Drohnenaufnahme auf das fertig gestellte Xperience-Center der Trox-Gruppe in Rüti (Kt. ZH). (Bild: Trox Hesco Schweiz AG)

Holzelementbau macht Lüftungstechnik erlebbar

Seit 160 Jahren ist die Trox Hesco Schweiz AG nun schon im Pilgersteig in Rüti zuhause. Die Trox-Gruppe bekennt sich mit einem sehenswerten Neubau zum Standort im Zürcher Oberland. Keine 100 Meter vom aktuellen Standort entfernt ist nun ein Werkgebäude aus massiven Brettschichtholzträgern entstanden, das Produktionshalle und Büroräumlichkeiten unter einem Dach zusammenbringt. Am Dienstag, den 25. Juni 24, wurde der Neubau feierlich eingeweiht.

Ein Seminarzentrum, gefertigt aus einheimischem Mondholz, welches aus den benachbarten Schutzwäldern stammt. Foto: © Berglodge37. Valentin Luthiger

Nützliches Holz hilft dem Klima

Wie kann die Wald- und Holzwirtschaft zur Reduktion von CO2 in der Atmosphäre durch die Verwendung von lokalem Holz gefördert werden? Zwei Projekte aus der Zentralschweiz zeigen Lösungsansätze auf.

Flugaufnahme des Bauplatzes an der Walderstrasse in Rüti. Im Juli 2024 wird der Bau bezugsbereit sein. (Foto: zVg)

Trox Hesco – Richtfest für neuen Firmensitz in Rüti

Am vorletzten Dienstag im November dieses Jahres feierte die Trox-Hesco Schweiz AG ein weiteres bedeutendes Ereignis auf dem Weg zu ihrem modernen Neubau: das Richtfest. Nach dem erfolgreichen Spatenstich im März dieses Jahres setzt der Hersteller von Lüftungskomponenten einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung seines nachhaltigen Produktions- und Bürogebäudes in Rüti ZH.

Schwarze Löcher als Lärmfallen

Selbst für modernste Holzgebäude ist Trittschall eine Herausforderung. Wissenschaftler der Empa tüfteln an einer Lösung.

Landquart Panorama

Landquarter verbauen Holz, um CO2 aus der Atmosphäre zu ziehen

Landquart hat ein Förderprogramm definiert. Hierfür wird ein nachhaltiger und zukunftsfähiger Gebäudepark aus Holz realisiert.