTec Schweiz AG. Der Kaufvertrag zwischen der AMAG und Bouygues Energies & Services wurde am 2. September 2022 unterzeichnet. Mit der Übernahme von Helion erweitert die AMAG Gruppe ihr Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität erheblich.

MEHR +