Phase5 Logo

Die Schweizer Plattform für Gebäudetechnik

  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Suche
  • Kompetenzen
    • Hochschulen/Forschung
    • Berufsbildung
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Jobs
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Newsletter
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Heizung
    • Erdgas, Heizöl
    • Biomasse/WKK/H2
    • Wärmepumpen
    • Solartechnik
    • Geothermie
    • Wärmedämmung
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Newsletter
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Kälte/ Klima/ Lüftung
    • aktiv/ passiv kühlen
    • Lüftungsanlagen
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Newsletter
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Sanitär
    • Sanitärtechnik
    • Design
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Newsletter
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Energie/ Planung
    • Wärmenetze
    • Speicher
    • Photovoltaik / Smart Grid
    • BIM/ Planung
    • Klimaschutz
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Newsletter
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Gebäudeautomation
  • Jobs
  • Forum/ Agenda
    • Recht & Normen
    • Energiepolitik
    • Förderpreise/ Wettbewerbe
    • Agenda
    • Aus- und Weiterbildung
    • Über uns
      • Team & Kontakt
      • Impressum
      • Newsletter
      • Mediadaten
      • Abonnement
  • Über uns
    • Team & Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Abonnement

Eine systematische Kooperation zur Vermeidung von Energieengpässen

Eine systematische Kooperation zur Vermeidung von Energieengpässen

System-Sicherheit: Viessmann und 50Hertz bieten Hand

Um die optimale Nutzung von Wärme und Strom zu fördern und dem Gelingen der Energiewende Vorschub zu leisten, baut Viessmann seine Zusammenarbeit mit Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) zur "Energie der Zukunft" aus und geht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen 50Hertz ein.

Grund für Viessmanns intensive Kooperation mit Übertragungsnetzbetreibern ist, dass auch beim Höchstspannungsnetz Engpässe vorhanden sind. Das Familienunternehmen möchte seinen Kunden die Möglichkeit bieten, für das Übertragungsnetz ebenfalls Dienstleistungen zu erbringen und damit die Stromrechnung zu reduzieren. Für an einem Pilotprogramm teilnehmende Kundinnen und Kunden übermittelt Viessmann die Fahrweise der Wärmepumpe am nächsten Tag.

50Hertz überprüft die Netzbelastung und meldet bei Engpässen beispielsweise zurück: “Bitte Wärmepumpen-Stromnachfrage in dieser oder jenen Stunde um 10 Prozent reduzieren!”

Nachdem das Signal bei Viessmann eingegangen ist, wird es über die unternehmenseigene Energie-Plattform an die teilnehmenden Wärmepumpen weitergegeben. In den Haushalten der teilnehmenden Kunden wird der Betrieb der Wärmepumpe dann in einer Stunde verschoben. Damit der Klimakomfort für die Bewohner gewohnt hoch bleibt, berücksichtigt die Viessmann Energie-Plattform Daten aus dem Heizsystem, wie zum Beispiel die Temperatur im Wärmespeicher oder ob die Wärmepumpe zuvor bereits einige Zeit geheizt hat.

Beitrag für ein stabiles Stromversorgungssystem

Übergeordnetes Ziel der Unternehmenskooperation ist es, gemeinsam herauszufinden, welchen Beitrag die Viessmann Kunden für ein stabiles Stromversorgungssystem leisten können – bei Genuss des vollen Klimakomforts.

Wer mit seiner Wärmepumpe einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten möchte, muss folgende Bedingungen erfüllen:

  • Technik: Die Wärmepumpe muss in 2017 oder später installiert worden sein und von Viessmann sein.
     
  • Konnektivierung: Für die Datenübertragung und -steuerung wird die Verbindung der Viessmann-App "ViCare" verwendet. Die Verknüpfung der Wärmepumpe über ViCare ist daher Voraussetzung. Die App ist kostenlos, mehr Informationen hier: vicare.viessmann.de/
     
  • Wärmestromtarif: Die Auszahlung des "Flexibilitätsbonus" erfolgt durch den Energieversorger Energy Market Solutions. Dafür ist es Voraussetzung, dass ein passender ViShare-Stromtarif abgeschlossen wird: Der ViShare Wärmestrom und die ViShare Flatrate (Kontaktaufnahme über den Link unten)
     

Interessierte Betreiber einer Viessmann Wärmepumpe können auf vishare.viessmann.de/viflex ihre Kontaktdaten hinterlassen, um mit Viessmann gemeinsam die nächsten Schritte zu planen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Viessmann

Bildquelle: Viessmann

 

Informationen

Weitere Artikel

Bauen 2050 - Wohnen ohne Nebenkosten


75 Jahre Wilhelm Schmidlin AG: Unermüdliches Perfektionieren


Energiepolitik im Kanton Zürich


Intelligentes Fensterglas verdunkeln sich bei Sonneneinstrahlung


Unsere Reihe zur Berufsbildung: "Deine Zukunft" (Teil 3)


  • #Energie
  • #Energiemanagement
  • #Pilotprojekt
  • #Schweiz
  • #Strom
  • #Unternehmen
  • #Wärme
  • #Wärmepumpe

Veröffentlicht am: 14.01.2022

Übersicht

Phase5 Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten. Weiterlesen …