Werbung

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

E-Mobilität und Einkaufen: Schon ab dem 6. Juni stehen den Besucher/innen des «Zänti» Regensdorf sieben neue Schnellladestationen für E-Autos zur Verfügung. (Foto: zVg)

E-Mobilität: Gemütlich einkaufen, schnell laden

Energie 360° installiert im Zentrum Regensdorf sieben Schnellladestationen für Elektroautos. Alle, die mit E-Autos einkaufen gehen, erhalten so die Möglichkeit, ihr Fahrzeug während ihrer Besorgungen mit Ökostrom und einer Ladeleistung von bis zu 120 Kilowatt vollzuladen.

AMAG hat grosse Pläne: Der Strom für den Betrieb der vom Fahrzeugimporteur verkauften elektrischen Fahrzeugewill man mit Partnern zunehmend selbst produzieren. (Bild: AMAG Group AG)

Amag Gruppe baut Geschäftsfelder Energie und Mobilität aus

 Die AMAG Group AG (AMAG) erwirbt den auf Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobility spezialisierten Geschäftsbereich Helion der Bouygues E&S InTec Schweiz AG. Der Kaufvertrag zwischen der AMAG und Bouygues Energies & Services wurde am 2. September 2022 unterzeichnet. Mit der Übernahme von Helion erweitert die AMAG Gruppe ihr Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität erheblich.

Nachdem Roger Basler den E-LKW auf den Namen «Ampèrli» getauft hatte, übergab er den Schlüssel an Chauffeur Vinci Austero, der den Lastwagen zur ersten Ablieferung fahren durfte. Bevor es losging, erhielt er noch Instruktionen vom Volvo-Team.

Meier Tobler nimmt ersten E-LKW in Flotte auf

Am 7. Juli hat Roger Basler, CEO von Meier Tobler, im Dienstleistungs-Center in Nebikon LU den ersten E-LKW in die Flotte seines Unternehmens aufgenommen. Mit der Übernahme des ersten Volvo FL-Electric erfolgte für Meier Tobler ein wichtiger Schritt in Richtung Elektrifizierung der Flotte.

Solarzellen

100 Prozent erneuerbare Energie bis 2040

Im Geschäftsjahr 2021 hat Energie 360° ihr zentrales strategisches Ziel ambitionierter formuliert: Neu will das Unternehmen bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie liefern. Als erstes Zwischenziel strebt Energie 360° einen erneuerbaren Anteil von 30 % bis 2025 an und befindet sich mit zurzeit 18,2 % auf Kurs.

Die beliebtesten Artikel

Neue Geschäftsleitung für Equans Switzerland

Bouygues schloss konzernweit bereits im Oktober 2022 die Übernahme von Equans ab, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung darstellt. Konsequenz: Die Gebäudetechnik-Aktivitäten des Unternehmens Bouygues E&S InTec Schweiz AG treten neu unter der Marke Equans Switzerland auf.

Marktübersicht Wärmepumpen 2024

Der Schweizer Wärmepumpenmarkt ist nach wie vor sehr dynamisch. Ständig kommen neue Modelle auf den Markt: kompakter, leistungsfähiger, leiser, mit einer noch etwas besseren Leistungszahl. Einen Teil davon stellen wir in dieser Marktübersicht vor.

GebäudeKlima Schweiz: Marktbericht 1. Quartal 2024

Die Absatzzahlen von Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2024 sind auf den ersten Blick ernüchternd. Dies zeigt die Statistik von GebäudeKlima Schweiz, dem bedeutendsten Schweizer Hersteller- und Lieferantenverband der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Vorstandsmitglied Thomas Rusch relativiert und ordnet die Zahlen ein.

Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10’000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

SPECIAL Sanitärtechnik

E-Mobilität und Einkaufen: Schon ab dem 6. Juni stehen den Besucher/innen des «Zänti» Regensdorf sieben neue Schnellladestationen für E-Autos zur Verfügung. (Foto: zVg)

E-Mobilität: Gemütlich einkaufen, schnell laden

Energie 360° installiert im Zentrum Regensdorf sieben Schnellladestationen für Elektroautos. Alle, die mit E-Autos einkaufen gehen, erhalten so die Möglichkeit, ihr Fahrzeug während ihrer Besorgungen mit Ökostrom und einer Ladeleistung von bis zu 120 Kilowatt vollzuladen.

AMAG hat grosse Pläne: Der Strom für den Betrieb der vom Fahrzeugimporteur verkauften elektrischen Fahrzeugewill man mit Partnern zunehmend selbst produzieren. (Bild: AMAG Group AG)

Amag Gruppe baut Geschäftsfelder Energie und Mobilität aus

 Die AMAG Group AG (AMAG) erwirbt den auf Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobility spezialisierten Geschäftsbereich Helion der Bouygues E&S InTec Schweiz AG. Der Kaufvertrag zwischen der AMAG und Bouygues Energies & Services wurde am 2. September 2022 unterzeichnet. Mit der Übernahme von Helion erweitert die AMAG Gruppe ihr Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität erheblich.

Nachdem Roger Basler den E-LKW auf den Namen «Ampèrli» getauft hatte, übergab er den Schlüssel an Chauffeur Vinci Austero, der den Lastwagen zur ersten Ablieferung fahren durfte. Bevor es losging, erhielt er noch Instruktionen vom Volvo-Team.

Meier Tobler nimmt ersten E-LKW in Flotte auf

Am 7. Juli hat Roger Basler, CEO von Meier Tobler, im Dienstleistungs-Center in Nebikon LU den ersten E-LKW in die Flotte seines Unternehmens aufgenommen. Mit der Übernahme des ersten Volvo FL-Electric erfolgte für Meier Tobler ein wichtiger Schritt in Richtung Elektrifizierung der Flotte.