
Erstbefüllung von Grossanlagen mit VE-Wasser
Es ist Mittag. Jetzt kommen Bratwürste auf den Grill. Anlagenplaner Tobias Jakob, Installateur Patrick Eichmann und Erstbefüller Philipp Hauser feiern die sehr baldige Inbetriebnahme von Kunz-Kochs neuer Holzschnitzel-Fernwärmeanlage der Kunz Meinisberg AG, die in diesem Moment gerade erstbefüllt wird. Möglich ist das nur dank dem «aqua mobil» - dem schweizweit einzigartigen, mobilen vollautomatischen Befüllungsanhänger für Grossanlagen.
Quelle: Etasuisse AG
Das «aqua mobil» ist die effizienteste und umweltschonendste Lösung, um grössere Heizkraftwerke oder Fernwärmeanlagen mit vollentsalztem Wasser (VE-Wasser) zu befüllen. Die technisch hochentwickelte Hyperfiltrationsanlage ist in einen Anhänger gebaut und wandelt herkömmliches Trinkwasser direkt ab Hydrant beim Kunden vor Ort in gefiltertes, vollentsalztes Permeat um. Das «aqua mobil» macht Transporte im Tanklaster überflüssig und filtert dazu äusserst effizient: Bis zu 120 m3 schafft die flexible Anlage pro Tag und lohnt sich damit besonders für Grossbefüllungen ab rund 30 m3. «Das ‹aqua mobil› funktioniert zudem vollautomatisch», erklärt Philipp Hauser, Geschäftsführer von Etasuisse, der die mobile Anlage entwickelt und gebaut hat und sie zusammen mit Elysator betreibt. Das Unternehmen Elysator ist schweizweit bekannt für Korrosionsschutz und technische Wasseraufbereitung.
«Einmal installiert, braucht das ‹aqua mobil› keine weitere Betreuung. So können wir beispielsweise Kühlwasserkreisläufe von Industrieanlagen nach Sanierungen äusserst einfach und rasch über Nacht oder übers Wochenende befüllen – eine einzigartige Dienstleistung in der Schweiz», ergänzt Hauser.

Holzschnitzel-Fernwärme vom Bauernhof
Das «aqua mobil» ist seit Frühling 2021 schweizweit unterwegs und kann dank seiner Effizienz pro Tour oft mehrere Anlagen einer Region befüllen. So beispielsweise auch Ende August 2022 im Berner Seeland. «Gestern war eine 47-m3-Heizung in der Gegend dran, heute befüllen wir die Fernwärmeanlage von gut 43 m3 hier in Meinisberg», erklärt Philipp Hauser. Der Hof von Bauer Kunz-Koch ist so zentral gelegen, dass die 360-kW-Holzschnitzelfeuerung zukünftig rund 25 Wärmebezüger über das halbe Dorf verstreut versorgen wird – eine willkommene, nachhaltige und langfristige Einnahmequelle für den Landwirt. Die Erweiterung um eine zweite Holzschnitzelfeuerung mit 700 bis 900 kW ist bereits geplant, womit nochmals mehrere Dutzend Haushalte in ganz Meinisberg von Fernwärme ab Kunz-Kochs Hof profitieren werden.
Zuverlässiger Service begeistert
Für genau solche Einsätze wurde der Befüllungsanhänger von «Etasuisse» und «Elysator» konzipiert und begeistert Fachleute: «Wir haben nun schon mehrere Anlagen mit Hilfe des ‹aqua mobils› in Betrieb genommen», so Patrick Eichmann von der Installateurfirma Pärli AG. «Die Effizienz dieser verschiebbaren Anlage überzeugt restlos, die Qualität des VE-Wassers ist konstant top und wir dürfen stets auf einen äusserst zuverlässigen und flexiblen Partner zählen».
Impressum
Textquelle: Etasuisse AG
Bildquelle: Etasuisse AG
Bearbeitung durch: Redaktion Phase 5
Informationen
Firma
www.etasuisse.com
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: