«Häufig fehlt das pädagogische Rüstzeug»

Im Interview erklärt Thomas Rentsch, Initiator des nationalen Weiterbildungsprogramms, welche Erkenntnisse er aus einer grossen Umfrage gezogen hat und wie sich die Rolle der Berufsbildenden verändert.

Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2025

Am 9. Januar 2025 verlieh das Bundesamt für Energie zum achtzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or.

Advertorial

Stelleninserat: Leiter:in Kundendienst Wärme (Haus-Wärmepumpen)

Im Rahmen einer Nachfolgeregelung im Bereich Haus-Wärmepumpen sucht die CTA AG eine äusserst verlässliche und initiative Persönlichkeit als Leiter:in Kundendienst Wärme (Haus-Wärmepumpen).

Wechsel in der Unternehmensleitung

Das Schweizer Familienunternehmen CTA AG stellt damit die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 7 - 24)

Aldis Durmisi ist an den letzten Swiss Skills während der Olma in St. Gallen zum «Schweizer Meister» als Lüftungsanlagenbauer EFZ erkoren worden. Seine noch junge Biografie zeigt: Man kann auch über Stolpersteine und Umwege zu hoch gesteckten Zielen gelangen.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 6 - 24)

Ein Flair für Physik, Freude am technischen Zeichnen und räumliches Vorstellungsvermögen sind Voraussetzungen für den Beruf des Kältesystem-Planers. Eine, die all dies mitbringt, ist Maria Costantino: Die 17-Jährige befindet sich in der Ausbildung bei der Frigo-Consulting AG in Dietikon und besucht neben der Berufsfachschule auch die Berufsmaturitätsschule.

Unsere Reihe zur Weiterbildung - "Deine Zukunft" (Teil 5 - 24)

Während es Berufswahlprozesses schwankte der heute 31-jährige Gregor Jeker aus Aesch, Baselland, zwischen Gymnasium und einer Lehre als Gebäudetechnikplaner. Er entschloss sich für zweites. «Es war die richtige Wahl», sagt er rückblickend. Zu Recht: Seine Karriere verläuft wie am Schnürchen. Angetrieben wird diese von seiner Zielstrebigkeit absolvierte er Bachelor- und Masterstudien in Gebäudetechnik HKLS und Building Technologies an der Hochschule Luzern (HSLU).

Investition in Innovationskraft für nachhaltige Trinkwasserlösungen

Mit dem Neubau der Giessereihalle am Produktionsstandort Sissach (Schweiz) legt Georg Fischer den Grundstein für ein top-modernes und energie-effizientes Produktionsgebäude.

Unsere Reihe zur Grundbildung - "Deine Zukunft" (Teil 5 - 24)

An den Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik 2023 holte sich die Lüftungsplanerin Patricia Jakob die Goldmedaille. Dabei war die 24-jährige Bernerin zeitweise unsicher, ob sie überhaupt den Lehrabschluss schafft.

Mehr Möglichkeiten bei der Einrohrlüftung

Helios Ventilatoren präsentiert die neueste Generation des Einrohrlüftungssystems ELS, die mit zahlreichen Innovationen punktet.

Genau geplant und exakt gebaut

Beim Neubau auf dem suissetec Campus in Lostorf wurden Heizungs- und Sanitärinstallation mit Optipress Systemlösungen von R. Nussbaum umgesetzt.

Mit Holz und Lehm in die Zukunft

Damit Holz und Lehm auch künftig auch grossflächig im Bauwesen eingesetzt werden können, forscht die Empa zusammen mit Schweizer Hochschulen und Industriepartnern im «Flagship»-Projekt, «Think Earth – Regeneratives Bauen».

Barrierefrei und digital – ein Bad für alle Generationen

Es lohnt sich künftig beim Neubau oder der Sanierung die Weichen zu stellen für ein barrierefreies und digitales Badezimmer, das man in jedem Alter nutzen kann.

Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen.

Panasonic übernimmt Area Cooling Solutions in Polen

Panasonic gibt die erfolgreiche Übernahme der Area Cooling Solutions Sp. z o.o. bekannt.

Prof. Manfred Huber künftiger Departements-Direktor an der HSLU

Der Fachhochschulrat der Hochschule Luzern hat Prof. Manfred Huber zum neuen Direktor des Departements Technik & Architektur in Horw gewählt.

Hygienisches Trinkwarmwasser und niedrige Betriebskosten

Die Oertli Hygienespeicher HS und HS-SOL sind Heizungsspeicher. Somit wird das Trinkwasser nicht gespeichert, sondern nach dem Durchlaufprinzip erhitzt.

Multifunktionsarmatur erfüllt alle Wasserwünsche

Multifunktionalität ist die Zukunft – das sieht auch Franke so und hat mit Mythos Water Hub ein innovatives System auf den Markt gebracht, das sämtliche Wasserwünsche erfüllt.